Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Hattest Du probehalber mal die Tür eingehängt, als Du den Schweller eingeschweißt hast? Nicht, dass es nachher zu Komplikationen kommt.

Hatte ich, danke!

Hier mein erste(r) Beifahrer(in) 🙂 :

Monza-maus-01

Oje.. hatte auch mal ein Winterquartier für die kleinen im Como....

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt das hintere Aschlussblech von der alten Farbe befreit weil das nicht mehr gut aussah. Siehe Bilder. Was mache ich da jetzt drauf?

Monza-313
Monza-316
Monza-319

Hm, das hast du noch einige Löcher und Roststellen... gibt es eventl. eine komplette Heckmaske? Ansonsten alles schweißen und entrosten und dann einen ganz normalen Lackaufbau ohne lackierfähigen Unterbodenschutz oder so....

Ja, es sind einige wenige Roststellen mit paar Löcher an den Seiten. Eine neue Heckmaske würde Geld kosten. Was verstehst du unter normalen Lackaufbau? Einfach grundieren und dann Farbe drauf? Keine Unterbodenschutz oder so was?

Ja, Grundierung/Rostschutz und dann Decklack + Klarlack bei Metallic-Lack. Lediglich die Nähte mit Sikaflex versiegeln. Beim Schweißen Schweißlack verwenden... Unterbodenschutz und Co führen nur dazu, dass du neuen Rost nicht siehst und sich Feuchtigkeit unter der elastischen Schicht sammeln kann... Schützen tut das nicht....

Was für ein Schweißlack?

Schweißlack ist ein Lack den du auf die Bleche im Bereich der geplanten Schweißung aufbringst- eignet sich vor allem für Arbeiten mit einer Schweißpunktzange.

Ich habe heute Schweißprimer benutzt. Hat aber trotzdem beschissen geschweißt als wär normale Farbe drauf...

Hier:

http://www.ebay.de/.../222184663970?...

Hm.... bei der Beschreibung steht "für Metalle die später geschweißt werden sollen"... steht in der Anleitung auch wirklich, dass es für die Schweißung aufgetragen werden soll/kann?

Ja!

Hallo, ich wollte die hinteren Bremsen wechseln. Dabei soll man die Radzapfen ausbauen wie in meinen Werkstattbuch beschrieben. Leider fehlt mit dieses Kapitel In meinen Buch.

Sany5882
Monza-324

Hallo? Muss ich einfach die sechs Imbus-Schrauben lösen und die Antriebswelle rausziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen