Scheuer will allen Autofahrern das Fahren von 125er Leichtkrafträdern ohne Prüfung erlauben.
Servus. Gibt es schon einen Thread zu diesem Thema hier in MT?
Lt.Süddeutscher u.a.Zeitungen gibt es konkrete Pläne vom Andi Sch.dazu.
https://m.focus.de/.../...fahren-lassen-ohne-pruefung_id_10845397.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@woidcruiser schrieb am 20. Juni 2019 um 18:54:43 Uhr:
Ich würde das gut finden.In den letzten Jahrzehnten wurde bei den Führerscheinklassen soviel verkompliziert, die Fahrschulen hatten natürlich ihre Freude (€) damit.
In anderen EU-Ländern kann man mit dem B auch A1 fahren, in Deutschland nur einen 45 km/h Roller. Da stellt sich sowieso die Frage, wer auf genau 45 km/h gekommen ist... die Dinger schaffen auch 50 km/h, sogar 60 km/h... damit wäre man innerorts kein Hindernis.
Diese 45 km/h-Grenze ist wohl der größte Unfug überhaupt. Warum nicht wenigstens 50, 55 oder gar 60 km/h, um im Stadtverkehr, wo die Geräte ja überwiegend zum Einsatz kommen, kein rollendes Hindernis zu sein. Das ist genauso unsinnig, wie seinerzeit die Beschränkung der Kleinkrafträder auf 80 km/h. Damit waren die auch auf jeder Landstraße im Weg. Das hat auch erst recht dazu eingeladen, damit mal zum "Friseur" zu gehen.
Grüße vom Ostelch
289 Antworten
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 14. Dezember 2019 um 08:36:19 Uhr:
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 14. Dezember 2019 um 03:06:05 Uhr:
die damals nur B gemacht habenDas ist doch einzig und alleine dein Problem.
Korrekt.
Ich hab mit 16 Jahren den A1 gemacht und habe seit dem eine 125er. In meinen Augen ist das die beste Option zum Pendeln, da sie quasi keine Versicherung, keine Steuern und kaum Sprit kostet.
Das Auto wird nur dann interessant, wenn man etwas mehr transportieren möchte oder einem das Wetter nicht passt.
Das Auto ist in allen Belangen teurer und beim Verbrauch erst ab 2 - 3 Personen vergleichbar effizient, da lohnt sich eine 125er ziemlich schnell, eben weil man beim Pendeln häufig nicht mehr braucht.
Waren wohl andere Zeiten.
Bis man 15 war fuhr man Radl.
Dann gabs nen Mofa mit irrsinnigen 25 Sachen aber ohne sich zu plagen.
Mit 16 hat man den 4er gemacht und sich ne 50er mit großem Schild besorgt.
Mit 18 dann den 3er und den 1er.
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:48:08 Uhr:
Waren wohl andere Zeiten.
Bis man 15 war fuhr man Radl.
Dann gabs nen Mofa mit irrsinnigen 25 Sachen aber ohne sich zu plagen.
Mit 16 hat man den 4er gemacht und sich ne 50er mit großem Schild besorgt.
Mit 18 dann den 3er und den 1er.
Mit 16 hat man 1b gemacht und ist MT8/MTX gefahren😉
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:48:08 Uhr:
Waren wohl andere Zeiten.
Bis man 15 war fuhr man Radl.
Dann gabs nen Mofa mit irrsinnigen 25 Sachen aber ohne sich zu plagen.
Mit 16 hat man den 4er gemacht und sich ne 50er mit großem Schild besorgt.
Mit 18 dann den 3er und den 1er.
Da haben die einzelnen Führerscheine aber auch noch deutlich weniger gekostet, Privileg der Baby-Boomer.
Glaubt ihr ernsthaft, dass ein 16-jähriger 1400 Euro für den A1 + Moped, mit 17 dann 2500 Euro für den B + Kohle für das erste Auto auf der hohen Kante hat? (Werte geschätzt)
Wenn die Eltern das nicht sponsorn können oder wollen ist ganz schnell das Licht aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@woidcruiser schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:02:38 Uhr:
... mit 17 dann 2500 Euro für den B + Kohle für das erste Auto auf der hohen Kante hat? (Werte geschätzt)
Erstens muß es ja nicht gleich mit 17 sein und zweitens ist es keine hohe Kunst, das Geld dafür zusammen zu sparen und die Fahrerlaubnis ein paar Monate später zu erwerben.
Aha. Blöderweise gibt es auch im reichen Deutschland durchaus Familien, wo das reine (finanzielle) überleben schon eine Kunst ist. Das ist nicht viel mit Sparen. Und das sind mittlerweile garnicht so wenige.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:14:32 Uhr:
Blöderweise gibt es auch im reichen Deutschland durchaus Familien, wo das reine (finanzielle) überleben schon eine Kunst ist. Das ist nicht viel mit Sparen. Und das sind mittlerweile garnicht so wenige.
Sicherlich. Bei denen steht dann aber auch der Unterhalt eines oder mehrerer Kraftfahrzeuge
nichtganz oben auf der Prioritätenliste.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:21:51 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:14:32 Uhr:
Blöderweise gibt es auch im reichen Deutschland durchaus Familien, wo das reine (finanzielle) überleben schon eine Kunst ist. Das ist nicht viel mit Sparen. Und das sind mittlerweile garnicht so wenige.
Sicherlich. Bei denen steht dann aber auch der Unterhalt eines oder mehrerer Kraftfahrzeuge nicht ganz oben auf der Prioritätenliste.
Gerade dann ist es mehr als sinnvoll, den A1 mit vertretbarem Aufwand und Kosten erlangen zu können.
So wie der Gesetzesentwurf jetzt aussieht, ist der Unterschied zum Richtigen A-Führerschein nicht mehr groß. Da rentiert sich der A1-light nicht... kann man gleich A machen. Damit fällt die Option für viele weg.
Als Jugendlicher A1, B und A zu machen ist mittlerweile ein erheblicher finanzieller Aufwand. Da hilft es auch nichts, dass man das Geld in einigen Jahren zusammen sparen kann.
In den beschriebenen Moped-Zeiten der Baby-Boomer bekam man das ganze quasi hinterher geschmissen. Da kann man heute leicht reden...
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:38:46 Uhr:
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:48:08 Uhr:
Waren wohl andere Zeiten.
Bis man 15 war fuhr man Radl.
Dann gabs nen Mofa mit irrsinnigen 25 Sachen aber ohne sich zu plagen.
Mit 16 hat man den 4er gemacht und sich ne 50er mit großem Schild besorgt.
Mit 18 dann den 3er und den 1er.Mit 16 hat man 1b gemacht und ist MT8/MTX gefahren😉
Gut dass in euren Nicks jeweils euer Baujahr mit enthalten ist.
Somit klar warum der eine flotte 50er mit billigem 20 bis 39 Mark Theorie Lappen Klasse 4 favorisiert und der andere (lahme) Honda 80er mit dem teuren 500 bis 700 Mark Fahrschul 1b hatte.
Ihr merkt was ich favorisiere....
Die MB 8,MTX.DT 80, RD 80 und Co, haben wir damals mit Zündapp KS 50 und Hercules K 50 Ultra oder KTM 50 RLW immer wunderschön versägt.... Herrlich.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 14. Dezember 2019 um 18:41:42 Uhr:
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:38:46 Uhr:
Mit 16 hat man 1b gemacht und ist MT8/MTX gefahren😉
Gut dass in euren Nicks jeweils euer Baujahr mit enthalten ist.
Somit klar warum der eine flotte 50er mit billigem 20 bis 39 Mark Theorie Lappen Klasse 4 favorisiert und der andere (lahme) Honda 80er mit dem teuren 500 bis 700 Mark Fahrschul 1b hatte.Ihr merkt was ich favorisiere....
Die MB 8,MTX.DT 80, RD 80 und Co, haben wir damals mit Zündapp KS 50 und Hercules K 50 Ultra oder KTM 50 RLW immer wunderschön versägt.... Herrlich.
Schööön, wir schweifen ab.....
Aber am Berg war die 50er chancenlos und auch wenn bei den Japanern der obligatorische 115er Zylinder montiert war!
Bei mir hat es leider nur zu einer Kreidler Florett gereicht, welche längsdynamisch leider nicht der Bringer war
Gruß
Dirk
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 14. Dezember 2019 um 18:41:42 Uhr:
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:38:46 Uhr:
Mit 16 hat man 1b gemacht und ist MT8/MTX gefahren😉
Gut dass in euren Nicks jeweils euer Baujahr mit enthalten ist.
Somit klar warum der eine flotte 50er mit billigem 20 bis 39 Mark Theorie Lappen Klasse 4 favorisiert und der andere (lahme) Honda 80er mit dem teuren 500 bis 700 Mark Fahrschul 1b hatte.Ihr merkt was ich favorisiere....
Die MB 8,MTX.DT 80, RD 80 und Co, haben wir damals mit Zündapp KS 50 und Hercules K 50 Ultra oder KTM 50 RLW immer wunderschön versägt.... Herrlich.
Für‘s Protokoll:
1b = 350 DM
MTX 125ccm Satz drunter und alles war schön 😉
Da wurde nichts versägt mit Kreidler, Zündapp oder Hercules
Zitat:
@woltemd schrieb am 14. Dezember 2019 um 19:26:25 Uhr:
Bei mir hat es leider nur zu einer Kreidler Florett gereicht, welche längsdynamisch leider nicht der Bringer war
😁 Du warst nicht kreativ genug, bei Kreidler waren die Motorenteile vom Mofa bis zur Rennfünfziger relativ problemlos austauschbar. Die Polizei in S soll mal ein Mofa beschlagnahmt haben das einen Streifenwagen auf der Autobahn überholte, wurde mit Teilen des Rennmotors frisiert. Die Polizei soll die Karre einige Jahre als Muster für Extremtuning aufbewahrt haben.
Zitat:
@woidcruiser schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:02:38 Uhr:
Glaubt ihr ernsthaft, dass ein 16-jähriger 1400 Euro für den A1 + Moped, mit 17 dann 2500 Euro für den B + Kohle für das erste Auto auf der hohen Kante hat? (Werte geschätzt)
Nein, deswegen ist ja die Jugend heute so, wie sie ist.
(Hinweis: Diese Aussage enthält keine wertenden Elemente; ein jeder sei frei darin, sich seinen Teil hineinzudenken, solange er das Ergebnis seines Hineindenkens nicht anderen anlastet).
Früher hatte man als 16jähriger auch kein Smartphone vom angebissenen Apfel aber dafür dann eine Lehrstelle
Aber heute haben ja schon die Jungstifte ein Auto, sprich man lümmelt sich bis 18 Inder Schule rum.
Ansonsten haben auch schon früher Eltern den Schein und/oder die erste Kiste vorfinanziert oder gesponsert. Aber es musste selten das Neueste sein sondern etwas das zur Kassenlage passte, offene 50er oder später die 80er waren eher was für "Gutverdienende" da die Versicherung nicht gerade günstig war.
Aber die heutige Jungend verplempert das Geld gerne für unwichtige Dinge um Leute zu beeindrucken die sie nicht leiden können. Oder lässt sich zb ein Apfel 10 bei einem Jugendlichen irgendwie mit sachlichen Gründen schönreden?
Ist das jetzt so allgemeiner Neid darauf, dass es der ein oder andere heute vielleicht einfacher hat? Oder ehr was auf alle projizierte, weil der Nachwuchs vom Nachbarn nen größeren Wagen fährt?