Schiebedach 206
Hey Leute ich wollte mal loswerden, dass ich heute erfolgreich mein Schiebedach vom 206 ganz gemacht habe. Ich sag eucht das ist vielleicht mal eine Sch... arbeit. Aber die Ersatzteile haben nur 13 Euro gekostet. Ich will nicht wissen was die Aktion bei Peugeot gekostet hätte wenn ichs machen lassen hätte. Also wenn einer mal was hat, ich weiß nun wie es geht.
15 Antworten
was haste denn genau gemacht???
gruß dirk
In der Schiene oben sind doch diese Seilzüge mit den Plastikhalterungen und diese Plastikhalterungen sind gebrochen und die seilzüge hatten sich im Motor ganz doof aufgerollt. So dass es nur noch geknakt hat wenn man den Knopf zum öffnen oder schließen betätigt hat. Ich hab dann die Zeilzüge mit den Plastiknippeln ausgetauscht.
Hallo ihrs,
Das selbe hatte ich auch, wenn ich auf "öffnen" oder "schließen" getippst habe, hatte es nur noch gekracht.
Da ich Garantie auf dem Auto hatte bin ich dann zum Freundlichen gefahren, jedoch hat es bei denen ziemlich lange (2 Tage) gedauert bis ich mein Auto wiederbekam.
Nun kann ich es in 2 Stufen öffnen. Ist das bei euch auch so? Das es erst zur hälfte aufläuft, dann stoppt und wenn man wieder drückt läuft es ganz auf.
Das selbe beim schließpen.
Ist das bei euch auch?
Liebe grüße,
Tobi
Also meins geht wenn man einmal drückt und gedrückt hält ganz auf. Meins stppt nicht einfach mitten drin. Geht in beide richtungen alles wunderbar.
Ähnliche Themen
Hey
Achso. Na mir ist das eigentlich relativ egal. Hab im Prinzip 2 Endpositionen.
Das ist eigentlich ganz gut.
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo,
mein elektrisches Schiebedach gibt seit dem meine Freundin und ich gleichzeitig Fenster vorne und Schiebedach schliessen wollten keinen mux mehr von sich. Hat einfach während dem zumachen den Geist aufgegeben, kein knaxen, kein garnix...
Bevor ich das ganze nun repariere müsste ich zunächsteinmal mein Schiebedach manuell zubekommen, da es noch halb offen steht und ich keine Garage habe.
Kann mir da jmd helfen, wie ich da vorgehen muss?
Gibt es eine extra Sicherung für das Schiebedach oder hängt das mit den Fensterhebern vorne zusammen? Die gehen nämlich noch super, wenn es eine extra gibt... welche ist das? Bin leider unterwegs und habe keine Anleitung dabei, da ich gestern noch was zuhause drin nachgeguckt habe... ach mein etzold hab ich auch ned dabei... alles kacke 😉
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mit weiterhelfen könntet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elekt. Schiebedach defekt, manuell zu machen?' überführt.]
Hallo!
Zumindest beim 406 gibt es eine Notbedienung des Schiebedachs hinten rechts im Kofferraum, wie das beim 206 war (den ich auch mal hatte) ist, weiß ich nicht mehr.
Gruß vom Tänzer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elekt. Schiebedach defekt, manuell zu machen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von fabian_peugeot
Bin leider unterwegs und habe keine Anleitung dabei, da ich gestern noch was zuhause drin nachgeguckt habe... ach mein etzold hab ich auch ned dabei... alles kacke 😉
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mit weiterhelfen könntet.
Ha, geht mir auch grad so 😁
Aber es wäre sinnvoll einfach alle Sicherungen im Innenraum auf Sicht zu prüfen und sofern eine defekt ist, einfach mal austauschen 😉
Es soll auch schon geholfen haben, die Batterie für kurze Zeit abzuklemmen um eventuelle Störungen in der Elektronik zu beseitigen.
:edit: hab grad nochmal rumgefragt, sollte evtl die Sicherung Nr. 12 sein, diese sichert aber beide Kreise ab, sodass die Fensterheber eigentlich auch ausgefallen sien müssten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elekt. Schiebedach defekt, manuell zu machen?' überführt.]
sodele, habe es manuell zubekommen... falls jmd mal durch die suche hierauf stoßen wird... hier die Anleitung:
Leselämpchen vorne ausbauen, genau an dieser stelle gehen dann 2 Haken nach oben, die die Plastikamatur von der Leselampe und des Tasters des Schiebedachs halten. Die mit ein wenig geschick aushaken und man hat freie sicht aufs gestrüpp.
Der Motor des Schiebedachs sitzt da auch gleich vorne dran und kann unter anderem durch leichtes ablösen des Himmels von der Dichtung des Schiebedachs und nach unten drücken das Himmels eingesehen werden.
Genau aus der Mitte des Motors sitzt ne Schraube. Die mit dem Imbus drehen - Motor wird manuell bewegt und schiebedach geht mit drehen zu. Falls das Schiebedach sich festgefahren hat und kein el. Fehler vorliegt kann es von nöten sein an der Schraube ein bisschen Kraft aufzuwenden bis diese sich bewegt - nicht abschrecken lassen.
Also war kein el. Fehler bei mir, das Schiebedach hat sich (in den Schienen?) festgefahren.
Hat jmd. ne Ahnung wie ich das am besten wieder frei bekomme?
Schiebedach ausbauen soll ne ziemliche Arbeit sein...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elekt. Schiebedach defekt, manuell zu machen?' überführt.]
Hey,
ich weiß, dieser Thread ist uralt, aber ich hab vielleicht ein ähnliches Problem mit meinem Schiebedach. Francy, du hast ne PM von mir!
Und falls mir sonst jemand helfen möchte, hier meine Problembeschreibung:
Vor ein paar Monaten hab ich mein Schiebedach zugemacht und es hat noch ordnungsgemäß geschlossen, aber es hat im geschlossenen Zustand angefangen, ganz laut zu rattern (solange der Knopf gedrückt war). Habe mich seitdem nicht mehr getraut, das Dach zu öffnen.
Erst vor kurzem bin ich endlich mal auf die Idee gekommen, mal selbst zu recherchieren, nachdem ich erfahren habe, dass die "Reparatur" des Schiebedachs bei Peugeot ja unbezahlbar ist. Ich habe also viel darüber gelesen, dass es am Ritzel des Motors liegen kann. Also hab ich den Schiebedachmotor mal ausgebaut, um ihn mir anzusehen.
Nun finde ich, dass das Ritzel so schlimm gar nicht aussieht (siehe Foto), und nach dem kurzen Blick, den ich gestern im Halbdunklen in die Mechanik geworfen habe, könnte ich mir vorstellen, dass das Problem auch bei mir eher bei den Seilzügen hängt.
Plastikteile sind aber meines Erachtens nicht gebrochen, sondern einfach nur die Zahnung abgerieben.
Also ich bin für jede Inspiration dankbar. Ich werde als nächstes mal den Dachhimmel komplett abnehmen und mir die Mechanik bei Tageslicht ansehen. Weiß jemand von euch, ob man die Seilzüge vielleicht einfach ein bisschen drehen kann, um die abgenutzte Seite vom Ritzel wegzudrehen? Wenn das ginge, bräuchte ich notfalls gar kein Ersatzteil zu kaufen.
Ich werde berichten!
PS. Frohes Neues 🙂
hallo francy206
wo hast du die Seilzüge mit den Kunststoffhaltern für das Schiebedach her
Wäre für eine Auskunft sehr dankbar
Hallo,
ich habe vor kurzem etwas zum Schiebedach gepostet. So wie ich das sehe, ist ein Austausch nur selten nötig. Einfach mal in untenstehendem Link nachlesen.
http://www.motor-talk.de/.../...m-peugeot-206-2hz-defekt-t4933844.html
Gruß Ralf
Zitat:
@Francy 206 schrieb am 9. April 2007 um 00:38:14 Uhr:
Hey Leute ich wollte mal loswerden, dass ich heute erfolgreich mein Schiebedach vom 206 ganz gemacht habe. Ich sag eucht das ist vielleicht mal eine Sch... arbeit. Aber die Ersatzteile haben nur 13 Euro gekostet. Ich will nicht wissen was die Aktion bei Peugeot gekostet hätte wenn ichs machen lassen hätte. Also wenn einer mal was hat, ich weiß nun wie es geht.
Hallo Francy206
Hast Du vielleicht ein Paar Fotos von den Ersatzteilen die Du verbaut hast? We're net Dank schon mal.
Gruß Getriebepaul10
suche für den 206 fürs schiebedach einen neuen motor mit ritzel