Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Zitat:
@mark29 schrieb am 15. März 2019 um 20:08:06 Uhr:
OK, und das auch bis zum Anlassertausch (?)
JAAA!!! Was mir Reinhard empfohlen hat, ist ich sollte die Unterlegscheiben aus der Feder der Ölpumpe wieder rausnehmen. Dabei habe musste ich den Deckel der Ölpumpe abbauen.
Zitat:
@mark29 schrieb am 15. März 2019 um 20:08:06 Uhr:
Dann mach mal die Kerzen raus und schau Dir die an...
Habe ich schon alles gemacht! Getrocknet und gebürstet...
Zitat:
@mark29 schrieb am 15. März 2019 um 20:08:06 Uhr:
Mehr Ideen als oben gelistet hab ich gard nicht....
Trotzdem danke!
Tut mir leid, eine Frage bei dem ganzen Vergaserwirrwar: Hat Moni im Moment den Vergaser mit diesen elektr. Abschaltventilen?
Bild kommt, drecks Bilderupload hier!!!
Ähnliche Themen
Ok. Dann erübrigt sich die Frage nämlich, ob nach dem Massethema die Ventile noch ordentlich elektrisch versorgt sind. Danke für die Rückmeldung.
Gerne. Mein WE findet unter einem Seat liegend statt. Das gibt ein Spaß!
Zitat:
@storm96 schrieb am 15. März 2019 um 20:15:12 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 15. März 2019 um 20:08:06 Uhr:
OK, und das auch bis zum Anlassertausch (?)JAAA!!! Was mir Reinhard empfohlen hat, ist ich sollte die Unterlegscheiben aus der Feder der Ölpumpe wieder rausnehmen. Dabei habe musste ich den Deckel der Ölpumpe abbauen.
HAAA!!!! Also doch ZZP.... Wenn ich es richtig im Kopf habe wird doch die Welle des ZV von der Ölpumpe geführt. Wenn Du an der Ölpumpe was machst, kann sich die Verteilerwelle drehen...
Also den ZZP nochmal statisch prüfen und einstellen.
Zitat:
@mark29 schrieb am 16. Mär. 2019 um 09:1:40 Uhr:
HAAA!!!! Also doch ZZP.... Wenn ich es richtig im Kopf habe wird doch die Welle des ZV von der Ölpumpe geführt. Wenn Du an der Ölpumpe was machst, kann sich die Verteilerwelle drehen...
Moin Mark. Nein, das geht nicht! Die Verteilerwelle wird direkt vom Schneckenrad an der Kurbelwelle angetrieben. Einmal richtig zusamnengebaut, bleibt das auch so, auch wenn Du unterhalb das Pumpenrad rausnimmst, welches vom Zapfen der Verteilerwelle angetrieben wird.
Hab aber gestern auch schon mal in diese Richtung gedacht. Ist immerhin 20 Jahre und mehr her, mein letzter CIH.
Hm.... theoretisch ja.... aber prüfen würde ich es trotzdem...
Es knallt beim drehen ausm Auspuff. Also hat sie Zündaussetzer. Dann stimmt was nicht mit der Zündung. Aber was? Habe die Zündung genau so wie vorher eingestellt. Weißer Punkt auf niet bei der Schwungscheibe. Dann den Verteilerfinger auf die Markierung - OT!
Knallt es regeläßig im Auspuff? Dann wäre das eigentlich schon ein deutlich verstellter ZZP... also schon ut 180°.... als wenn die Kappe um 180° verdreht drauf sitzt oder die Reihefolge der Zündkabel nicht paßt.
Wenn er prinzipiell laufen würde und ab und zu in den Auspuff patscht wäre das ein Hinweis aufs Gemisch...
Was macht den der Drehzahlmesser beim Startversuch?
Selbst wenn du es so gemacht hast hast ist es immer noch kein Garant dafür ,dass die Zündung nun stimmt,eventuell ist ja die Nockenwelle nun um 180 Grad verdreht.
B 19