Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Das ist kein Sarkasmus. Die Dichtlippe ist aus Gummi. Und wenn du die berührst dann kann sie zerstört werden. Der Ring ist aus Metall...da gebe ich dir Recht. Ich werde mich morgen, wenn ich den Dichtring beim Berger (mit Teile-Nr.) melden. Für heute sage ich mal schönen Abend.
Mann, auf der Welle läuft eine Dichtlippe die den Innenraum vom Außenraum abdichtet.
Da du mir keine Ruhe läßt hier die Teile-Nr.
Radialdichtring Artikelnummer 03190 Preis: 4,74 € Getriebe TH180. Schau mal auf das Typenschlid ob da TH 180 oder TH150 steht.
Da steht A25:
Ähnliche Themen
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 3. Juli 2019 um 20:23:19 Uhr:
Mann, auf der Welle läuft eine Dichtlippe die den Innenraum vom Außenraum abdichtet.
Da du mir keine Ruhe läßt hier die Teile-Nr.
Radialdichtring Artikelnummer 03190 Preis: 4,74 € Getriebe TH180. Schau mal auf das Typenschlid ob da TH 180 oder TH150 steht.
Also eigentlich ein ganz normaler Simmering wie es ihn millionfach gibt hier nur mit anderer Bezeichnung!
Meine Anleitung ist vom Ascona/Manta B. Kannst Du mit der was anfangen?
Experte @reinhard e. bender : Passt das prinzipiell?
Warum? Ich glaube eher schon! Stichwort: Baukasten. Glauben kannste in der Kirche, hier zählen nur Fakten :-)
Zitat:
@storm96 schrieb am 03. Juli 2019 um 23:8:31 Uhr:
Guckstu hier:
Was soll ich auf dem Bild sehen, außer einem Automatikgetriebe ohne Ölwanne?
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 3. Juli 2019 um 23:41:29 Uhr:
Meine Anleitung ist vom Ascona/Manta B. Kannst Du mit der was anfangen?
Experte @reinhard e. bender : Passt das prinzipiell?
Anfangen kann ich damit nix. Ich versteh nicht warum die Welle ausgebaut werden muss. Ich habe meine ganzen Unterlagen als ich meinen Senator-A mit Automatikgetriebe verkauft habe mit gegeben....war ein Fehler. Und im Netz finde ich auch nix. Der Automatik Berger müßte daüber doch Auskunft geben wenn ich einen Simmerring bei ihm kaufe, oder nicht?
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 04. Juli 2019 um 15:21:02 Uhr:
Anfangen kann ich damit nix. Ich versteh nicht warum die Welle ausgebaut werden muss.
Wollte ich damit auch garnicht sagen! Wollte vielmehr zeigen, dass ich meine Unterlagen noch habe. Dürften doch nicht so viel anders sein, als vom Sechszylinder, oder?
Wenn
@storm96den alten Ring rausbekommt und den neuen mit einer Hülse sauber eintreiben kann, warum nicht.
Mfg
Zitat:
@storm96 schrieb am 03. Juli 2019 um 20:7:11 Uhr:
Bei der Fa. Berger auf deren Seite habe ich nichts entdeckt!!
Die Firma hat den, habe ihn mit der genannten Art.Nr. sofort gefunden.