1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Mercedes E-Klasse S210

Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.

Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...

p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!

Beste Antwort im Thema

Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

667 weitere Antworten
Ähnliche Themen
667 Antworten

HILFE MEIN DACH IST AUCH KAPUTT , WÄRE SUPER NETT WENN MIR EINER DIE ANLEITUNG ZUKOMMEN LÄSST

 

jaguar12zyl@googlemail.com

 

danke

gruss aus köln

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul


... tja da muss man schon ein wenig in dem Thread lesen.

Anleitung

Einfach lesen... 😉

danke hört sich einfach an werde es ausprobieren

Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul


... tja da muss man schon ein wenig in dem Thread lesen.

Anleitung

das hört sich einfach an nur was soll ich für gummis nehmen. ????????

Zitat:

Original geschrieben von JackMcBeer


So, gestern war das Wetter schön, drum habe ich die Reperatur durchgeführt.
Das Durchlesen der Anleitung ist sehr hilfreich dazu, vielen Dank.

Ich habe allerdings nicht die "Gummilösung" durchgeführt, sondern die "Schraubenmethode". Zur näheren Anschauung im Anhang ein paar Bilder dazu.
Da alles aus Plastik besteht, sollte man beim Bohren und Schraubenreindrehen etwas Vorsicht walten lassen. Ich habe keine Spaxe genommen, sondern M4-Schrauben und in das feststehende Teil Gewinde reingeschnitten. Wegen des schwachen Materials habe ich mich für 2 Schrauben je Seite entschieden.

Übrigens: wenn man sich die Teile genauer ansieht, findet man auf jedem Teil zusätzlich zum Mercedes Stern auch das Webasto-Logo. Der Konstruktionsfehler ist also möglicherweise bei einem Zulieferer zu suchen...

Bild 1
das feststehende Teil, links ist bereits das neue Loch gebohrt (rechte Seite)
Bild 2
Das Teil, welches weggedrückt wird, rechts das originale Loch, links das neue (rechte Seite)
Bild 3
Fertige Montage (linke Seite), mit einer originalen und zwei zusätzlichen Schrauben.

Beste Grüße,
Jack.

das hört sich gut an danke

Zitat:

Original geschrieben von jagfanx300



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Einfach lesen... 😉

danke hört sich einfach an werde es ausprobieren

danke , am Wochenende werde ich mein glück versuchen

Zitat:

Original geschrieben von benzbert


Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand auch die Reparaturanleitung für den E 320 CDI Baujahr 2001 senden? wär ganz schön nett und lieb von Euch..
Bitte an Stefan.Goeoeck@gmx.de senden...

Liebe Grüße,
Stefan

Hallo

ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe mich heute an mein Schiebedach gemacht. Habe die Anleitung die im Netz ist benutzt.
Mein Schiebedach ließ sich überhaubt nicht bewegen, nach langem Kampf habe ich es doch noch mit der Hand nach hinten schieben können. Nun freute ich mich darauf die zwei schrauben zu verbauen, aber ich guckte nicht schlecht, weil bei mir bj. 2001 schon zwei Schrauben verbaut waren.
Habt ihr ein tipp was machen kann um das Problem doch noch in Griff zu bekommen?

vielen dank schon im vorraus

VIELEN DANK AN DEN VERFASSER DER REPARATURANLEITUNG. MEIN SCHIEBEDACH W 210 E 200 Kombi BJ: 98 FUNKTIONIERT SEID HEUTE WIEDER EINWANDFREI. DANK DER 1A ANLEITUNG BEI DER SOGAR ICH MIT MEINEM 2 LINKEN HÄNDEN INNERHALB EINER HALBEN STD ZUM ERFOLG KAM.

VIELEN VIELEN DANK - AMIGURU - DU BIST SUPER.

Andy aus Fürth

Zitat:

Original geschrieben von andy-nbg


VIELEN DANK AN DEN VERFASSER DER REPARATURANLEITUNG. MEIN SCHIEBEDACH W 210 E 200 Kombi BJ: 98 FUNKTIONIERT SEID HEUTE WIEDER EINWANDFREI. DANK DER 1A ANLEITUNG BEI DER SOGAR ICH MIT MEINEM 2 LINKEN HÄNDEN INNERHALB EINER HALBEN STD ZUM ERFOLG KAM.

VIELEN VIELEN DANK - AMIGURU - DU BIST SUPER.

Andy aus Fürth

Das war der Sinn der Anleitung. Freut mich das es auch mit 2 "linken" Händen geklappt hat.

Gruss Thomas

hallo mein schiebedach ist auch kaputt wie komme ich an diese aimguru reperaturanleitung.
danke im vorraus

Hallo
könnte mir auch jemand die Reparaturanleitung für den E280 schicken?

da ich sie nirgends zum Download finde

kotec@web.de

Dankeschön

@ "ehrlicherich" und "Karten":

Schaut einmal: S. 24 dieses threads, www.wastl am 1. Nov. 2006 (!); dort könnt Ihr die "aimguru"-
Reparaturanleitung herunter laden!

Gruß Dacon (Focke Wulf Fw 200 "Condor" D-ACON)

Danke für die schnelle Hilfe
habe es runtergeladen werde es morgen gleich ausprobieren

Gruß Karten

Mein Schiebedach hat vor kurzem mir auch Probleme gemacht es ging auf aber nicht mehr zu und beim aufgehen musste ich jede 5cm noch mal drücken weil es die ganze zeit stehen geblieben ist. Doch ich hab einen Tipp bekommen den knopf für die nachobenstellung lange drückt zu halten und es hat wieder geklappt.

Zum Glück

Ähnliche Themen