Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

OK, dann will se wohl nicht schalten...

Was braucht das AT zum Schalten? Einmal die Motordrehzahl, die Geschwindigkeit und den Lastwunsch... boah, lass mich mal in meinem alten Hirn kramen... Das hochschalten bei steigender Geschwindigkeit wird über Öldruck gemacht, der mit steigender Geschwindigkeit steigt. Bei höherer Last wird über den Saugrohrdruck(?) bei Bedarf runter geschaltet... hm... ich glaub ich muss mich erstmal wieder dazu einlesen :-/

Zitat:

@storm96 schrieb am 2. April 2019 um 21:08:03 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 2. April 2019 um 21:05:45 Uhr:


Und was ist jetzt: geht die Drosselklappe beim niederdrücken das Gaspedal voll auf?

Das kann ich erst morgen prüfen.

Die geht gar nicht auf.

Ist das Gestänge OK?

Ja

Ähnliche Themen

Und wenn Du eine 2. Person Gas geben läßt bewegen sich nur die Drosselklappen der 1. Stufe oder was passiert genau?

Nur die erste Stufe.

OK, wenn Du von Hand den Seilzug am Vergaser betätigst? Nicht dass es am Seilzug liegt...

Genau. Direkt am Vergaser. Bei meinem anderen Vergaser ist es das gleiche. Mal gehen die auf mal klemmt es.

Hier Bilder vom anderen Baugleichen Vergaser. Wenn ich den Hebel ziehe gehen die kleinen Klappen auf und die Großen mal ja mal nein. Genauso beim gleichen eingebauten. Aber beim fahren nimmt sie doch gut Gas an oder etwa nicht? Wie im Video zu sehen.

Sany6082-2
Sany6083-1

Und hier noch Bilder vom Kickdownseilzug (der nicht ganz passt??)

Sany6084
Sany6085-1

Bezüglich Drosselklappen: Verstehe ich nicht, duch die Mechanik sind doch die Klappen miteinander verbunden, so dass ab einer gewissen Stellung der kleinen Klappen dann auch die großen Klappen aufgehen, oder sehe ich das falsch?

Das erscheint logisch! Ich bin aber kein Vergaser Experte!

Kannst Du mal ein Video machen, wo man die Bewegung des Gestänges sieht?

Dazu muss ich den Luftfilter abnehmen.

Na dann ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen