Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Selbsverstaendlich meine Ich den jetztigen Motor.
Was Ich vergessen habe zu schreiben ist, auch die Ventilsitze nachfraesen lassen.

Kann ich denn nicht den alten Motor nehmen, weil der hat erst 65TKm runter und sieht noch gut aus. Kreuzschliff noch vorhanden und so...

Zitat:

@storm96 schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:31:46 Uhr:


Kann ich denn nicht den alten Motor nehmen, weil der hat erst 65TKm runter und sieht noch gut aus. Kreuzschliff noch vorhanden und so...

So wie ich das verstehe machst du selbst den ORIGINAL MOTOR fertig und baust den ein.
Der Block den du über hast (dazu gekauft) macht Reinhard neuwertig, so das du den als Reserve stehen hast. Sollte dann der ORIGINAL MOTOR den Geist aufgeben, brauchst du nur den Kopf (der ORIGINAL ja dazu gehört) auf den überholten Block aufbauen und kannst den dann einbauen.

Zitat:

Reinhard schrieb:
Die Rückstände in den Kanälen kannst du lassen. Da passiert nix.

Bist du dir da sicher?
Nicht das durch Hitze und Abkühlung sich der Blätterrost löst und in den Verbrennungsraum gelangt, oder ein Ventil blockiert.
Zumindest sollte der Instand Setzer da mal ein Blick drauf haben.

Ja, da bin Ich sehr sicher. Wenn du die Verbrennung mit einer Hochgeschwindigkeitskamera gesehen hast ist das was in den Kanaelen ist schnurri burri. Keine Angst da passiert nix.

Ähnliche Themen

Ok dann glaube ich dir das.
War meine Übersetzung richtig ?
Das er den Original Motor selbst fertig macht, und du ihm den Ersatz aufarbeitest.
Ansonsten solltest du ihm das nochmal verdeutschen.

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:26:08 Uhr:


Bei dem einen Ventilsitz solltest du kontrollieren ob es gerissen ist, ist auf dem Bild nicht zu erkennen.

Ist kein Riss. War nur Dreck, Fett.

Er ist jetzt beim Motorinstandsetzer. In den nächsten Tagen bekomme ich ihn wieder. Gruß

Da waren Reinhards Augen dann wohl doch besser, ist aber auch gut so das da kein Riss war/ist.
Hat der Instand Setzer dir einen Preis genannt (wenn man fragen darf)
Wenn du den Kopf wiederhast, denk daran die Ventile müssen dann noch eingeschliffen werden.
Ich hatte dir dazu für das Werkzeug ja schon mal einen Link geschickt. (Damit du Nahtlos weiter arbeiten kannst.)

Beide Seiten werden geplant, die Ventilsitze gefräst und die Ventile geschliffen. Sorry, das bestellte Tool brauche jetzt gar nicht mehr.

Da ist der Kopf dann ja neuwertig, GUTE ENTSCHEIDUNG !!!

Danke! 😁 Das hoffe ich...

Die Endrechnung werde ich dir dann mitteilen. Kannst ja dann bezahlen (sponsern 😁) oder sich beteiligen 😉

Zitat:

@storm96 schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:17:59 Uhr:



Die Endrechnung werde ich dir dann mitteilen. Kannst ja dann bezahlen (sponsern 😁) oder sich beteiligen 😉

Bei über anderthalb Jahren Krankheit ist das Geld nicht so reichlich, da muss man schon rechnen damit am ende des Geldes auch kein Tag vom Monat über ist. 😁

Geld geht und Geld kommt auch wieder... 🙄

Wow, dass ist ja eine Unterstützung die sich ihres Gleichen sucht.
Schade, dass ich meinen A-Senator erst in zwei Jahren beginnen kann.
Ihr seit echt klasse.

Danke für deinen ehrlichen Kommentar! Ich bin auch sehr dankbar dafür und kann dein Lob nur weitergeben... 🙂

Zuviel Lob ist nicht gut. Das steigt einige in den kopf. Dann werden einige Ueberheblich. Aber danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen