Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Die habe ich doch! Da drunter! Also muss die Papierdichtung wieder weg?

Aber da war ne Papierdichtung drauf 😕

Dann wird da auch eine hingehören.
Allgemein scheinen mir die Löcher an Deiner selbstgeschnittenen Dichtung etwas kleiner als am Original. Das verengt ja den Querschnitt. Das würde ich auf jeden Fall noch korrigieren. Ob der sägende Motorlauf damit zusammen hängt kann ich aber nicht sagen.

Ja, habe das schon größer geschnitten... 🙂

Ähnliche Themen

Eine andere Fehlerursache könnte noch sein das der Vergaser verzogen ist wie mir jemand sagte. Weil wegen der großen Hitze im Motorraum soll das schon mal vorkommen das der Vergaser sich verzieht. Deswegen wird die untere Seite von professionellen Vergaserinstandsetzer auch neu geplant wenn der neu aufbereitet wird!

Das kannst Du ja sehr leicht prüfen. Lege den Vergaser auf eine gut ebene Fläche, besser eine Messplatte. Dann kannst Du schon mal auf Lichtspalt prüfen, oder eine Blattfühlerlehre dazwischen schieben und so den Spalt ermitteln. Geht auch mit einem Haarlineal oder mit der Rückseite eines Messschiebers.
Planen kannst Du die Fläche auch selbst. Schleifpapier auf die ebene Fläche/Messplatte (oder wie bei mir in der Werkstatt ein alter Grabstein) legen und den Vergaser solange drüber ziehen, bis die gesamte Fläche wieder "trägt".

Gruß

Blitzpistole ist angekommen doch leider ist nichts zu erkennen. Kein Punkt beim blitzen.

Erster Zylinder an Pistole angeschlossen?

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 6. März 2019 um 23:50:09 Uhr:


Schleifpapier auf die ebene Fläche/Messplatte (oder wie bei mir in der Werkstatt ein alter Grabstein) legen und den Vergaser solange drüber ziehen, bis die gesamte Fläche wieder "trägt".

Gruß

Dann werde ich mich heute Nacht zum Friedhof begeben und ein Grabstein holen! 😁

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 7. März 2019 um 13:56:50 Uhr:


Erster Zylinder an Pistole angeschlossen?

Jupp!

Gut. Guck halt, dass Du einen hochglanzpolierten erwischst, der auf beiden Seiten poliert ist, sonst hast Du die Inschrift auf der Fläche ;-)

Die Markierung siehst Du aber bei stehendem Motor?

Zitat:

@storm96 schrieb am 07. Mär. 2019 um 13:26:33 Uhr:


Kein Punkt beim blitzen.

Dann wird der Zündzeitpunkt gewaltig daneben sein. Verteiler lockern und beim Blitzen drehen, bis die Kugel kommt.

Hast Du eigentlich mal nach der Unterdruckverstellung geguckt, ob die geht und leichtgängig ist?

Zitat:

@mark29 schrieb am 7. März 2019 um 14:00:15 Uhr:


Die Markierung siehst Du aber bei stehendem Motor?

Jupp!

In Kombination mit dem hohen LL würde ich vermuten, dass der ZZp auf zu spät steht- also beim anblitzen erstmal langsam Richtung früh drehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen