1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schiebedach defekt!

Schiebedach defekt!

VW Golf 3 (1H)

Hallo, bei meinem Golf III GT ist das elektrische Schiebedach defekt. Die Hebefunktion funktioniert einwandfrei, nur nach hinten und vorn lässt es sich nict öffnen. Wenn man den Schalter betätigt, bewegt es sich nur einige mm nach vorn oder nach hinten. Kann mir da einer helfen?

Beste Antwort im Thema

OK, ich denke ich hab's jetzt gerafft.
Nochmal zusammengefasst:
Problem:
Die Motorschutzschaltung schaltet ab, weil entweder der Motor nicht mehr ganz in Ordnung ist, oder (wahrscheinlich wahrscheinlicher) die Mechanik aufgrund fehlender Schmierung, Verstellung und/oder Abnutzung sehr schwergängig geworden ist.
Lösungsversuche:
- Motorschutzschaltung umgehen, indem man die besagten Kontakte überbrückt.
Der Motor läuft dann wieder, bis entweder die Mechanik oder der Motor komplett den Geist auf gibt.
- Rastsegmente ersetzen und alle beweglichen Teile nachfetten.
- Wenn das nicht hilft, nachschauen, ob Gleiter stark abgenutzt oder gebrochen sind, und gegebenenfalls ersetzen.
- Lässt sich das Dach per Handkurbel leichtgängig und ohne Knacken oder Hakeln bewegen und die Gleiter etc. sehen gut aus, dann ist vielleicht der Motor nicht mehr in Ordnung.
Korrekt soweit?

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich finde es ja schön für dich, dass dein Dach wieder funktioniert.
Aber mal im ganz im Ernst: Es ist doch nicht normal eine Sicherung (Egal welcher Art!) zu überbrücken. So etwas ist leichtsinnig und absolut inakzeptabel. Wenn eine Sicherung defekt ist MUSS sie getauscht werden! Es gibt dabei einfach keine andere Möglichkeit. Sicherungen werden nicht ohne Sinn eingebaut.
ZB. Die von dir nun überbrückte. Nehmen wir nun den ungünstigsten Fall:
Kurzschluss im Schalter--> Morot im Dauerbetrieb--> Uberhitzung--> Kein Abschalten da Sicherung überbrückt---> Feuer!
Ich gebe zu es ist unwarscheinlich aber wenn das Auto dann brennt fängt das geheule an: Ich habe doch nix gemacht. Garnix. NIE.

@ chram
Habs wie auf der Anleitung gelötet. Funktioniert wieder alles.
Danke an alle für eure Tipps und immer schön locker bleiben.
Gruß Karli

Zitat:

Original geschrieben von Labtexx



Zitat:

Original geschrieben von archery


Wenn du im Schrauben am Auto nicht fit bist, kommt dich die Angelegenheit richtig teuer zu stehen: Verkleidungen wegmontieren, Panikgriffe abschrauben, Dachhimmel ausbauen, Schiebedach demontieren + zerlegen, Züge/Wellen tauschen und alles wieder umgekehrt zusammenbauen und das Dach fein justieren.
Das kostet Arbeitszeit/Lohn.
Hab den Mist gerade hinter mir und mein Dach ist immer noch nicht 100% dicht bzw. eingestellt.
Wenn man das zum ersten Mal macht, ist ein Sonntagnachmittag bzw. etwa 6 Stunden schnell vorbei.

hi,
6 Stunden?
Ich hab das bei meinem Golf vor 1-2 Monaten auch das erste mal gemacht (Seilzuge gewechselt + einen Schlitten getauscht) und hab dafür ALLEINE(außer beim Himmel rausheben bzw reinheben) gerade mal 1,5 - 2 Stunden gebraucht!
An was bitte hast du da 6 Stunden rumgeschaubt?! ;)

Nun gut, es waren sicher nicht ganz 6 Stunden, aber man muss ja davon ausgehen, dass sich jemand anderes wohlmöglich dümmer anstellt als man selbst, nicht alles glatt geht und dann sind es schnell auch sechs Stunden.

Allerdings brauchte ich schon recht lange, weil ich mit ein paar Problemen zu kämpfen hatte, teils selbst verschuldet.

Der Ausbau des Daches zu Beginn, lief gut; der defekte Zug mit gebrochenem Mitnehmerschlitten war schnell getauscht.

In ausgebautem Zustand funktionierte das Dach, aber nach dem Einbau nicht mehr.

Das Dach musste wieder raus und nach langem rumprobieren tauschte ich auch den eigentlich intakten Zug.

Danach ging es dann plötzlich und mir war klar geworden, dass VW die Züge nicht bloß aus Geldgier paarweise verkauft.

Des Weiteren ging dann noch Zeit drauf, weil ich das Dach in der falschen Stellung montierte(Schalterendstellung nicht erreicht) und die Scheibe vom Dach neu justieren musste(war undicht).

OK, ich denke ich hab's jetzt gerafft.
Nochmal zusammengefasst:
Problem:
Die Motorschutzschaltung schaltet ab, weil entweder der Motor nicht mehr ganz in Ordnung ist, oder (wahrscheinlich wahrscheinlicher) die Mechanik aufgrund fehlender Schmierung, Verstellung und/oder Abnutzung sehr schwergängig geworden ist.
Lösungsversuche:
- Motorschutzschaltung umgehen, indem man die besagten Kontakte überbrückt.
Der Motor läuft dann wieder, bis entweder die Mechanik oder der Motor komplett den Geist auf gibt.
- Rastsegmente ersetzen und alle beweglichen Teile nachfetten.
- Wenn das nicht hilft, nachschauen, ob Gleiter stark abgenutzt oder gebrochen sind, und gegebenenfalls ersetzen.
- Lässt sich das Dach per Handkurbel leichtgängig und ohne Knacken oder Hakeln bewegen und die Gleiter etc. sehen gut aus, dann ist vielleicht der Motor nicht mehr in Ordnung.
Korrekt soweit?

Soweit korrekt.
Die Schlitten kann man sehr leicht prüfen: Wenn man das Dach innen ansieht sieht man li und re je eine kleine Wippe/Rastelement mit kleinem Gummiring am einem Ende. (Meist der Auslöser für einen gebrochenen Schlitten) Öffnet man nun das Dach (geg. manuell) fahren die Schlitten auf die Wippe lösen so die Verriegelung und das Dach kann nach hinten fahren. Ist einer der beiden gebrochen löst sich die entriegelung nicht und das Dach stoppt. Kann man also alles von Innen sehen.

guten abend,
hab' jetzt nachgeschaut, die gummiringe sind ziemlich abgenutzt. werde diese auf jeden fall ersetzen, da es schon etwas zu haken anfängt, wenn der schlitten auf die wippe / rastelement fährt, siehe bild. sonst sieht alles noch gut aus.
außerdem hab ich jetzt (erst) festgestellt, dass der motor in ausgebautem zustand auch nur kurz anfährt und dann stehen bleibt. nur ganz selten, nach mindestens 20 versuchen läuft er mal für einige sekunden.
das klingt jetzt wahrscheinlich so, als ob auch der schalter das problem sein könnte.
ich denke aber eher nicht, da das relais korrekt zu schalten scheint (akustischer eindruck) und der motor manchmal wie "abgewürgt" oder am ende seiner kräfte stehen bleibt.
d.h. die motoreinheit wird wohl neu kommen, oder gibt es einen umrüstsatz auf handkurbel?
gruß,
chris

Zitat:

Original geschrieben von chram



...oder gibt es einen umrüstsatz auf handkurbel?

Nein,den Motor kannst du ja gebraucht bekommen.

Dann ist die Rep. auch nicht teuer.

Richtig. Das hört sich jetzt eindeutig nach dem Motor bzw. dem minni Getriebe (Plastik) am Motor an.Da es das Getriebe nicht einzeln gibt wirst du wohl den Motor tauschen müssen. Versuch es mal auf dem Schrott oder bei E**y (zb art nr: 110267423333). Die Ringe solltest du auf jeden Fall tauschen. Denn sonst kannst du bald die Züge doch noch tauschen.
Gruß,
(auch) Chris:D

weis einer die TN von den ringen?
mir wurde damals gesagt, die dinger krieg ich nur mit einem gesamten kit!?
oder kriegt man die einzeln?

danke

Nummer weiß ich nicht. Stand aber schonmal irgendwo und vieleicht findet sie ja noch jemand. Aber es gibt die Ringe einzeln. Sind jetzt nicht mehr schwarz sonder durchsichtig bis weiß und auch nicht so teuer.

Bemüh mal die Suchfunktion,zu den Ringen gabs auf jeden Fall
mal einen Fred hier.

@mopsiGT

Thread 1736591 Post 15218129

:

Zitat:

Original geschrieben von Steini77


Grund für das Reißen der Züge ist meiner Meinung nach ein kleiner Gummiring, der durch seine dicke die Höhe bestimmt. Wenn der Abnutzt steht das Rastsegment (Teilenummer: 357 877 385) zu hoch und verklemmt. Nennt sich Dämpfer Rastsegment (Teilenummer: 1HO 877 391) und kostet knappe 3€ pro.
Thread 1736591 Post 15231424

:

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


Dämpfer Rastsegment (Teilenummer: 1HO 877 391)
Thread 1497875

:

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Die TNR von dem weißen Ring ist 1H0 877 391

*

Extra-Tipp:

Es gibt im Netz eine verehrenswerte Anleitung zum Auswechseln der Dämpfer-Rastsegmente von Joerg Torhoff (torhoff.com) mit vielen Bildern:

Homepage von Joerg Torhoff - Bastelecke - Schiebedachreparatur Golf III

besten dank, das nenn ich mal eine antwort ;)

Hallo leute habe den mitnehmer auch defekt habe aber keine list das ganze auszubauen kann ich nicht den kleber von jb weld nehmen und die sch.... zusammen kleben zumindest mal probieren!!??was haltet ihr davon?

Das hält doch nur von 12 Uhr bis Mittag. Kannst du vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen