Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Da hast Du einiges zur Auswahl. Von 205/55R15 bis 225/50R16 hast Du schon mal kein Risiko bzgl. H Kennzeichen, wenn die Felgen passen.
Ich fahre AC Schnitzer aus den frühen 80igern in 8x16 ET35 mit 225/50R16.
BMW hat den selben Lochkreis, daher paßt da schon einges. Nur die Einpresstiefe war bei den alten BMWs meistens etwas zu klein für unser Opels.
Wanken ist aber bei den älteren Fahrzeuge stärker als bei modernen. Wenn es das ist, mußt Du Dich vielleicht auch erst dran gewöhnen. Helfen würde zwar auch ein stärkerer Stabi, aber da leidet dann auch der Komfort.
Zitat:
@mark29 schrieb am 21. März 2019 um 22:34:02 Uhr:
Ich fahre AC Schnitzer aus den frühen 80igern in 8x16 ET35 mit 225/50R16.
Bilder?
Kann ich machen, mußte mir aber ein paar Tage Zeit geben. Die Räder liegen grad im Keller zum lackieren und krank bin ich auch noch, kann also derzeit nicht lackieren 🙁
Erinner mich in ein paar Tagen dran.
Achtung Storm96. 16" Felgen sind am Monza nicht zulässig. Basisreifen sind 195/65 R 15 (auch als Winterreifen zulässig) oder 205/65 R 15. Bevor du andere Reifengrößen motieren möchstest, informier dich erst beim TÜV was zulässig ist, oder in einem Umrüstkatalog von 1986.
Ähnliche Themen
16" gab es damals unter anderem von Mattig, Eintragungen sind möglich. relevant ist nicht der Felgendurchmesser, sondern der Abrollumfang.
Werksseitig gab es nur max 15", wenn man org. in der Größe fahren will, muss man nichts machen. Andere in 15" müssen aber auch abgenommen werden.
Na ja, das Felgen/Reifenthema ist meines Erachtens erst mal zweitrangig, es gibt sicher noch genügend andere Sachen an der Moni zu richten. ABER: Falls irgendwelche Rad/Reifenkombinationen drauf sollen, die z.B. das Bördeln der Kotflügelkanten erforderlich machen, dann wäre VOR der Lackierung der richtige Zeitpunkt!
Mfg
Ja, hast in beiden Punkten Recht.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich viele Jahre nach angemessenen 16" gesucht habe, die H fähig sind...
Das ist der nächste Punkt! Entweder auf das H verzichten, oder eben original lassen, was mein Favorit wäre. Aber das ist wie immer Geschmacksache. Meine Katze frisst Mäuse, ich mag keine :-)
Naja, mit allem was aus der Zeit stammt gibt's keine Probleme mit dem H Kennzeichen. War früher mal Sachverständiger bei der DEKRA (und hab mein eigenes Zeug immer beim TÜV abnehmen lassen)
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 21. März 2019 um 21:54:02 Uhr:
Aber es dreht sich doch hier alles um die "Moni"
Ok. Hast Du den Vergaserflansch schon "abgezogen"? Ich meine damit die Sache mit dem Schleifleinen und dem Grabstein.
Ich habe ihn jetzt abgezogen! Siehe Bilder
Zitat:
@storm96 schrieb am 25. März 2019 um 18:47:26 Uhr:
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 21. März 2019 um 21:54:02 Uhr:
Aber es dreht sich doch hier alles um die "Moni"
Ok. Hast Du den Vergaserflansch schon "abgezogen"? Ich meine damit die Sache mit dem Schleifleinen und dem Grabstein.Ich habe ihn jetzt abgezogen! Siehe Bilder
Uiii, der sieht ja wie Neu aus. Sehr gut gemacht.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 25. März 2019 um 18:52:01 Uhr:
Zitat:
@storm96 schrieb am 25. März 2019 um 18:47:26 Uhr:
Ich habe ihn jetzt abgezogen! Siehe Bilder
Uiii, der sieht ja wie Neu aus. Sehr gut gemacht.
Danke! 🙂
Sauber!
Zitat:
@mark29 schrieb am 25. März 2019 um 19:06:58 Uhr:
Sauber!
Danke!
Was könnt ihr mir für das Armaturenbrett empfehlen? Lackieren? Beziehen? Wie und womit? Siehe Bilder: