Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Nein,im Stand reciht- nur um zu sehen, wie sich die Drosselklappen bewegen- und das Gestänge.
Ja gut, aber schalten tut das Ding wohl eh nicht richtig, egal ob da was mit den Drosselklappen ist oder nicht, richtig? Ich muss doch nicht immer voll auf den Pinsel treten, nur damit die Automatik hochschaltet. Macht für mich keinen Sinn.
Wann planst Du denn mit Moni fertig zu sein? 2038 gehe ich in Rente, dann hätte ich vielleicht mal Zeit vorbei zu kommen. Ob es Motor-Talk bis dahin noch gibt?
47, noch bis August
Jetzt bräuchten wir eigentlich Reinhard....
Aber mal in aller Ruhe...
die 2. Registerstufe kann man erst öffnen, wenn der Motor etwas Temperatur hat, oder?
War bei dem Video der Motor warm? Falls nicht, erstmal etwas warm laufen lassen.
Der Motor muss nicht laufen. Und dann bitte das Gaspedal mal gleichmäßig bis zum Anschlag durchtreten.
Ich habs voll durchgetreten!!! Ja, ich glaube der Motor muss eine gewisse Temperatur haben um die grossen 2. Klappen zu öffnen. Hier das WHB für den Vergaser: Vielleicht wirst du daraus schlau...
Ich lese es mir morgen mal in Ruhe durch.
Ah... hab mir das Video nochmal angeschaut... Gehen die Drosselklappen der 2. Stufen nicht auf oder meinst Du die Kaltstartklappen die man oben sieht? 🙂
Bei stehendem Motor:
Drücke die Kaltstartklappen von Hand auf und lass eine 2. Person das Gaspedal langsam durchtreten. Schau dabei ob die Drosselklappen der 2. Stufe auch komplett aufgehen. Ich geh davon aus, dass das funktioniert.
Jetzt müßtest Du prüfen, ob die Kaltstartklappen bei warmen Motor auch zuverlässig öffnen.
Die Klappen der II Stufe gehen erst auf wenn der motor seine Betriebastemperatur hat.
Danke Reinhard! Dann ist ja alles gut mit dem Vergaser? Leistung hat sie ja genug. Aber das Getriebe will noch nicht hochschalten.