1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Schiebedach kaputt? Meldet euch...

Mercedes E-Klasse S210

Hier wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, welche ärgerlichen Konstruktionsfehler bei den Schiebedächern der Mercedes-Benz E-Klasse vorhanden sind. Scheinbar treten diese Fälle nicht nur vereinzelt auf, sondern sind eine echte "Mercedes-Krankheit". Als ich mit meinem defekten Schiebedach in die Werkstatt kam, wussten die Mechaniker jedenfalls sofort Bescheid und konnten mir ohne längeres Nachdenken sagen, dass ein neuer Schiebedachrahmen 1.500 Euro kostet.

Daher mein Aufruf an alle Forum-Teilnehmer mit ähnlichen Problemen:
Bitte meldet euch bei mir!
(am besten per private Message)
Nur, wenn Mercedes sieht, welchen Murks sie da gebaut haben, werden sie vielleicht in Zukunft daraus schlau und kriegen ihr beträchtliches (und mittlerweile gut bekanntes) Qualitätsproblem vielleicht irgendwann in den Griff...

p.S.: Herzlichen Dank an Aimguru für die hervorragende Reparaturanleitung!!!

Beste Antwort im Thema

Re Hilmer: kaputtes Benz-Schiebedach

Hallo Hilmer,

schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, dann maile ich Dir die Reparaturanleitung von aimguru.
DC muss ja nicht auch noch an seinen Konstruktionsfehlern verdienen...

667 weitere Antworten
Ähnliche Themen
667 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikeljo


Hi,

wer suchet der findet.🙄

Für alle anderen die dazu nicht fähig sind: 😎

Anleitung

Bye
Mikeljo

Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Besten Dank für dieses Klasse Forum.Schiebedach in 15 Minuten repariert. Auf DC Sch.... ich

Hallo zusammen,

ich melde mich als Leidensgenosse eines E200 BJ 97. Habe heute zusammen mit meinem Freundl (Profi-Schrauber) das Problem beheben wollen. Nun ist es so, dass die Seile an den miserablen Haltern schon einen hohen Abrieb verursacht haben. Die Plastik der Führung ist halbrund geschliffen. Wir haben testweise die Abdeckungen manuell heruntergedruückt und die Mechanick schrittweise zurückgefahren. Dann treten die Seile an anderen Stellen mit dem Abrieb aus. Nun ist die Idee, die Halter (die Teile, die mit nur einer Schraube "fest" sind) zu erneuern und zusätzlich die Seile zu tauschen. Weiß jemand, ob neue Seile grundsätzlich zu empfehlen sind und gibt es für den Tausch irgendwo eine Anleitung? Die Vermutung dahinter ist die, dass bereits geknickte Seile so aus der Form sind, dass sie sich immer wieder irgendeinen Weg nach draußen suchen würden.

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Gruß Axel.

Hallo zusammen,

kann mir jemand die Reparaturanleitung für den E 220 Baujahr 1999 per Email zusenden?

hartwig_niggemann@web.de

Danke!

hallo leute,

da mein 320er heute ohne mängel durch den tüv ist will ich
jetzt noch das schiebedach in ordnung bringen!!!

die anleitung hab ich schon nur weiß ich leider nicht was ich für hartgummiteile kaufen soll
kann mir das nochmal einer erklären!!!

vielen dank im voraus

sagt der smudo

Bei mir geht das Dach überhaupt nicht mehr auf. Ich kann es nur noch mit der Handkurbel hinten anheben oder absenken. Das geht allerdings schon sehr schwer. Wie kann ich das Dach ausbauen. Gibt es da schon Info's zu.

Schöne Grüße aus Königswinter
Mathen

Hallo zusammen.
Habe auch das Problem mit dem Schiebedach... 10 cm und dan geht nix mehr.
kann mir jemand die rep.anleitung mailen? danke im voraus

c_z69@Hotmail.com

Hallo 210er-"Freunde"

Kann mir jemand die Schiebedach-Reparatur-Anleitung von "aimguru" mailen?

VielenDank!

Dacon

W210 E320 Avantgarde 5/2000 (3 Rostkuren!!!)

HKPOLY@t-online.de

Vielen Dank für die Anleitung!

Dacon

Hallo an alle!

Habe einen W210 Avantgarde bj. 1998 und auch das gleiche Schiebedachproblem. Habe den Dachrahmen nun draußen und lese erschrocken, daß dieser bei DC vierstellig kostet. Also möchte ich doch jemanden bitten mir die Reparaturanleitung von Aimguru zu schicken, vielleicht kann ich damit ja mein Dach wieder gängig machen. Vielen Dank schonmal im Voraus!

----->waschbaerbauch@justmail.de

Hallo DEVLin666!

Ich habe es auch nicht gewußt und über e-mail von einem netten Menschen die
Reparaturanleitung bekommen.

Hier in diesem Forum hat "www.waste"; am 1. November 2006 (!) die "aimguru"-Reparaturanleitung
angegeben:

rep 1. anleitung w210-glasdach sw.pdf (Leerzeichen beachten!)

Viel Erfolg und Grüße
von
DACON

Hallo zusammen!

Nachdem ich gerade den Schiebedach-Thread mal überflogen habe, frage ich
mich, ob auch die Macke, die mein Dach hat, auf die gleiche genannte Ursache
zurückzuführen sind.

Folgendes passiert bei meinem E 200 T, Baujahr 02/99....

Heben des Daches und Schließen funktionieren vollkommen sanft und
problemlos. Beim Zurückfahren des Daches allerdings passiert es immer
wieder, dass sich das Dach trotz dauerhaft betätigtem Schalter nur in
"Etappen" von jeweils 15 bis 20 cm öffnet. Nach erneutem Betätigen des
Schalters fährt das Dach problemlos weiter zurück, aber eben wieder nur
ca. 20 cm.

Was mich nun wundert ist, dass sich das Dach trotzdem stets vollständig
öffnen lässt. Die Mechanik macht überhaupt keine ungewöhnlichen Geräusche
und arbeitet augen- und ohrenscheinlich sehr sanft.

So ganz passt mein Problem nicht zu Euren "Totalausfällen" in der
Dachmechanik.

Könnte bei mir eventuell der Fehler woanders liegen (vielleicht Schalter?)
Habt Ihr einen Tip?

Bis dann
Tim

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Monster


Hallo zusammen!

Nachdem ich gerade den Schiebedach-Thread mal überflogen habe, frage ich
mich, ob auch die Macke, die mein Dach hat, auf die gleiche genannte Ursache
zurückzuführen sind.

Folgendes passiert bei meinem E 200 T, Baujahr 02/99....

Heben des Daches und Schließen funktionieren vollkommen sanft und
problemlos. Beim Zurückfahren des Daches allerdings passiert es immer
wieder, dass sich das Dach trotz dauerhaft betätigtem Schalter nur in
"Etappen" von jeweils 15 bis 20 cm öffnet. Nach erneutem Betätigen des
Schalters fährt das Dach problemlos weiter zurück, aber eben wieder nur
ca. 20 cm.

Was mich nun wundert ist, dass sich das Dach trotzdem stets vollständig
öffnen lässt. Die Mechanik macht überhaupt keine ungewöhnlichen Geräusche
und arbeitet augen- und ohrenscheinlich sehr sanft.

So ganz passt mein Problem nicht zu Euren "Totalausfällen" in der
Dachmechanik.

Könnte bei mir eventuell der Fehler woanders liegen (vielleicht Schalter?)
Habt Ihr einen Tip?

Bis dann
Tim

justier mal das schiebedach neu, wie das geht steht in der bedienungsanleitung bei "schiebedach" glaub seite 98 oder so, am ende jedenfalls. mir hat das mal geholfen, wo ich das gleiche problem hatte.

Zur Neunormierung des Schalters......

Einfach das Dach ganz öffnen mit dem Schalter. Und danach den Schalter in Hebestellung drücken und gedrückt halten bis das Dach ganz zu und nach oben gefahren ist. Nach erreichen der Endstellung denn Schalter noch c.a. 5 Sekunden gedrückt halten. Dann dürfte das Dach neu "normiert" sein. Und dein Problem dürfte behoben sein. Sollte das Problem öfters vorkommen brauchst du eine neue Dachbedieneinheit. Sprich das Teil wo der Schalter und die Innenbeleuchtung sitzen.

Gruss Thomas

Ähnliche Themen