Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 05. Dez. 2017 um 18:36:51 Uhr:
@kawastaudt schrieb am 5. Dezember 2017 um 18:18:37 Uhr:
Die Bohrungsabstände sind meines Wissens nach unterschiedlich und eine davon ist eine Passschraube. Geht also nur in einer Stellung. Stimmt doch oder @reinhard e. bender?Ja, stimmt. die Schwungscheibe kann nur in einer Position angeschraubt werden.
Hatten wir schon geklärt.
Gruß,
Zitat:
@storm96 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:09:45 Uhr:
Ich sehe da kein P! Da ist nur ein 2-3mm Körnerschlag mit weißer Farbe drauf.
So, die Schraube mit dem körnerschlag und weißer Farbe ist die Paßschraube. Eine Bohrung in der Schwungscheibe ist etwas kleiner im Durchmesser (Kennzeichnen), hier kommt die Paßschraube rein.
In unserem TIS2000 steht:
Stellung der mit "P" bezeichnete Paßschraube markieren. Schwungscheibe blockieren und ausbauen.
Schwungscheibe festschrauben - Drehmoment 60 Nm
Schrauben mit Sicherungsmasse 15 10 177 (90 167 347) einsetzen. Schrauben müssen vor Wiederverwendung nachgeschnitten werden.
1. Die Kugel an der Antriebsscheibe auf die Niete des Zeigers stellen. Wurde schon mal erklärt.
2. Bild von der Nockenwellenstellung machen.
Gruß,
Ähnliche Themen
Na das habe ich doch gemacht und trotzdem stimmt das mit der Kurbelwelle nicht überein!! Die Nut sollte doch ganz oben stehen, oder? Und danach soll ich jetzt die Nockenwelle einstellen???
Du bist mit der Kugel auf dem Pfeil, die soll aber zum Niet so wie auf meinem Bild. Dann ist die Kurbelwelle auf OT. Wenn du die Kurbelwelle dann so eingestellt hast möchte er ein Bild wie die Markierung der Nockenwelle steht.
Hallo Storm96, das ist doch schon mal gut. Wenn du die Kugel auf der Schwungscheibe mit der Niet die den Zeiger hält stellst, dann kontrollier die Markierung an der Nockenwelle. Steht die Markierung der Nockenwelle unten am Blech, dann dreh die Kurbelwelle dass die Kugel und der Niet hinten übereinstimmen. Jetzt sollte die Markierung auf der Nockenwelle mit meiner "Kontroll-Lehre" übereinstimmen.
Bitte stelle Bilder von der Schwungscheibe (Kugel/Niet) und Nockenwelle für uns ein.
Danke und Gruß
Reinhard
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:17:06 Uhr:
Du bist mit der Kugel auf dem Pfeil, die soll aber zum Niet so wie auf meinem Bild. Dann ist die Kurbelwelle auf OT. Wenn du die Kurbelwelle dann so eingestellt hast möchte er ein Bild wie die Markierung der Nockenwelle steht.
Sorry, zum Niet?? Haha... wozu ist dann der Pfeil da 🙄 🙂
Na dann kann das bei mir auch nicht klappen/funktionieren 😛
Der Pfeil zeigt die 10° vor OT an. Wenn später die Zündung eingestellt wird, muss der Zeiger und die Kugel übereinstimmen. Dabei muss aber die Unterdruckleitung am Zündverteiler abgezogen werden. Weiter so - wird schon gut.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:43:58 Uhr:
Hallo Storm96, das ist doch schon mal gut. Wenn du die Kugel auf der Schwungscheibe mit der Niet die den Zeiger hält stellst, dann kontrollier die Markierung an der Nockenwelle. Steht die Markierung der Nockenwelle unten am Blech, dann dreh die Kurbelwelle dass die Kugel und der Niet hinten übereinstimmen. Jetzt sollte die Markierung auf der Nockenwelle mit meiner "Kontroll-Lehre" übereinstimmen.
Sollte die Markierung vom Nockenwellenzahnrad jetzt unten am Blech sein, muss die Kurbelwelle 1 Umdrehung (Kugel auf Niet) weiter gedreht werden.
(Immer nur in Drehrichtung des Motors)
Wenn du zu weit gedreht hast, dann musst du nochmals 2 Umdrehungen an der Kurbelwelle machen damit die Markierung (Nockenwellenzahnrad) wieder oben an der Lehre erscheint.
Die Drehrichtung ist wichtig wegen der Lose in der Kette.
Das ist im Grunde die selbe Vorgehensweise wie Reinhard es beschrieben hat, es geht mir eigentlich nur darum das der Motor nicht rückwärts gedreht wird, dann bekommst du keine Übereinstimmung der Markierungen.
Zitat:
@storm96 schrieb am 7. Dezember 2017 um 18:27:31 Uhr:
Hier bitte:
Ja, OK stimmt. Siehst du klappt doch, oder?????? Jetzt den Motor weiter zusammen bauen, bzw. Öl in die Kanäle pumpen und dann die Stößel einstellen. Das heißt: die Mutter für den Kipphebel soweit drehen bis die Kalotte, das ist das Teil unten am Kipphebel das im Stößel sitzt, sich nicht mehr dreht. Dann die Mutter eine Umdrehung weiter drehen, Fertig. Der Einfachheit halber solltest du so verfahren: Schau welche Ventile überschneiden. Dann fängst du am anderen Ende am (6. Zylinder überschneiden --> 1. Zylinder anfangen). Also Ventile 1, 2, 3, 5, 7, 9, dann die Kurbelwelle drehen bis 1. Zylinder überschneiden. Dann von hinten 12, 11, 10, 8, 6, 4,
Gruß
Reinhard
P.S. Ich habe dir Bilder eingefügt wie ich es in meinem Text beschrieben habe.
Wollte noch wissen mit welchen Drehmoment der Kettenspanner (siehe Bild) festgezogen werden muss? Ich habe zwar die Liste von Corsa bekommen aber wie wird der dort gerufen? 😉