Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Wenn du anderswo noch in den Träger kommst wegen der Holraumversiegelung musst du da keins machen. Ansonsten würde ich die Löcher auch immer nur so groß machen das ich dort mit dem Schlauch der Holraumpistole reinkomme.
Die Löcher dienen natürlich auch der Trocknung von den Trägern, eine Stelle geht die Luft rein und aus der anderen wieder raus.

Da ist ein großes Loch beim Scheibenwischermotor (siehe Bild). Nehme mal an das da das Regenwasser abfliest, aber wo kommt es unten wieder raus? Habe alles zugeschweißt.

Monza-469

Von dem "Loch" läuft es in den kurzen Querträger der an der Unterseite kleine Ausbuchtungen an der Spritzwand hat. Wenn diese verstopft sind geht es weiter über die A Säule und den Schweller, deshalb sind diese Teile auch immer so stark verrostet. Laub im Herbst setzt meistens im laufe der Jahre Loch für Loch zu so das das Wasser zuletzt im Schweller langsam abtropft.

Habe mal eins von deinen Bildern genommen, damit ist es vielleicht etwas verständlicher.

Ähnliche Themen

okay, danke! Die sind bei mir frei, also brauche ich keine zusätzlichen Locher mehr zu machen. 😁

Habe den Motor jetzt auf den Boden und da ist ein Loch am Automatikgetriebe. Ist das normal? Siehe Bild:

Sany6340

Und das Teil daneben (Temperaturfühler?) scheint auch kaputt zu sein!

Sany6341

Zitat:

@storm96 schrieb am 9. August 2017 um 18:27:17 Uhr:


okay, danke! Die sind bei mir frei, also brauche ich keine zusätzlichen Locher mehr zu machen. 😁

Kippe doch mal Rostumwandler rein, dann siehst du ob es wirklich fei ist. 😎

Das Loch ist Serienmäßig im Motorblock.
Wenn du genau hinschaust, dann erkennst Du ein kleines Blech mit einer Zeigerspitze. Wenn du nun den Motor drehst, kommt irgendwann eine Kugel auf der Flex-Plate. Stimmen Kugel und Zeiger überein, steht die Kurbelwelle auf 10° vor OT. Stehen Kugel und der Niet wo das kleine Blech angenietet ist übereinander, dann ist das OT. Das Teil daneben ist der Öldruckgeber einmal für die Lampe und einmal für die Anzeige in der Armaturentafel.
Gruß
Reinhard

Das Loch scheint doch das am Motor zu sein durch welches man die Zündmarkierung anblitzt, und das daneben ist der Geber für Öldruck.

Reinhard war schneller 😁

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 9. August 2017 um 18:38:29 Uhr:


Das Loch scheint doch das am Motor zu sein durch welches man die Zündmarkierung anblitzt, und das daneben ist der Geber für Öldruck.

Reinhard war schneller 😁

Sorry.

Habe das hier unter den Krümmern entdeckt. Sieht auch nicht mehr so schön aus. Wo zu ist das? Wie kann man es reparieren?

Sany6347
Sany6342
Sany6346

Das ...... ist die Saugrohrvorwärmung. Die rostet mit der Zeit fest und die klappe innen ist auch nicht 100% dicht. Du kannst es tot legen oder so lassen.

Nachtrag: Wenn Du willst kannst Du zwischen den Dichtungen noch ein Blech einbauen damit die heißen Abgase nicht durch das Saugrohr geführt werden.

Ja, mache ich morgen. Schraube den gesamten Krümmer ab, weil ein Stehbolzen abgerissen ist den ich rausbohren muss.

Sany6343

Zitat:

@storm96 schrieb am 09. Aug. 2017 um 18:33:28 Uhr:


Und das Teil daneben (Temperaturfühler?) scheint auch kaputt zu sein!

ACHTUNG! Dieser Geber für die Öldruckanzeige und für die Öldruckkontrollleuchte muss nicht immer gleich kaputt sein, nur weil die "Hülle" außenrum defekt ist Soweit ich mich erinnere, waren die Dinger früher schon teuer. Nicht voreilig wegschmeißen. Kann man auch mit Preßluft und einem einstellbaren Druckminderer testen, ob das Ding noch geht. Ist alles gegen Masse geschaltet.

Die Saugrohrvorwärmung kannte ich so auch noch nicht, bei den Vierzylindern mit Vergaser gab es das nur permanent, meiner Erfahrung nach.

Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen