Scheiss bremsen beim kia picanto
ich habe einen kia picanto baujahr 2008 DIESEL FACELIFT NUR 1299 IN Deutschland zugelassen
ich fahre mit der kiste 100 km pro tag zur arbeit estlief bis jetzt alles gut diesen winter gings los bremsen geräusche von vorne und hinten hinten bremsbeläge abgebröckelt an der seite der bremsbeläge vorne noch geiler bremsscheiben mit rillen und riefen und die bremsbeläge ungleichmässig abgenutzt und der wagen ist erst 2 jahre alt km stand 43000!!!!!!ich dachte immer das sei ein preisgünstiges gutes auto aber kia sagt alles verschleiss habe schon gedacht wenn er garnicht mehr bremst baue ich ein wurfanker aaan HIHIHIHI´!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Beste Antwort im Thema
Investier mal nicht soviel in Ausrufezeichen, sondern auch in Satzzeichen, dann kann man das Ganze vielleicht auch verstehend lesen.
Gleiches Fahrzeug, Kilometerstand 64 TKM original Scheiben und Beläge. ebenfalls täglich 100 KM.
Liegt das Problem jetzt am Fahrer oder am Fahrzeug?
26 Antworten
Also ich kann mich mit meinem Rio "eigentlich " nicht beschweren.
Beleg (KEINE SCHEIBEN) im Februar bei 75tkm getauscht.
Ich denke mal, das es der Winter war, der den Belegen gehörig zugesetzt hat.
Was der Wagen bei mir Leisten muss... schaut ihn euch an!
Ich gebe aber auch zu bedenken, das die HA Bremse in meinem Golf über den Winter auch den TOT des Salzes gestorben sind!
Beim Reifenwechsel im Oktober alles i.O. bzw im Rahmen. Belege komplett bei min. 7mm!
Im Februar (nur 1500km später) plötzlich Geräusche auf der HA....
Verdammt, die Belege haben sich in LUFT aufgelöst!
Damit Scheiben und Belege tauschen!
Bei mir werden pauschal nur ATE verbaut. Also auch "normale" Qualität
http://www.motor-talk.de/.../zubehoerscheibe-i203335789.html
Hi,
hier der Beweis, dass es mit gut-und-günstig Teilen besser geht. Lasst euch nicht von den Händlern ausnehmen. In meinen Beiträgen gerade zur Hinterradbremse vom Getz habe ich eigentlich schon alles mehrfach berichtet. Ich kaufe keine teuren Originalschrottteile von Hyundai mehr, wenn es sich vermeiden lässt!
Und hier nochmal die Originalscheibe (1 Winter alt), lebensgefährlicher Mist!:
http://www.motor-talk.de/.../bremsscheibe-getz-1-i202889194.html
Preis Original 160€, Zubehör 25 €!
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
http://www.motor-talk.de/.../zubehoerscheibe-i203335789.htmlHi,
hier der Beweis, dass es mit gut-und-günstig Teilen besser geht. Lasst euch nicht von den Händlern ausnehmen. In meinen Beiträgen gerade zur Hinterradbremse vom Getz habe ich eigentlich schon alles mehrfach berichtet. Ich kaufe keine teuren Originalschrottteile von Hyundai mehr, wenn es sich vermeiden lässt!Und hier nochmal die Originalscheibe (1 Winter alt), lebensgefährlicher Mist!:
http://www.motor-talk.de/.../bremsscheibe-getz-1-i202889194.html
Preis Original 160€, Zubehör 25 €!
Ist jetzt nicht dein ernst....
Du meinst ernsthaft, das 25 € Bremsscheiben mit ner Markenscheibe mithalten kann...
ok, ich nehm auch Zubehör, aber doch nicht die NoName Scheisse von ebay 😁 sondern ERSTAUSSTATTER QUALI
Desweiteren sind die Scheiben nicht der ernst...
Du willst mir weismachen, das die Scheiben sich von heute auf morgen so Aufgelöst haben?
Eigentlich sollte man 2x im Jahr seine Bremen einer Sichtkontrolle unterziehen.
Das kann man wunderbar beim REIFENWECHSEL Sommer <=> Winter machen
Ich habe nach 90tkm immer noch die ersten Scheiben drauf, aber die sehen nicht so aus!
Wenn es wirklich nach einem Jahr so aussieht, dann ist das ein MANGEL und muss der Hersteller für gerade stehen
Jetzt wird´s wieder ein Paar geben die nölen: "Der schon wieder".
Aber genau das isses, was die Kias so unberechenbar macht..... die Fehlerstreuung 😰
Da gibt´s ein paar Dosen, denen fehlt nix. Dann purzeln welche vom Band die sollte man sofort einstampfen weil in der Qualitätskotrolle der Einkäufer scheinbar alle zugekifft waren.
Man kann also nicht sagen, der Picanto hat dieses oder jenes Wewehchen sonder: der eine Picanto hat nix, dafür hat der Nächste alles.
Uns so zieht sich das durch alle Modelle.
Deswegen auch diese kontroversen Diskussionen. Der eine sagt: ich hab da keine Probleme wogegen der andere den Zonk erwischt hat.
Es gibt auch in Korea einen Herrn Lopez .... siehe Opel 🙁
Gruß Moary
Ähnliche Themen
Hi,
genau das ist mir dreimal passiert. Leider musste ich den Originalschrott zu dem Wucherpreis solange kaufen, bis es endlich Scheiben und Beläge im Zubehör gab. Scheiben von NK, Beläge Mapco, Billiger ging nicht. Und es funktioniert wunderbar, schau dir dieses herrliche Tragbild an. Meine Wut habe ich in mehreren Beiträgen ausgelassen. Kannst ja auf meinen Namen klicken und ein bisschen stöbern. Ist sehr interessant, was man da alles um die Ohren kriegt. Da findest du auch meine Leidensgeschichte mit Hyundai. Hin und Her zwischen Hyundai und Werkstatt, immer soll ich der Blöde gewesen sein.
Grüße aus der Eifel
Ich glaube auch, es steigt und fällt die Meinung / Laune mit der Werkstatt.
Aus leidiger Erfahrung kann ich nur sagen, es gibt viele Schwarze Schafe.. Leider.
z.Z. bin ich eigentlich zufrieden.
Der Kia Händler in Esslingen, (Gruss), macht seinen Job eigentlich recht gut (soweit ich das beurteilen kann) und ich fühle mich gut beraten.
vllt kommt daher meine gute Meinung...
Naja, ich habe ja schon in einem anderen Beitrag den Kia beurteilt... siehe hier
.... wo ist denn dieser Händler in Esslingen? Hat der KIA als 2. oder 3.-Produkt?? Dann könnte er es evtl. eine Zeitlang stehen. ..oder ist das der Fahrradhändler in Bitburg 😰 Ich kenn da nur den Scheffler und der hat keinen guten Geruch 🙁 was man auch aus verschiedenen Post´s rauslesen kann.
Gruß Moary
Nein, er ist direkthändler...
und jupp es ist der Scheffler!
Kann mich über seine Kompetenz nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von JensT
Investier mal nicht soviel in Ausrufezeichen, sondern auch in Satzzeichen, dann kann man das Ganze vielleicht auch verstehend lesen.Gleiches Fahrzeug, Kilometerstand 64 TKM original Scheiben und Beläge. ebenfalls täglich 100 KM.
Liegt das Problem jetzt am Fahrer oder am Fahrzeug?
Das kann ich bestätigen, Picanto 1.1 EX BJ 2006, 42TKM und dann erst Wechsel der Bremsbeläge.
Außerdem sind die Bremsen des Picantos (1.1 EX) mit 4x Scheibenbremsen für einen Kleinwagen verdammt gut.
Zitat:
Original geschrieben von kiakiller
ich habe einen kia picanto baujahr 2008 DIESEL FACELIFT NUR 1299 IN Deutschland zugelassen
ich fahre mit der kiste 100 km pro tag zur arbeit estlief bis jetzt alles gut diesen winter gings los bremsen geräusche von vorne und hinten hinten bremsbeläge abgebröckelt an der seite der bremsbeläge vorne noch geiler bremsscheiben mit rillen und riefen und die bremsbeläge ungleichmässig abgenutzt und der wagen ist erst 2 jahre alt km stand 43000!!!!!!ich dachte immer das sei ein preisgünstiges gutes auto aber kia sagt alles verschleiss habe schon gedacht wenn er garnicht mehr bremst baue ich ein wurfanker aaan HIHIHIHI´!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Kann ich so nicht nachvollziehen. meiner (BJ 2.2004) hatte vorne die Bremsen nach knapp 60.000 KM fällig, die Hinteren quietschen jetzt bei 120.000 (hat nen akustischen Verschleisswarner). Nein, ich fahr nicht wie ne Oma.. eher meistens "richtig" zügig (soviel wie halt der Kleine macht)
Also entweder verbaut Kia mittlerweile andere Teile oder du bist die 100Km fast nur am Bremsen o.O
Also bei meinem Picanto bj 2009 haben die ersten bremsen ca. 50.000km gehalten. Hab dann sowohl scheiben und Beläge vorne gegen Brembo getauscht und hinten das komplette Trommel innenleben mit Textar ersetzt. Jetzt bei 115.000km noch keine Schmerzen mit den neuen bremsen.
Zitat:
@moary schrieb am 17. Februar 2010 um 19:13:49 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von JensT
Investier mal nicht soviel in Ausrufezeichen, sondern auch in Satzzeichen, dann kann man das Ganze vielleicht auch verstehend lesen.Gleiches Fahrzeug, Kilometerstand 64 TKM original Scheiben und Beläge. ebenfalls täglich 100 KM.
Liegt das Problem jetzt am Fahrer oder am Fahrzeug?
Vielleicht liegt´s daran, daß hier keine lineare Qualitätssicherung und Endabnahme nach ISO durchgeführt wird und durch die sporadischen Prüfungen mal weniger mal mehr Fehler in einem Fahrzeug auftauchen? Ich hab schon Sportagerahmen gesehen ... da blieb mir das Lachen im Hals stecken. Sah aus wie .... "lass doch mal den Lehrling üben" 😰
In der Praxis ist es ja so, daß die Fahrzeuge, bevor der Händler ein Fahrzeug ausliefert, eine Checkliste abarbeiten muß ... inkl Probefahrt.
Wenn die Erbse von irgendwo aus der Wallachei importiert wurde ... was dann??
Russland ist groß und Moskau ist weit. Siehe "Radio nach Spanien geschickt" 🙄
Ein superschlauer Bekannter hat sich mal aus "Geiz ist Geil" ein Fahrzeug direkt in Györ abgeholt. Gerade daß er es noch bis Bayern geschafft hat, soviel Öl verlor der Karren. Wir haben uns köstlich amüsiert weil er schon nen Garantiefall anmelden wollte aber nichtmal alle Papiere hatte .Gruß Moary
Mal wieder die Bekannten usw. 🙂
Aussagen, welche nicht zu belegen sind, oder nicht auch eigenen Erfahrungen beruhen, sollte man einfach lassen.
Wir sind bestens zufrieden mit Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Preis/Leistung, usw. mit unserem RIO UB von 2012.
Hatten schon VW (derzeit VW Passat B8 Combi), BMW, BENZ und durften diese zufriedenstellende Erfahrung so nicht machen.
Explizit mit VW die Erfahrung, dass die Qualtiät sinkt, da mehr Reklamationen als beim Vorgänger B7 beispielsweise und dies aus eigener Érfahrung - nicht von irgendwelchen Bekannten, welche irgendwo, etwas angeblich vor Ort gesehen haben wollen.
Betreffend KIA / Hyundai sehe ich einen wachsende zufriedene Kundenklientel und hierzu zähle ich mich auf jeden Fall. Montagsautos, oder falsche Einschätzung bei Fahrzeugen im Vergleich findet mal hier leider zuhauf, wobei es nicht um das Fahrzeug geht, sondern überwiegend um die Marke und somit um das Emblem.
Viel Spaß noch !