scheiss schwimmen am heck

Opel Vectra B

hallo

also ich habe seit monaten das problem das mein auto so ab 120km/h oder bei nässe anfängt hinten zu schwimmen. also das ist ein gefühl als ob er mal nach links und mal nach rechts will. hab auch schon neue irmscher dämpfer mit verbauen lassen und die buchsen wurden auch schon alle angeschaut und von außen sehen se ok aus. hat nichts spiel oder so. und die reifen sind auch grad mal ein jahr alt. wurden auch nochmal ausgewuchtet und auf höhenschlag kontrolliert. was kann das denn noch sein?

das geht mir nämlich voll auf sack eh.

45 Antworten

nene, falsch verstanden habe ich das nicht, das ist nur meine Erfahrung gewesen mit denen.

Hallo Freunde, also mein Bekannter hat sich zwei neue Reifen für hinten gekauft ( Conti Prem Contact) und sie da, das schwimmen und verrutschen ist weg.
Man merkt jetzt auch das die Vorderachse schwimmt mit diesen ollen Piont S Reifen, da macht er nun auch noch die Contis drauf und alles ist wieder o.K.

Das Reifen so viel ausmachen hätte ich nie gedacht.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Hallo Freunde, also mein Bekannter hat sich zwei neue Reifen für hinten gekauft ( Conti Prem Contact) und sie da, das schwimmen und verrutschen ist weg.
Man merkt jetzt auch das die Vorderachse schwimmt mit diesen ollen Piont S Reifen, da macht er nun auch noch die Contis drauf und alles ist wieder o.K.

Das Reifen so viel ausmachen hätte ich nie gedacht.

Jasmin

wer billig kauft, kauft zwei mal.

vielleicht sind die diversen tests von ADAC & Co doch nicht so blöd...

tja, da hat nun wieder einer Lehrgeld bezahlt 😉

Ähnliche Themen

Klar mit bescheidenen Reifen schwimmt sogar nen Porsche^^

Buchse Längslenker hinten wurde bei mir getauscht, 70Euro und Spur musste nicht vermessen werden, 

falls das jemanden interessiert^^😁 

... vermessen schon, aber mit ein bisschen Glück muss man nix einstellen 😉

Genau cocker....er hat zwar nachgessen aber nichts nachstellen müssen^^

Man muss auch mal  Glück haben^^

Hat eine 70 Euro bei dir gekostet oder beide also Links und Rechts? Weil es können bei mir auch nur noch die Dinger sein, weil an den reifen kann es nicht liegen, weil das Problem hat ich auch bei den winterreifen schon.

Außerdem bin ich heut mal über ne hucklige Strecke langsam mit Fenster offen gefahren und da hatte man hinten dann immer wie ein leichtes poltern oder schlagen gehört und kann mir nicht vorstellen das das vom Fahrwerk kommt.

Das war pro Seite 70 € in der Freien...

Lass dich nicht vom  Poltern verrückt machen...das sagt nichts aus obs dieser Defekt ist...

ich hab hinten die Buchsen komplet neu und beide Längslenkerbuchsen und

Stabigummis neu, es macht wenn man über nen Huppel fährt auch immer so klack.

Es ist kein Poltergeräusch....trotz neuer Teile....

Is mir aber egal macht mich nicht verrückt es ist ja  alles neu und fertig...was viel mehr nervt ist son metallisches knacken vorne links an der

Frontscheibe....Nein Defroster nicht, Amaturenbrett alles Feste......da bin ich Ratlos....

Passt zwar nicht hier her aber....wollts mal los werden^^

Gestern war er noch zur Achsvermessung, die Achsen waren leicht verstellt und dadurch ist es nun ganz weg dieses Hinterachs verrutschen .
Also mein Fazit, gute Reifen und eine gut eingstellte Achse machen sehr viel zur Fahrstabilität aus.

Jasmin

Hallo!

Für die Seitenstabilität der Hinterachse in Kurven ist doch m.M. nach in allererster Linie der Stabilisator zuständig. Deshalb denke ich, dass man dort bzw. an den Stabigummis zuerst nachschauen sollte.
Meine haben auch ein leichtes Spiel, dass man auch sieht, wenn man am Stabi zieht!
Und genau dieses Spiel des Stabis im Gummi ist dann erstmal auch für das Poltern hinten verantwortlich!

Ich bin auch nicht wirklich davon überzeugt, ob die Quer- und/oder Längsbuchsen tatsächlich ein Poltern verursachen können wie ausgelutschte Stabigummis!?

Gruß
Fliegentod

Oh doch, schlimmer sogar.

Über die SuFu habe ich gelesen, dass man zum wechseln der Stabigummis hinten einen 16er Gabel-/Ringschlüssel bräuchte. Genügt da ein Schlüssel oder braucht man zwei zum Kontern, bzw. kommt da keine Mutter drauf?

@cocker
Du hast in einem Thread mal geschrieben, dass die Stabigummis mit Schlosschrauben befestigt sind und man diese im Baumarkt holen könne!
Sind die Schrauben denn nicht im Lieferumfang dabei, wenn man neue Gummis beim FOH holt?
Und wenn Baumarkt, wäre es dann nicht sinnvoll eine gängige Schlüsselweite zu wählen (15 oder 17) und auch in Edelstahl?

Welche Länge haben diese Schrauben überhaupt?

Gruß
Fliegentod

In der ersten Linie sollte bevor man die Stabigummis hinten macht die Schrauben mit WD40 einsprühen

da die sehr feste sein können.

Es ist ein Schlüssel nötig, man sollte aber eine Wasserpumpenzange dazu nehmen, da man hinterher

die zwei Teile zusammen drücken muss. Sonst dreht sich der Bolzen beim schrauben mit.

Der Bolzen hat eine verzahnung die in die Schelle greift, wenn man sie zusammenfügt.

Wenn die Schelle etwas absteht dreht der Bolzen durch, daher auch die Zange... 

Moin!

Ich war gestern bei meinem FOH und habe mir zwei Stabigummis gekauft (8,-€). Und ich habe auch gleich zwei Schrauben und die kompletten Schellen neu bestellt. Die kann ich heute abholen.

Ich dachte mir, dass ich gleich alle Teile der Stabilagerung neu mache, dann brauche ich beim Zerlegen der alten nicht allzuviel Rücksicht zu nehmen!

Bin echt gespannt auf das Ergebnis!!! Ob endlich Ruhe herrscht im Auto?

Gruß
Fliegentod

Deine Antwort
Ähnliche Themen