Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Oha, der ist auch nicht schlecht. Wie bekomme ich das Rohr so schön flach ohne das es Schei... aussieht? Und was ist das für ein Material? Wie das glänzt.

Zitat:

@mark29 schrieb am 1. September 2020 um 12:56:32 Uhr:


Schau Dir mal klassische Domstreben an: https://...reuter-motorsport-shop.de/.../...rne-stahl-7775387.html?...

Wenn Du einen räumliche Struktur aufbaust, hast Du auch einen besseren Kraftverlauf. Du hättest beispielsweise auch das Rohr an den Ende gleichmäßig abflachen können um es flächig auf den Platten zu verschweißen. Oder Du leitest die Kraft eben mit Dreiecken in das Rohr ein.

Schau Dir mal ein paar industrielle / professionelle Domstreben an.

Das habe ich doch gemacht! Wie schön ich das rum (dran) geschweißt habe. Der Kraftverlauf ist TOP . Da brauche ich keine Dreiecke mehr!!!

:-)

Es sieht auf jeden Fall hübsch aus... quasi Strapse für die Moni...

Eher ein Stützkorsett!

Ähnliche Themen

Oh die Moni, Ooooooohhhh die Moni von Hinten:

Siehe Bilder!

Moni-von-hinten
Moni-von-hinten
Moni-von-hinten

Ich bewundere deine Ausdauer......es fing 2016 so harmlos an

Schöner Riss im Blech, die tote Spinne wird daran keine Schuld haben.

Schweißen und den Oberflächenrost mit Mike Sanders oder ähnlichem Fett einsprühen.

Da sieht man schön, wie damals an Konservierung gespart wurde... Ich würde zunächst versuchen den gröbsten Rost weg zu bekommen. Und dann muss da erstmal Lack drauf. Ein 2K Epoxy- Grundierung und dann irgendwas abschliessendes. Und dann ganz klassisch Hohlraumwachs- Ich hab bei mir vor 17 Jahren ca. 15kg Hohlraumwachs rein gehauen und das sieht heuet noch aus, wie frisch gemacht.

Ja danke Scotty! Auch schön: "Es fing so harmlos an..." 😁

Wie hast du dir das vorgestellt Marc? Wie soll ich da drinne lackieren?

Naja, da wirste irgendwie durch müssen. 2K- EP GRundierung gibts auch in der Dose- ordentlich reinhalten in die Räume... da kommt es ja nicht auf eine schöne glatte Oberfläche, sondern eine versiegelte Oberfläche an- und da kommt auch schon einiges an Nebel in die Hinteren Ritzen.
Wenn es etwas mehr sein darf, kannst Du auch mit einer Lanze für Hohlraumwach (aber eine neue, unbenutzte) die Farbe in die entlegeneren Stellen füllen.
Das haben schon viele vor Dir gemacht- und das schaffst auch Du 😉

Hier noch die Moni unterm "Pony":

Dachhimmel
Dachhimmel
Dachhimmel

Das sieht doch gut aus! Klebe aber unbedingt wieder Schwerschaum- und Filzmatten rein... sonst wird es sehr laut in der Moni, grad bei Regen.

Jetzt wird die Moni nackig gemacht...
:-)

Na dann wisst ihr ja jetzt was Phase ist 😁

Ich habe meine Fahrzeuge früher ( und den MX-5 auch heute noch) ganz simpel mit Kettenspray vom Motorrad konserviert.
Fahrzeug in die Sonne, Spray leicht erwärmt und ab damit in die Hohlräume.
Das Zeug ist kriechfähig und klebt wie sonst was.

Natürlich nur für Hohlräume, nicht Unterboden

Deine Antwort
Ähnliche Themen