Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

In der Vergaserbeschreibung Seite 1 Bild oben kompletter Vergaser. Hier ist eine Linie die den Pumpenhebel zeigt. Diese linie führt direkt durch den Anschluss für den Kunststoffschlauch der zündverstellung.

Hallo! Leider kann ich auf dem Schloss hinten keine 15 erkennen. Welche Kabelfarbe muss es denn sein? Siehe Bild:

Sany6717-1

Brauchst doch nicht zum Schloss, kannst auch im Motorraum finden z.b. an der Zündspule.
Prüflampe an Masse klemmen, dan bei eingeschalteter Zündung sehen wo 12V ankommen. Beim ausschalten der Zündung sollte die Prüflampe dann wieder ausgehen.

Ne, Ne, corsa 3 an die zündspule kann er nicht gehen. Er soll an den Sicherungskasten die Klemme 15 suchem Also Zündung ein -> Strom. Zündung aus ->kein Strom. Dann ist das Steuergerärt ausreichend bestromt, und abgesichert.

Ähnliche Themen

Sicherungskasten ist natürlich die Optimale Lösung, alleine wegen der Absicherung. Wobei er auch an die richtige Seite der Sicherung muss. Kann man aber auch testen indem man die Sicherung entnimmt.

Klemme 15 an der Sicherung. An der richtigen Seite.

Monza-091

Corsa 3, ich bin der Meinung wenn man ein Fzg. neu aufbaut, dann soll das so original wie möglich von statten gehen. Ich persönlich bin kein Freund von "provisorisch" gemachter Arbeit.

Kannst jeden Anschluss im Sicherungskasten verwenden der Geschalteten Strom über Zündung hat.
Bild zur Verdeutlichung, muss jetzt nicht die richtige Position sein. (Musst du messen)

Wo für sind denn die beiden roten und die zwei bzw drei grünen Kabel da?

Sany6719
Sany6719-1
Sany6721-1
+1

Die Grünen sind meiner Meinung nach für die Andere Zündanlage/Verteiler gewesen, aber warte ab was Reinhard und Kawa dazu schreiben.

@storm96 : Hat der Monza nen Drehzahlmesser? Dann den Grünen an die Zündspule klemmen.

Da sind zwei grüne Stecker!!

Zitat:

@storm96 schrieb am 12. Juli 2018 um 22:22:35 Uhr:


Da sind zwei grüne Stecker!!

Sollte dann der Einzelne sein. (Roter Stecker am Kabel

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 12. Juli 2018 um 21:51:26 Uhr:


@storm96 : Hat der Monza nen Drehzahlmesser? Dann den Grünen an die Zündspule klemmen.

Ja, habe ich! Juhuu...

Monza-013

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 12. Juli 2018 um 19:45:16 Uhr:


Ne, Ne, corsa 3 an die zündspule kann er nicht gehen. Er soll an den Sicherungskasten die Klemme 15 suchem Also Zündung ein -> Strom. Zündung aus ->kein Strom. Dann ist das Steuergerärt ausreichend bestromt, und abgesichert.

Da sind drei Pins wo ne 15 neben steht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen