Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 01. Dez. 2017 um 17:58:12 Uhr:


Ich würde keinen alten Zündverteiler nehmen wenn der den du einbaust einen defekt hat dann hast du keinen Ersatz mehr.

Ich hab damals einen alten Verteiler genommen, der ein defektes Alugehäuse hatte, Motor aufm Schrott umgefallen, oder ähnliches. Einen funktionstüchtigen Verteiler würde ich für sowas natürlich auch nicht nehmen.

Ansonsten geht das aber mit einem wie von mir beschriebenen Verteiler prima!

Ritzel muss natürlich ab.

Gruß,

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 01. Dez. 2017 um 17:58:12 Uhr:


wenn der den du einbaust einen defekt hat dann hast du keinen Ersatz mehr.

Der taugt eh nicht als Ersatz. Soweit ich das auf vorherigen Bildern gesehen habe hat der TE nen Verteiler für ne kontaktlose (TSZH?) Zündung.

Richtig @storm96?

links oder rechts rum?

Recht herum dreht sich der Verteiler im Betrieb, also rechts herum

Ähnliche Themen

Diese Frage hat sich bei mir 1992 erst garnicht gestellt, da hatte ich gar keine Bohrmaschine mit Rechts/Linkslauf, lol.

Was gibt es neues an der Monzafront?

Noch nichts... aber es kommt...

Gibt es für die Schwungscheibe nur eine Einstellung oder kann man die auch z.b. um 180 grad versetzt einbauen? Die Markierungen stimmen nicht überein!

Die Bohrungsabstände sind meines Wissens nach unterschiedlich und eine davon ist eine Passschraube. Geht also nur in einer Stellung. Stimmt doch oder @reinhard e. bender?

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 5. Dezember 2017 um 18:18:37 Uhr:


Die Bohrungsabstände sind meines Wissens nach unterschiedlich und eine davon ist eine Passschraube. Geht also nur in einer Stellung. Stimmt doch oder @reinhard e. bender?

Ja, stimmt. die Schwungscheibe kann nur in einer Position angeschraubt werden. Das kleinste Loch hat die Pass-Schraube. Bzw. an der Bohrung sollte ein P eingeschlagen sein.
Quatsch....auf der Schraube ist ein P. wie Pass-Schraube.

So isses

Ich sehe da kein P! Da ist nur ein 2-3mm Körnerschlag mit weißer Farbe drauf.

Zitat:

@storm96 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:09:45 Uhr:


Ich sehe da kein P! Da ist nur ein 2-3mm Körnerschlag mit weißer Farbe drauf.

Ja, das ist Opel. Zufriedenstellen kann man die Kunden nicht. Die Schraube mit der weißen Farbe ist die Pass-Schraube. Die Anzugsdremomente für die Schwungscheibe hast du?

Wie so Pass-Schraube? Ich sehe da keine Schraube. 60Nm?

60 ist richtig. Wenn die Markierungen vorn am Motor noch in Position sind, schraubst du die Schwungmasse so an das du durch das Loch im Block die Kugel auf der Schwungmasse siehst. Eigentlich sollte die Schwungmasse aber auch nur einmal passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen