Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Zitat:
@storm96 schrieb am 25. Aug. 2018 um 20:18:50 Uhr:
Hier das aktuelle Video von meiner kleinen Süßen:
Geht bei mir leider nicht, hätte ich mir gerne angeguckt!
Musst Du vielleicht noch veröffentlichen, oder sowas.
Gruß,
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 25. August 2018 um 23:54:26 Uhr:
Zitat:
@storm96 schrieb am 25. Aug. 2018 um 20:18:50 Uhr:
Hier das aktuelle Video von meiner kleinen Süßen:
Geht bei mir leider nicht, hätte ich mir gerne angeguckt!
Musst Du vielleicht noch veröffentlichen, oder sowas.Gruß,
Sorry! Hier vielleicht:
Jep, das Video geht.
Klappert a bisserl. Was sagt der Öldruck? Hast Du die Hydros bei laufendem Motor noch einmal eingestellt? Den aufgeflexten Deckel haste ja drauf!
Nimmt er sauber Gas an, oder läuft er nur im Standgas?
Ansonsten erstmal Glückwunsch soweit!
So, Motor läuft und ist i.O. Du sollest aber noch die Zündung einstellen und den Leerlauf am Vergaser korrigieren. Wie der Leerlauf eingestellt wird kannst du aus den Buch/Heft das ist dir geschickt habe entnehmen. Ansonsten.......weiter so.
Ähnliche Themen
Hallo Storm,
probier es mal bei Peter Eberhard
https://www.peter-eberhard-oldtimerwerkstatt.de/
Die Firma ist gut bestückt.
@storm96 : was war den jetzt schlußendlich das Problem mit dem fehlenden Öldruck? Was musstest Du verändern, bzw. ersetzen?
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 26. August 2018 um 10:37:56 Uhr:
@storm96 : was war den jetzt schlußendlich das Problem mit dem fehlenden Öldruck? Was musstest Du verändern, bzw. ersetzen?
Wenn ich das wüsste? 🙄
Ich habe den Plastikschlauch am Zündverteiler wieder dran gemacht und gestartet. Der Zeiger war auf drei wenn du diese Anzeige meinst:
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 26. August 2018 um 10:13:42 Uhr:
So, Motor läuft und ist i.O. Du sollest aber noch die Zündung einstellen und den Leerlauf am Vergaser korrigieren. Wie der Leerlauf eingestellt wird kannst du aus den Buch/Heft das ist dir geschickt habe entnehmen. Ansonsten.......weiter so.
Das mit der Zündeinstellung meinst du mit der Zündzeitpunktpistole an der Riemenscheibe?? Das Thema hatten wir ja schon ende November letzten Jahres: Der hat keine Markierung an Scheibe...🙁
Ja mit der Zündzeitpunktpistole, und zwar hinten an der Schwungscheibe. Da ist doch ein Zeiger am Motorblock und in der Schwungscheibe eine runde Vertiefung. Stehen diese Überein bedeutet das der Obere Totpunkt. Dann sollte die Zündung ca. 5° Kurbelwellenwinkel vor dem Oberen Totpunkt stehen. Dazu den Unterdruckschlauch vom Zündverteiler abziehen und verschließen.
Oh oh, da verlangst wieder was von mir. Da fällt mir ein, ich habe vergessen das Teil (wie immer das auch heißt) am Luftfilter wieder anzubringen. Siehe Bild! Da kommt ja auch ein Schlauch vom Vergaser dran?
Sorry nochmal, wie schliesse ich die Pistole genau an und wie muss die blinken? Habe sowas noch nie gemacht! 🙄
Am ersten Zylinder, besser gesagt an dessem Zündkabel die Klammer ranmachen, plus und minus an die Batterie anklemmen, Motor starten, Markierungen abblitzen, Verteilerklemmung lösen und den Verteiler so lange drehen, bis die Markierungen fluchten. Danach die Verteilerklemmung wieder festdrehen, Unterdruckverstellung wieder anschließen.
Fertig!
Gruß,
Stop, dass kommt ganz auf die Pistole an.
Bei meiner Pistole ist noch ein Kabel mit Krokodilklemme und die wird an die Zündspule (grünes Kabel) angeschlossen.
Falls die Klammer für das Zündkabel mit einen Pfeil versehen ist, dann muss dieser in Richtung Zündkerze zeigen.
Ebenso hat meine Pistole einen Regler und ich glaube (habe seeeeehr lange damit nicht mehr gearbeitet) dass dort die 5° eingestellt werden.
Meine von Bosch arbeitet induktiv mit einer Klammer um das erste Zündkabel. Die braucht kein Kabel zur Zündspule Klemme 1. Verstellen kann man an der auch nichts.
Aber bitte, wir kennen nicht die Pistole von @storm96 .
Zitat:
@storm96 schrieb am 26. August 2018 um 17:49:20 Uhr:
Oh oh, da verlangst wieder was von mir. Da fällt mir ein, ich habe vergessen das Teil (wie immer das auch heißt) am Luftfilter wieder anzubringen. Siehe Bild! Da kommt ja auch ein Schlauch vom Vergaser dran?
Von der Pistole stell ich noch ein Bild ein. Was ist jetzt mit der Dose wo kommt die ran?