Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Guten Morgen. Ja, geht auch, je nach dem, wieviel Restgewinde noch rausguckt. Wenn die Mutter plan anliegt, kann dann halt nicht mehr in Richtung "Zu" gedreht werden, was in diesem Fall wohl hilfreich wäre. Ich würde das eh mit WIG anschweißen, das geht präziser.
@TE: Ist das eigentlich ein Sackloch, oder ein Durchgangsloch?
Was ist denn ein Sackloch? Das mit dem rausschrauben wird nix! Hinten ist das mit dem Träger verschweißt...
Ein Sackloch ist ein nicht durchgängiges Loch. Bedeutet, auf der Rückseite guckt die Schraube nicht raus.
Ist das jetzt ne abgerissene Schraube, oder der Rest eines Gewindestiftes, was wir auf dem Bild sehen?
Gewindestift!!
Ähnliche Themen
Gut, auch nicht schlimm. Vorne planschleifen/planfeilen und mit bereits beschriebener Bohrbuchse, gerne auch in kleineren Abstufungen ein Loch da reinbohren, ein Gewinde schneiden und wieder einen Gewindestift reindrehen. Alternativ Schraube reindrehen.
Ist die Rückseite zugänglich? Dann kann der neue Gewindestift durch einen Schweißpunkt vor dem Herausdrehen gesichert werden.
Ich würde mir wirklich die Mühe machen und eine kleine Bohrbuchse als Hilfe anfertigen, sonst kriegst Du das neue Loch mit Gewinde da nicht lotgerecht rein und ärgerst Dich dann!
Gruß,
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 6. Mai 2017 um 18:17:19 Uhr:
Dürfte doch kein Problem sein. Die Schrauben sind doch schon draußen. Mit nem Kunststoffhammer mal rundum am Flansch klopfen...
Geht trotzdem nicht raus!!
Zitat:
@storm96 schrieb am 11. Mai 2017 um 18:22:58 Uhr:
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 6. Mai 2017 um 18:17:19 Uhr:
Dürfte doch kein Problem sein. Die Schrauben sind doch schon draußen. Mit nem Kunststoffhammer mal rundum am Flansch klopfen...Geht trotzdem nicht raus!!
Laut TIS2000 soll man mit einem Montiereisen die Achswellen aus der Führung heraus hebeln. Auch aus dem Differenzial wird die Achswelle heraus gezogen. Da ist ein Sprengring auf der Welle der sie hält. Also ein kräftiger Ruck und die Welle müsste aus den Differenzial heraus kommen.
Fakt ist doch, dass die Welle radseitig nur angeflanscht ist. Da kann doch nur etwas Rost dazwischen verhindern, dass die Welle abgeht.
Vielleicht mal nen stabilen Dorn, der gut passt, in ein Schraubenloch stecken, und daran klopfen/hebeln.
Gibts doch nicht...
Leider geht die immer noch nicht ab 🙁 . Nur auf der Innenseite ist sie sofort abgegangen. Habe alles versucht: Rostlöser, Hitze, Hammerschläge u.v.m. Siehe Bilder! @Kawa: Was für ein Schraubenloch? Siehe letztes Bild!
Zitat:
@storm96 schrieb am 12. Mai 2017 um 19:40:52 Uhr:
@Kawa: Was für ein Schraubenloch? Siehe letztes Bild!
Ich meinte eigentlich eines der Schraubenlöcher am Flansch, der nicht abgehen will.
Bin echt ratlos gerade...dass das so fest sitzt...
Hallo,
im Bild ist ein Pfeil, da setzt du ein stumpfen Gegenstand (Meisel oder ähnliches) an und mit einem Hammer gibst du ein Schlag darauf. Dann die Achswelle 180° drehen und wieder ein Schlag, dann wieder 180° drehen usw, usw, usw, Dann geht die Achswelle ab.
Ja, danke! Mit "sanfter Gewalt" ist es jetzt abgegangen! Sollte man die Manschetten und das Fett wechseln? Die Manschetten sehn eigentlich noch gut aus. Keine Risse oder Löcher!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 8. Mai 2017 um 07:41:27 Uhr:
Guten Morgen. Ja, geht auch, je nach dem, wieviel Restgewinde noch rausguckt. Wenn die Mutter plan anliegt, kann dann halt nicht mehr in Richtung "Zu" gedreht werden, was in diesem Fall wohl hilfreich wäre. Ich würde das eh mit WIG anschweißen, das geht präziser.
@TE: Ist das eigentlich ein Sackloch, oder ein Durchgangsloch?
Hallo, so sieht es von der anderen Seite aus: