Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Schalten eigentlich die Elektrischen Leerlaufdüsen? Wenn die nicht öffnen, springt der Motor nicht an. Also ausbauen, Gehäuse auf Masse und 12V an den Stecker. Es muss klack machen. Wenn die Düsen defekt sind herausschrauben, verschließen mit den Verschluss-Schrauben (siehe an den anderen Vergaser).

Ist es vielleicht ein Bedienerfehler? Einmal Gas durchtreten vor dem Start, damit die Kaltstartautomatik aktiviert wird, oder sowas?
Sorry, den Sechsender mit Vergaser kenne ich nicht aus dem ff.

Wie so sorry? Heute ist sie beim dritten Zündschlüssel drehen angesprungen. Trotzdem dreht sich der Motor beim starten etwas schwer als ob die Batterie leer wäre und manchmal dreht er sich voll durch. Die Batterie ist aber voll...

Welche elektrischen Leerlaufdüsen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@storm96 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:30:37 Uhr:


Welche elektrischen Leerlaufdüsen?

Unterhalb des Kraftstoffeintritt in den Vergaser sind 2 elektische Leerlaufdüsen. Sind da eigentlich Kabel dran?

Bei dem(n) Vergaser(n) sind die doch nicht dabei!

Monza-motorraum-31

Zitat:

@storm96 schrieb am 31. Jan. 2019 um 19:26:02 Uhr:


Trotzdem dreht sich der Motor beim starten etwas schwer als ob die Batterie leer wäre

Das ist mir auf dem Video auch aufgefallen!

Wenn die Batterie fast leer ist, und der Motor dreht beim starten weniger als 250/min, dann springt er nicht an, weil der Schwung für den Arbeitstakt zum nächsten Zylinder fehlt. Auch ist die Zündspannung zu gering. Besorg dir eine neue Batterie (12V 65Ah) und lass die alten Dinger in einer Ecke stehen.
Der Anlasser muss die Innere Reibung und die kompression überwinden um den Motor starten zu können.

Die Batterie ist nagelneu und immer am Ladegerät!

OK, Batterie ist nagelneu.... was steht drauf ? 12V ..Ah. Ampere zeigt die "Kraft" die die Batterie hat. Wenn du eine hast mit 45 Ah oder 55Ah ist die Leistung der Batterie für einen 6-Zylinder zu schwach.

Hat 60Ah!

Also wenn du eine funkelnagel neue leistungsstarke 60Ah Batterie drinnen hast, und der Motor dreht sich zu langsam, dann vermute ich sind:
1. entweder einen Übergangswiderstand (Ohm) an den Batteriepolen,
2. Massekabel (zu klein oder Oxydiert)
3. Anlasser defekt.
4. Kolbenfesser (was ich nicht glaube)

Wenn du den Motor laufen lässt, ist das Abgas feucht? Richt es nach verbranntem Öl?

Ich glaube ich nehme die Nummer drei! Eins und zwei sind nagel neu. Die Nummer vier?? Mach mir keine Angst! Ich glaube das Abgas richt nach Öl... aber es hört wie im Video zu sehen nach paar Minuten auf. 😕

so, hast du an den Einlassventilen die Abschirmkappen und die Gummiringe an den Auslassventilen erneuert? Darüber zieht der Unterdruck im Ansaugkanal Öl das dann nach einiger Zeit verbrannt ist. Entweder du montierst neue Abschirmkappen (da muss aber der ZK demontiert werden) oder du lässt es so wie es ist.

Ja, habe ich erneuert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen