Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Mercedes E-Klasse S210

Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.

Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...

p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!

Beste Antwort im Thema

Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

667 weitere Antworten
667 Antworten

Dann will ich hier auch mal meinen ersten Beitrag schreiben und hoffe auf Eure Hilfe.

Kurze Vorgeschichte:
Hatte bis Mai diesen Jahres einen E200T/LPG und war rundherum zufrieden, bis ich auf der A7 mit ca. 160km/h ein Reh getroffen habe. Ende vom Lied - Totalschaden!
Etwas mehr Motorisierung wäre auch nicht schlecht, so dachte ich mir, und habe mir einen E280T 4Matic zugelegt und auch gleich wieder auf LPG umgerüstet. So richtig zufrieden bin ich noch nicht. Der Keilriemen quietscht, obwohl ich diesen (incl. div. Spulen) hab wechseln lassen. Die Kiste schaukelt ganz schön. Hier werde ich wohl mal die Stabistangen erneuern (lassen) müssen. Na ja, und dann noch die Sache mit dem Schiebedach.

Aber jetzt ausführlich:
Es funktionierte - tadellos. Bis ich hier im Forum die Sache mit der Komfortschließung gelesen habe. Musst ich doch gleich mal ausprobieren. Hat sogar geklappt. Nur leider geht seit dem Tag das Schiebedach nicht mehr. Genauer gesagt - ich kann es nicht mehr manuell öffnen. Bei der Komfortschließungsfunktion geht es nach wie vor auf und zu.
Ich habe mich also hier etwas eingelesen und habe..
1. Den Taster mehrere Sekunden festgehalten
2. Die Batterie abgeklemmt
Ergebnis: Nix
Das Ding bewegt sich (manuell) nicht mehr. Weder die Hub- noch die Schiebefunktion. Bei der Komfortschließung öffnet es sich (Schiebefunkton) komplett. Motor und Elektrik sollten also in Ordnung sein.
Freue mich auf jede weitere Idee.

Hallo!

Da auch mein Schiebedach kaputt ist bin ich hier gelandet. Leider funktioniert der Download der scheinbar legendären "aimguru-REparaturanleitung" nicht. Habe ich eine Chance auf anderem Wege daran zu kommen? gerne auch per e-mail an hauer@netcologne.de . Vielen Dank schon mal im voraus!

totte7

Hallo,

die "aimguru"- Reparaturanleitung kann man aus diesem Thread herunter laden:

S. 24/"www.wastl"/1. November 2006/7:38

Gruß
Dacon

Ja, das hatte ich sowohl gefunden, als auch verstanden, nur leider sagt mir Adobe, daß die Datei beschädigt ist und ncith repariert werden kann. Was mache ich denn falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von totte7


Ja, das hatte ich sowohl gefunden, als auch verstanden, nur leider sagt mir Adobe, daß die Datei beschädigt ist und ncith repariert werden kann. Was mache ich denn falsch?

poste mir mal deine Mail, ich schicke dir die Anleitung dann!

totte7,

also mein Rechner macht da keine Schwierigkeiten. Die von "www.wastl"; angegebene Datei
( S. 24/1. Nov. 2006/7:38 ) wird sofort angezeigt.

Versuch doch einmal, die neueste Datei von "Adobe Reader" herunter zu laden, z. B.:

http://www.adobe.com/de/products/reader/features/

Wenn diese ominöse Seite ( die mit einer Fehlermeldung ) erscheint, solltest Du die - ich glaube -
2. Schaltfläche von rechts unten drücken; was da jetzt steht/stand, weiss ich leider nicht mehr!

Probier´s halt mal! Viel (?) Erfolg!!

Gruß
Dacon

Juchuuu, es hat geklappt!

Danke für die Tips. Sobald das Wetter wieder besser ist werde ich die Anleitung mal ausprobieren.

ciao,
Totte7

Hallo zusammen,
nachträglich Schöne Weihnachten .
Habe bei meinem E 420 T-Modell, B. 96, mit dem Schiebedach das gleiche Problem. Es zieht sich ein paar Centimeter einseitig auf und
beibt dann stehen. Bei Mercedes hat man mir gesagt es kostet zwischen 1.200 und 1.500,-- €. Kann mir jemand unter
monerlundpeter@aol.de
die Reparaturanleitung mailen.
Für Eure Mühe vielen Dank.
Gruß an alle.

Zitat:

Original geschrieben von Peter0808


Hallo zusammen,
nachträglich Schöne Weihnachten .
Habe bei meinem E 420 T-Modell, B. 96, mit dem Schiebedach das gleiche Problem. Es zieht sich ein paar Centimeter einseitig auf und
beibt dann stehen. Bei Mercedes hat man mir gesagt es kostet zwischen 1.200 und 1.500,-- €. Kann mir jemand unter
monerlundpeter@aol.de
die Reparaturanleitung mailen.
Für Eure Mühe vielen Dank.
Gruß an alle.

Hallo Peter0808,

hast eine eMail bekommen!
Gruß Fliegerhorst

hallo, habe das selbe Problem(W210 elegance Baujahr 95)! Schiebdach geht nicht auf! bewegt sich nur ein paar millimeter bzw. hoch runter! Könnte ich eventuell auch mal die reperaturanleitung von ihnen bekommen? Dann werde ich es selber in die Hand nehmen und das Schiebedach reparieren!
grad an meine email schicken: langemarco@gmx.de

Zitat:

Original geschrieben von Bonzbenzer


hallo, habe das selbe Problem(W210 elegance Baujahr 95)! Schiebdach geht nicht auf! bewegt sich nur ein paar millimeter bzw. hoch runter! Könnte ich eventuell auch mal die reperaturanleitung von ihnen bekommen? Dann werde ich es selber in die Hand nehmen und das Schiebedach reparieren!
grad an meine email schicken: langemarco@gmx.de

Hast Post!

Gruß Fliegerhorst

Hallo zusammen,
auch mein 280T 4-matic BJ 12/97 hat das Problem mit dem Sch...iebedach. Heben/senken funktioniert, aufgehts aber nur ca 10cm dann knatterts ganz gewaltig
wäre nett, wenn ich auch die Rep-Anleitung haben könnte E-Mail: Forsters@hotmail.de
Danke

Hallo...

Anleitung ist unterwegs.

Gruss Thomas

Hallo AIMGURU - Thomas,

... und ich dachte immer, ich hätte das einzigste defekte Schiebedach in der E-Gemeinde. Damit fahre ich in meinem TD290 (Erstzulassung März 98) schon seit 5 Jahren rum.
Habe die gleichen Symptome wie allen anderen Leidtragenden hier im Forum.
Wenn ich Dich also auch um Deine berühmte Reparaturanleitung bitten dürfte .... konnte sie bei den hier im Forum angegebenen Links nicht finden.

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Helmut
mailto: Helmut_Wolf@T-Online.de)

Anleitung ist unterwegs.

Ähnliche Themen