Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Ja, danke Kawa. Siehe bitte weiter vorne. Werde das Masseband an der Karosserie anklemmen! Gruß

Hallo Kawastaudt,
extra für dich.
Das Massekabel von der Batterie ist am Anlasser angeschraubt/angeklemmt. Das Massekabel Motorblock/Karosserie fehlt. Welche Ah die Batterie hat ist bisher unbekannt.

Das hatte ich schon geschrieben lieber Reinhard. 60Ah. LG

Sorry, fällt mir im Moment schwer hier zu folgen!
Klingt für mich etwas nach leerer Batterie, aber das hatte @storm96 ja ausgeschlossen.

Ähnliche Themen

Ja, hatte auch die Batterie aus meinen alten Diesel extra ausgebaut und angeschlossen: DAS GLEICHE PROBLEM! Werde das Masseband anklemmen und die Batterie (60Ah) im Fahrzeug verbauen. Mal sehen was dann passiert...

Ah, die Batterie ist nicht im Fahrzeug!?
Bedeutet, es wird ein Überbrückungskabel benutzt?

RICHTIG...!

Ich mach Euch allen am Montag mal ein Bild von einem Querschnitt durch ein Überbrückungskabel vom Discounter. 90% Isolierung, 10% Kupfer. Klar, Isolierung war billiger als Kupfer für den Chinamann. So ne Leitung ist dann halt ein prima Verbraucher, so dass für den Anlasser nix mehr übrig ist.
Vielleicht isses ja hier auch so? Ich drücke die Daumen.

Ja, danke Kawa! Kann es auch am Pluskabel liegen. Das sieht auch nicht mehr so frisch aus (von innen). 🙄
Wo bekomme ich denn ein nagelneues her? Habe nichts gefunden!

Servus @storm96 . Wenn Du Polklemmen mit einer Verschraubung verwendest, so wie sie zum Teil früher in den Opels zum Einsatz kamen, dann ist ja nur die M8er Ringöse am Anlasser das Problem. Sowas kann man sich aber auch in der Industrie, da wo z.B. Schaltschränke gebaut werden, krimpen lassen.
Eine weitere Möglichkeit sehe ich darin, auf dem Schrott ein ausreichend langes Stück MIT POLKLEMME aus einem moderneren PKW Deiner Wahl herauszuschneiden und da eine M8er Ringöse dran zu krimpen.
Polklemmen gibt es ebenfalls universell im Zubehör.
Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.

Viele Grüße!

Ja, danke Kawa! Habe ich heute schon gemacht. Gruß

Sauber!!!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 29. Juli 2018 um 09:49:06 Uhr:


Ich mach Euch allen am Montag mal ein Bild von einem Querschnitt durch ein Überbrückungskabel vom Discounter. 90% Isolierung, 10% Kupfer. Klar, Isolierung war billiger als Kupfer für den Chinamann.

Na ja, heute ist Dienstag. Hier das Bild von der Isolierung!

Außendurchmesser ca. 9mm, Innendurchmesser ca. 2,5mm

Querschnitt bei 2,5mm rechnerisch ca. 4,9 Quadratmillimeter.

Damit starte mal nen Diesel 😁

Bild kommt.

20180731_173716.jpg

So ihr DREI Experten! Das Problem wurde gefunden: ROST!!! Rost an drei Zylindern 😰 und den Kolbenringen 😠 Siehe Bilder...

Monza-666
Monza-667
Monza-668

Jetzt veräppelst Du uns aber, gell? Wie kann ein frisch gemachter Motor so aussehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen