Scheuer will allen Autofahrern das Fahren von 125er Leichtkrafträdern ohne Prüfung erlauben.

Servus. Gibt es schon einen Thread zu diesem Thema hier in MT?
Lt.Süddeutscher u.a.Zeitungen gibt es konkrete Pläne vom Andi Sch.dazu.

https://m.focus.de/.../...fahren-lassen-ohne-pruefung_id_10845397.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 20. Juni 2019 um 18:54:43 Uhr:


Ich würde das gut finden.

In den letzten Jahrzehnten wurde bei den Führerscheinklassen soviel verkompliziert, die Fahrschulen hatten natürlich ihre Freude (€) damit.
In anderen EU-Ländern kann man mit dem B auch A1 fahren, in Deutschland nur einen 45 km/h Roller. Da stellt sich sowieso die Frage, wer auf genau 45 km/h gekommen ist... die Dinger schaffen auch 50 km/h, sogar 60 km/h... damit wäre man innerorts kein Hindernis.

Diese 45 km/h-Grenze ist wohl der größte Unfug überhaupt. Warum nicht wenigstens 50, 55 oder gar 60 km/h, um im Stadtverkehr, wo die Geräte ja überwiegend zum Einsatz kommen, kein rollendes Hindernis zu sein. Das ist genauso unsinnig, wie seinerzeit die Beschränkung der Kleinkrafträder auf 80 km/h. Damit waren die auch auf jeder Landstraße im Weg. Das hat auch erst recht dazu eingeladen, damit mal zum "Friseur" zu gehen.

Grüße vom Ostelch

289 weitere Antworten
289 Antworten

Zweiradfahren ist objektiv gefahrenträchtiger als Autofahren. Daran ist nun mal nichts zu deuteln. Da das Zweiradfahren aber erlaubt ist, ist doch die Diskussion um die Gefährlichkeit müßig. Das muss doch jeder selbst wissen. Wenn ich zukünftig mit vorgeschriebenen Fahr- und Theoriestunden in einer Fahrschule eine Erweiterung des Führerscheins B auf A1 beantragen kann, so ist das doch auch die Entscheidung eines jeden einzelnen. Wer während der (kurzen) Ausbildung merkt oder vom Fahrlehrer erklärt bekommt, dass er es noch nicht kann, der muss eben ein paar Stunden mehr nehmen. Verboten ist das nicht. Solche Geschosse sind diese 11kW-125er nun auch nicht.

Grüße vom Ostelch

So wie es aussieht wird es wohl im Sande verlaufen Herr Scheuer hat noch mit der Pleite um die Maud zu kämpfen vielleicht wird es ja was wenn ich Rentner bin

Ich finde keine Informationen mehr zu diesem Vorschlag. Was ist daraus geworden!?

War es nur eine Nebelkerze unseres inkompetenten Ministers?

Da ist der Andi mal ausnahmsweise Unschuldig. 🙂
Gesundheits und Sicherheitsapostel aller Coleur und Konsorten
haben die an sich gute Idee erfolgreich schlecht geredet und beerdigen lassen.

Ähnliche Themen

Quatsch. Der aktuelle Entwurf stammt von 06.11.2019.
https://www.bundesrat.de/.../0574-19.html

Und immerhin wird das Prozedere für die Inhaber einer taiwanesischen Fahrerlaubnis vereinfacht.... big point, Mr. Scheuer... 😕

War im Grunde eh ne Schnapps-Idee 😉

Wird da noch abgestimmt oder war das schon? Oder kam es gar nicht so weit?

Es kam garnicht dazu. Er hat vorher zurückgezogen, leise still und heimlich.

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 29. November 2019 um 08:25:43 Uhr:


Es kam garnicht dazu. Er hat vorher zurückgezogen, leise still und heimlich.

Warum verbreitest du solche Gerüchte?

Die Regelung 125ccm zu B (code 111) gibt es bei uns seit 1997.

Voraussetzung:

  • Mindestens 5 Jahre ununterbrochener Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B
  • Keine weiteren Führerschein-Probezeit-Einschränkungen
  • Nachweis des praktischen Fahrunterrichtes im Ausmaß von insgesamt mindestens 6 Stunden in Fahrschulen oder bei einem Autofahrerclub
  • Ausstellung eines neuen Führerscheines mit dem Code 111 (vorher darf nicht gefahren werden!)

Weiters auch 125ccm ab 16
Die neue Führerscheinregelung ist mit 19. Januar 2013 in Kraft getreten. Auf motorisierte Zweirad-Interessenten sind einige Änderungen zugekommen - Motorradfahren ist jetzt schon mit 16 Jahren möglich! Es ist ein sanfterer und früherer Stufeneinstieg bis zur offenen A-Klasse, der sich durch eine fundierte, verbesserte Ausbildung manifestiert. Eine Herabsetzung des Mindestalters für die Nutzung von 125er-Motorrädern und -Rollern sowie die Erhöhung der Maximalleistung bei Einsteiger-Motorrädern von 34 auf 50 PS bringt Vorteile.
Quelle

Wie immer man dazu auch steht - trotzdem eine sinnvolle Regelung.

Zitat:

@Rostlöser83 schrieb am 22. Juni 2019 um 21:07:05 Uhr:



Das Palaber der "Pseudoexperten" war ja, dass es mit der Einführung in Österreich mehr Tote gab. Völlig logisch, denn dabei interessiert es keinen, wer schuld hat. 80% aller Unfälle mit Motorrädern haben nämlich Autofahrer verursacht.

Sorry, aber das ist jetzt wohl „etwas“ übertrieben: 😉
Knapp die Hälfte aller Motorradunfälle (ca. 47%) werden durch Autofahrer verursacht; und ca. 53% sind insgesamt fremdverschuldet.
Den Rest haben wir selbst „fabriziert“...

Zitat:

@kiaora schrieb am 29. November 2019 um 09:43:08 Uhr:


Die Regelung 125ccm zu B (code 111) gibt es bei uns seit 1997.Voraussetzung:
  • Mindestens 5 Jahre ununterbrochener Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B
  • Keine weiteren Führerschein-Probezeit-Einschränkungen
  • Nachweis des praktischen Fahrunterrichtes im Ausmaß von insgesamt mindestens 6 Stunden in Fahrschulen oder bei einem Autofahrerclub
  • Ausstellung eines neuen Führerscheines mit dem Code 111 (vorher darf nicht gefahren werden!)

Weiters auch 125ccm ab 16
Die neue Führerscheinregelung ist mit 19. Januar 2013 in Kraft getreten. Auf motorisierte Zweirad-Interessenten sind einige Änderungen zugekommen - Motorradfahren ist jetzt schon mit 16 Jahren möglich! Es ist ein sanfterer und früherer Stufeneinstieg bis zur offenen A-Klasse, der sich durch eine fundierte, verbesserte Ausbildung manifestiert. Eine Herabsetzung des Mindestalters für die Nutzung von 125er-Motorrädern und -Rollern sowie die Erhöhung der Maximalleistung bei Einsteiger-Motorrädern von 34 auf 50 PS bringt Vorteile.
Quelle

Wie immer man dazu auch steht - trotzdem eine sinnvolle Regelung.

Wäre sinnvoll gewesen wenn Du hinzugefügt hättest, daß mit „uns“ Österreich gemeint ist!
Da hier in der Mehrzahl doch User aus der BRD zugegen sind.
Gottseidank hab ich es gerade noch gemerkt...
War grade dabei was herzhaftes zu posten, von wegen Unfug, Blödsinn usw.
Denn hier in der App sehe ich nicht daß Du aus dem schönen „Tu Felix Austria“ stammst.
Trotzdem Danke für den Hinweis.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 29. November 2019 um 17:37:04 Uhr:


Wäre sinnvoll gewesen wenn Du hinzugefügt hättest, daß mit „uns“ Österreich gemeint ist!

Steht doch da:

Zitat:

@kiaora schrieb am 29. November 2019 um 09:43:08 Uhr:


Weiters

😁

Dialekt? „Weiters?“

Ist mir noch nicht aufgefallen.
Deppart, Erdäpfel, Paradeiser... hätte ich erkannt.

PS: warum dort 50 PS und bei uns nur 48 PS?
Das ist doch schon wieder Schwachsinn und Diskriminierend. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen