Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Danke

Überholt hab ich die Lichtmaschine nicht nur neu angemalt. Die eine Schraube lies sich nicht lösen. Aber sie läuft leichtgängig. Nur wie schon gesagt, mein Tester sagt, dass sie defekt ist.

Zieht die massiv Strom weg, auch wenn sie nicht läuft? Kannst Du das mal messen? Amperemeter in der Plusleitung zur Lima oder Zangenamperemeter.

Ja, mache ich morgen! Hier schon mal das neuste Video vom Monza von heute. Er springt nur kurz an und geht sofort wieder aus. Den OT habe ich (hoffentlich) richtig eingestellt wie er auch vorher war als er noch lief. @Kawa: Wie du links im Video sehen kannst ist genug Sprit drinne!

https://www.youtube.com/watch?v=spYKen-P_Mw

Ähnliche Themen

Ich erkenne dass beim Starten Kraftstoff in den Vergaser transportiert wird und er will ansprigen. Aber es kommt kein Kraftstoff nach.
So, transpotiert die mechanische Pumpe Kraftstoff überhaupt in den Vergaser?
Entferne mal die Kraftstoffverschraubung am Vergaser, lege das Teil in ein Gefäß und Starte den motor. Es muß dann Kraftstoff in das Gefäß gepumpt werden.

Werde ich morgen machen und würde mich freuen wenns nur da dran liegen würde...

Na ja, das schwer drehen liegt nicht am Spritmangel, oder ist das Problem schon gelöst?

Jupp, das Schwerdrehproblem ist (hat sich) gelöst... Kann man das im Video nicht hören?

Hallo Storm96.
schau mal auf das Bild- Wenn der Motor auf 1. Zylinder Zümd-OT steht, befinden sich die beiden Markierungen güberein?

Zündung

Die rostige Unterdruckverstellung, eieiei, oder wurde das schon gerichtet?

Jo, die stehn überein!!! Und nein das wurde nicht gerichtet! Wie mache ich das?

Zitat:

@storm96 schrieb am 26. Feb. 2019 um 20:32:12 Uhr:


Und nein das wurde nicht gerichtet! Wie mache ich das?

Den Verteilerfinger mit seiner Hallgeberscheibe demontieren, die Unterdruckdose mit Unterdruck beaufschlagen (zur Not mit dem Mund ;-) ) und kontrollieren, ob sich die Zündplatte dabei verstellt, ggf. die verrostete Mechanik gangbar machen. Die Unterdruckdose muss dicht sein, ansonsten hat sich die Membrane aufgelöst/ist eingerissen und erfüllt nicht mehr ihren Zweck!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 27. Februar 2019 um 00:04:33 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 26. Feb. 2019 um 20:32:12 Uhr:


Und nein das wurde nicht gerichtet! Wie mache ich das?

Den Verteilerfinger mit seiner Hallgeberscheibe demontieren, die Unterdruckdose mit Unterdruck beaufschlagen (zur Not mit dem Mund ;-) ) und kontrollieren, ob sich die Zündplatte dabei verstellt, ggf. die verrostete Mechanik gangbar machen. Die Unterdruckdose muss dicht sein, ansonsten hat sich die Membrane aufgelöst/ist eingerissen und erfüllt nicht mehr ihren Zweck!

Beaufschlagen?

Nennt sich so. Unterdruck "draufgeben", an der Unterdruckdose einen Unterdruck mii z.B. einer Vakuumpumpe erzeugen, oder mit dem Mund daran saugen ;-)

Jetzt bist du nicht nur ein alter Einspritzer sondern auch ein Sauger... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen