Scheinwerferwischerarm rechts
Guten Morgen liebe Elchgemeinde,
bevor ich hier frage,
schaute ich erst in der Suchefunktion, aber dort fand ich leider nichts genaues.
Wenn ich die Scheibenreinigungsanlage betätige, laufen ja auch die Wischer der Scheinwerfer mit.
Ca. 3-4 mal. Ist ja auch in Ordnung.
Nur der rechte bleibt stehen, wenn er kein´Signal (Strom) mehr vom Lenkstockhebel bekommt.
Also wenn ich den Lenkstockhebel betätige, setzen sich alle Wischer in Bewegung, lasse ich ihn los, sollen ja alle noch ein paar Mal nachlaufen und in Grundstellung zurück gehen.
Das tun auch alle, ausser der rechte Scheinwerferwischer, der stehen bleibt,
sobald der Lenkstockhebel nicht mehr betätigt wird. 😕
Um den Wischer in Grundstellung zu bekommen, muss ich immer leicht den Lenkstockhebel betätigen damit der kurz Strom bekommt und so in die Grundstellung befördert wird.
Das Relais kann es ja nicht sein, sonst würden die anderen ja auch stehen bleiben, wenn ich den Lenkstockhebel nicht mehr betätige, es wird ja nicht jeder Wischer ein eigenes Relais haben.
Also, bevor ich nun den Wischermotor ausbaue, frage ich lieber erst einmal hier, was diesen Fehler verursacht.
Die Wischer sitzen fest, nichts wackelt.
Hatte noch nie eine Wischanlage für die Scheinwerfer, benötige ich eigentlich auch nicht, aber die sind nun mal da und setzen sich ja auch in Bewegung.
Frühlingshafte Grüße aus Düsseldorf
16 Antworten
Dem Motor fehlt das Zündungsplus zum selbstständigen Weiterfahren bis zur Grundstellung. Schau mal ob das überhaupt am Stecker vorhanden ist, eine der drei Leitungen muss Zündungsplus führen. Mit dem Relais hats nichts zu tun, das versorgt nur den (Haupt-)Scheibenwischer.
Wenn dieses Plus vorhanden ist dann liegts höchstwahrscheinlich am Endabschaltkontakt im Wischermotor. Wenn (WENN!, bin nicht sicher ob's wirklich so ist beim 850) das Ausbauen des rechten Wischermotors so aufwändig ist wie beim V70, dann würd ichs ehrlich gesagt sein lassen, sofern es dir keine schlaflosen Nächte bereitet. (Wegen Platzmangel muss man beim V70 den Kasten mit dem Motorsteuergerät, den Stutzen am Waschwassertank und den Kühlerausgleichsbehäler aus dem Weg schaffen)
Danke dir tdi14.
Wenn Plus anliegt und es nicht funktioniert, dann werde ich die Teile ausser Betrieb setzen. 😉
Brauche so Spielereien eh nicht. Hatte auch gelesen, allerdings bei einem Saab, dass die Wischer nur bei eingeschaltetem Licht funktionieren sollten.
Ist das bei meinem Dicken genau so oder hat er auch da eine Fehlfunktion, da die auch bei ausgeschaltetem Licht ihren Dienst verrichten. 😕
Danke euch allen🙂
Beim 8er und x70 gehen die immer mit, egal ob Licht an oder aus.
Und ich persönlich finde es ein ganz schönes Gimmick 😁
LG, Tim (bei dem immernoch ein Laderollo rumsteht 😉 )
ich tippe auf den Motor. Hatte beim S70 inzwischen schon 2x das Vergnügen bei identischen Symptomen.
Dazu:
- rechter/linker Motor sind unterschiedlich
- V/S70 und 850 Motoren sind prinzipiell identisch
Bei Verwendung eines 850er Motors im S/V70 oder umgekehrt muss lediglich die Antriebsachse aus dem defekten Motor übernommen werden (wegen unterschiedlicher Länge). Mein linker Wischermotor am S70 stammt z.B. aus einem 850er Spender!
Und: so groß ist der Aufwand auch wieder nicht 😉
Gruß
NoGolf
Ähnliche Themen
Die baut man am besten aus und macht die Löcher in der Stange dicht. Sieht schöner aus und mal ehrlich war euer Licht schon so verdreckt das es notwendig war sie während der fahrt zu waschen ?
@Düssel-Elch: gelb-violette Leitung müsste das Zündungsplus (von Sicherung32) sein. Gelb-weisse Leitung kommt vom Lenkstock (wenn 'gezogen' --> dann 'Saft' am Motor).
Wenn der rechte Motor nur dann laufen wollte, solange der Lenkstock gezogen bleibt, dann ist wohl der 'Selbsthaltekontakt' im Motor fritte - d.h. Motortausch :-/ .
p.s.: "Elch 2= 850 (05/95)" = 😎
@MortyV70: die Wischer gehören einfach zu 850ern dazu 😉
Elchfetischisten bitte weghören, jetzt wird's makaber..
Ein bekannter hat seine Wischerachsen einfach bündig abgeflext und die Spritzwasserleitungen verschlossen.
Ja was soll ich sagen, bei mir hat auch irgendein Heino die einfach weggemacht, hab jetzt nur mehr zwei schwarze Stopfen an den Scheinwerfern, zum Kotzen.
Zum Kotzen? Montiere doch einfach wieder welche dran
Die schwarzen stopfen würd Ich auch zum Kotzen finden. Ich habs mit fieberglas zugemacht schön verschliffen und lackiert ;-)
Nun .. schwarze Stopfen bei schwarzen Lack ? Das ginge ja noch ;-) ... alternativ evtl. -sowas hier-
p.s.: letzten Herbst läuft so ein 'Junior' an meiner Front vorbei und sagt doch glatt : " Papa - schau mal, der hat ja Wischer an den Scheinwerfern ! " 😁
(da schwillt des Eigners Brust 😉 )
Schwarzer Stopfen auf matt-grünen Lack...
Außerdem finde ich die Scheibenwischer an den Scheinwerfern cool beim Elch, hätte die gern wieder...
@mantamani46
Was fährst du, V70 oder 850?
Für den 850 hätte ich noch 2 Motoren da
😕😰🙄
Eine SW-Reinigungsanlage ist bei modernenren Fahrzeugen Standard, sogar Pflicht bei Xenon-SW. Ich bin zwar kein Sachverständiger im Kfz-Wesen, kann mir aber denken, dass dieser "Schnickschnack" eben kein Solcher ist und durchaus eine sinnvolle Funktion erfüllt.
Warum soll das also bei den Volvos überflüssig oder "Spielerei" sein? Das waren Vorreiter dieser Technologien und irgendwelche Stümper kastrieren die armen Autos dann anstatt instandzusetzen...
Markus