scheiss schwimmen am heck

Opel Vectra B

hallo

also ich habe seit monaten das problem das mein auto so ab 120km/h oder bei nässe anfängt hinten zu schwimmen. also das ist ein gefühl als ob er mal nach links und mal nach rechts will. hab auch schon neue irmscher dämpfer mit verbauen lassen und die buchsen wurden auch schon alle angeschaut und von außen sehen se ok aus. hat nichts spiel oder so. und die reifen sind auch grad mal ein jahr alt. wurden auch nochmal ausgewuchtet und auf höhenschlag kontrolliert. was kann das denn noch sein?

das geht mir nämlich voll auf sack eh.

45 Antworten

Bei mir hieß es auch, das geht auch ohne. Bin auch nicht zur AV gefahren, brauche eh bald neue Reifen 😛

Bisher konnte ich aber auch nichts Negatives feststellen.

Die Längslenkerbuchse kostet so 22euro...aber das ausbauen ca80-100euro OHNE Spurvermessung...

meine wird nächste Woche gemacht, links,  aber schwimmen tut er nicht. 

Hallo bin heute beim Bekannten im Vectra mit gefahren und wir haben uns fast gedreht.

Also ich werde die Situation mal erklären, wir sind bei Regen gefahren und in einer leichten Linkskurve auf die Schienen von der Strassenbahn gekommen und auf einmal wurde das Auto ganz unruhig und haute das Heck rum, er hatte zu tun das er die Karre wieder einfangen konnte.

Da fragte ich ihn ob das normal ist und er sagte, er hat immer wenn er durch Gullideckel oder Unebenheiten fährt so ein wackeln in der Hinterachse und bei nasser Fahrbahn wäre es noch schlimmer.

Er war auch schon beim FOH deswegen und die haben am Fahrwerk nichts festsellen können, die sagten das es von den Reifen kommen könnte, oder von einer verstellten Hinterachse.

Reifen sind 195 65 R15 Point S drauf, 50 Woche 2005.

Kann das wirglich an den Reifen liegen ?

Jasmin

Dass man auf Schienen ins Rutschen kommt, gerade wenn sie nass sind, ist eigentlich normal.

Was hast er denn für einen Druck auf den hinteren Reifen?

Ähnliche Themen

Moment, muss ich mal Fragen.

Also vorne 2,1 und hinten 2,2

Das man auf Schienen rutscht ist schon klar, wir sind aber nicht schnell gefahren und auf einmal haut es das Heck hin und her.
Sowas habe ich noch nicht erlebt.

Er sagt mir gerade noch, wenn er über Kopfsteinpflaster fährt egal ob trocken oder nass, ist es immer so als ob er auf Eiern fährt. ( uruhig und schwammig)
Aber poltern oder komische Abnutzung der Reifen hat er nicht.

Jasmin

Verschlissene Längslenkerbuchsen machen sich nicht durch Geräusche bemerkbar 😉
Bei euch kann das nervöse Heck aber tatsächlich von den Reifen her kommen. Ich hab hinten im Moment diese schrottigen Sportiva Reifen vom Vorbesitzer drauf, mit den Fulda bzw. Bridgestone vorher lag er auch besser.

Meiner Erfahrung nach sind Sportiva, Toyo, Michelin, Barum, Semperit, Goodride und Maxxis im Regen die Hölle. Diese ganzen Reifenhändler Hausmarken sind meist Müll, auch wenn die angeblich oft von Conti produziert werden...

Äh Michelin, sind aber keine billig Reifen .

Gut, er will mal zur Achsvermessung gehen und dann weiter sehen.

Die Werkstatt hat auch die Längslenkerbuchsen mit einen Montiereisen auf Spiel geprüft und das ist alles i.O.
Die Dämpfer wurden auch geprüft, auch alles i.O.

Jasmin

Michelin sind zwar keine Billigreifen, aber der Hersteller trimmt sie auf Haltbarkeit, deswegen haben sie Schwächen bei Regen.
Ich hatte damals ziemlich neue Michelin auf meinem Kadett und wäre bei Regen in ner Kurve fast mit 30 Km/h abgeflogen, weil er nur noch geradeaus gerutscht ist. Mit den Uniroyal Rain Sport konnte ich dort (auch bei Regen) mind. mit 100 Km/h durch 🙄
Die Michelin Pilot Sport auf dem Vectra von meinem Bruder waren irgendwie auch nicht soo der Burner.

Hier sagen auch viele, das die Semperit Speed Grip richtig gut sein sollen... bei mir auf dem Vectra waren die nach 2.500Km platt. Den Fulda´s vorne sieht man die doppelte Laufleistung noch nichtmal an...

Bei mir hat der FOH auch die Buchsen mit dem Montiereisen geprüft und hat gemeint, es wäre alles in Ordnung. Als ich den Längslenker ausgebaut habe, kam mir die rechte Buchse in Einzelteilen entgegengefallen...

Hi,
also bei mir waren die Längslenkerbuchsen auch defekt, und ich hatte Gräusche und das nicht zu wenig!
Des weitern war bei jeder Bodenwelle ein Schwimmen des Hecks zu spüren, außerdem gab es das Problem, dass er begann zu übersteuern, wenn du ne Bodenwelle in der Kurve erwischt hast.

Mit der Achsvermessung ist so ne Sache, zu mir wurde beim Opelhändler gesagt, dass eh nicht viel einzustellen geht und man diese nicht unbedingt braucht, auch im Serviceprogramm steht nach dem Wechsel nicht drin, dass ne Achsvermessung nötig ist.
Habe meine Buchsen jetzt ca.3000km drin, Reifen sehen auch immer noch super aus.

mfg

Also ich hab Bridgestone Turanza Er 300 drauf, reinste Kurvensau^^

Andere Reifen will ich auch nicht mehr haben..... 

also, mein vectra hatte auch dieses problem. keine ahnung, wieviel buchsen schon ausgeschlagen war. das problem kam eigendlich urplötzlich und genau zur winterzeit. da wusste ich nie, ob es eisig war oder nicht. ich sage es euch, das war ein scheiss gefühl. an denn reifen lag es nicht, da ganz neue drauf waren. und zwar die dunlop sp winter.........

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Also vorne 2,1 und hinten 2,2

Das man auf Schienen rutscht ist schon klar, wir sind aber nicht schnell gefahren und auf einmal haut es das Heck hin und her.
Sowas habe ich noch nicht erlebt.

Er sagt mir gerade noch, wenn er über Kopfsteinpflaster fährt egal ob trocken oder nass, ist es immer so als ob er auf Eiern fährt. ( uruhig und schwammig)
Aber poltern oder komische Abnutzung der Reifen hat er nicht.

Jasmin

genau das meine ich hab genau das gleiche problem bei mir.

Hi,
ich behaupte ja mal, das der B-Vectra generell ein Proplem mit der HA bei Sportlicher fahrweise hat, egal ob die Fahrban trocken ist oder nicht. Der eine Reifen begünstigt die ganze sache, der andere wiederum nicht.

@Bunny Hunter
ich hatte den Reifen auch mal, da brauchte nur im Radio das Wort regen gesagt werden, da hatte ich schon Aquaplaning. Also die Uniroyal Painsport waren bis jetzt die schlechtesten Reifen.

Gruss
André

Du hast da wohl was falsch verstanden 😉 Die Unyroyal RainSport waren so ziemlich die Besten, die ich bis jetzt gefahren bin. Besser waren wohl nur noch die Bridgestone Turanza ER300...
Ich bin die Rain Sport auf meinem Kadett gefahren und mein Bruder auf Astra F, Vectra B und jetzt auf seinem Astra H GTC... überall Top Fahrverhalten, egal ob Nass oder trocken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen