scheinwerferwechsel

VW Bora 1J

Hallo alle zusammen,
ich muß bei meinem Bora die Scheinwerfer erneuern, und wollte mir gleich welche mit H7 Birnen und Nebels einsetzten. Da meine orginalen keine Nebels haben ist meine Frage, reicht es wenn ich die Scheinwerfer und den Schalter Wechsel ? oder haut das mit dem Kabelbaum nicht hin... Bitte um HILFE :-) lg

18 Antworten

Schalter, Scheinwerfer und Kabelbaum müssen gewechselt / verlegt werden. Und.. seit wann kann der Scheinwerfer vom Bora eine H7 Birne "fassen"? In einem Bora SW passt doch lediglich H4

Im übrigen, ändere einmal deinen Threattitel in sowas wie: "NSW am Bora nachrüsten" und dergleichen.

es sollen neue scheinwerfer verbaut werden in denen H7 und KEINE H4 verbaut sind....

Aufpassen, dass die neuen nachher auch dicht sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von 123rocket01


es sollen neue scheinwerfer verbaut werden in denen H7 und KEINE H4 verbaut sind....

Wenn Du so was für den Bora gefunden hast, wo auch die Qualität stimmt, dann poste es bitte hier - das dürfte einige interessieren, mich einschliesslich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Aufpassen, dass die neuen nachher auch dicht sind 😉

Das wird schwierig, bei dem ganzen China-Nachrüstzeug.

Über diesen Schrott gibt es hier schon genug Themen.

Zitat:

Original geschrieben von uc_icu



Zitat:

Original geschrieben von 123rocket01


es sollen neue scheinwerfer verbaut werden in denen H7 und KEINE H4 verbaut sind....
Wenn Du so was für den Bora gefunden hast, wo auch die Qualität stimmt, dann poste es bitte hier - das dürfte einige interessieren, mich einschliesslich!

er wird nur angel eyes mit der h7 fassung finden.

Bedenke aber das H/ oft kaputt gehen beim Golf/Bora. Da musste dann oft herumfingern.

Hab im Sommer meine gegen ganz normale ohne Nebel getauscht. Da war mir so als ob Kabel mit Stecker für die Nebelscheinwerfer da mit herum hingen. Könnte aber sein das man dazu noch ein extra Relais braucht.

Zitat:

Original geschrieben von mimazuhaus



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Aufpassen, dass die neuen nachher auch dicht sind 😉
Das wird schwierig, bei dem ganzen China-Nachrüstzeug.
Über diesen Schrott gibt es hier schon genug Themen.

Habe bei der Reparatur eines Frontschadens Scheinwerfer vom Jubi GTI von meinem 🙂 verbaut bekommen. Wunderschöne Teile.

Beim ersten Regen komm ich zum Auto, alles schön, nix feucht, alles gut.

Bin dann unterwegs gewesen, hatte Licht an, da kam auf nem Parkplatz der Hinweis --> Scheinwerfer beschlagen. Toll dachte ich.

Hab dann beim 🙂 angerufen, der meinte: "völlig normal" ( ohne die Dinger gesehen zu haben ), sei Stand der Technik. Habe ihm gesagt, dass ich vorbei komme, darauf meinte er: "Das ist ok, aber schon im Vorfeld, wir können nix machen".

Mal abgesehen davon, dass VW- Meister reklamierte Teile vom Lohn abgezogen bekommen und die neuen dann nach der Arbeitszeit, auf der Strasse, nackt einbauen müssen, verstehe ich das Problem nicht.

Das sind originale Scheinwerfer, welche man mühelos zurückschicken kann.

Kennt das Problem bei den GTI- Scheinwerfern jemand?

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Schalter, Scheinwerfer und Kabelbaum müssen gewechselt / verlegt werden. Und.. seit wann kann der Scheinwerfer vom Bora eine H7 Birne "fassen"? In einem Bora SW passt doch lediglich H4

Im übrigen, ändere einmal deinen Threattitel in sowas wie: "NSW am Bora nachrüsten" und dergleichen.

Vielleicht hat er Glück und er hat den Kabelstrang schon verbaut.

Bei meinem war der Kabelstrang für Fahrzeuge mit Nebler verbaut. Obwohl meiner keine Nebeler hatte. Mußte lediglich ab der Zentralelekrik bis zum Lichtschalter die Kabel verlegen. Scheinwerfer rein und fertig. Natürlich mußte auch ein andere Lichtschalter her.

Das der Kabelstrang drin sein kann, ist mir auch noch durch den Kopf gegangen. Das kommt aber aufs Baujahr drauf an richtig? Rein theoretisch müsste müssten es ja die ersten Golf IV gewesen sein, allerdings war z.B. bei meinem Bj 98 keine Verkablung dabei.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Das der Kabelstrang drin sein kann, ist mir auch noch durch den Kopf gegangen. Das kommt aber aufs Baujahr drauf an richtig? Rein theoretisch müsste müssten es ja die ersten Golf IV gewesen sein, allerdings war z.B. bei meinem Bj 98 keine Verkablung dabei.

Hab auch mal was davon gehört, das es Baujahrs abhänig sein soll.

Meiner 06/98 (also einer der ersten) hatte ihn wie gesagt verbaut.

Man kann es nachschauen. Einfach schauen ob alle Pin's am Scheinwerfer mit Kabeln belegt sind. Wenn ja, dann hat er den Kabelstrang verbaut.

Ich weiß jedoch auch nicht mehr wo ich mein Zeugs mit der Pin Belegung hingetan habe...

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Das sind originale Scheinwerfer, welche man mühelos zurückschicken kann.

Kennt das Problem bei den GTI- Scheinwerfern jemand?

Die Jubi-Scheinwerfer sind von Valeo, so wie meine normalen auch. Hatte neulich auch beschlagene Scheinwerfer, ich habe dann einfach die hintere Abdeckung (zum Lampenwechsel) abgenommen, dann die "volle Festbeleuchtung" inkl. Fernlicht angemacht und von außen das Glas mit einem Heißluftfön erwärmt (so dass der Scheinwerfer schön warm wird - nur aufpassen, dass er nicht zu warm wird). Vorm Aufsetzen der hinteren Klappe habe ich deren Dichtung mit Gummipflege behandelt.

Bis jetzt beschlägt nix mehr. Warum das aber bei deinen neuen SW passiert ist komisch - meine sind ja schon 7,5 Jahre alt.

Gruß
Tobi

P.S.: Wenn du die Dinger vom 🙂 wieder austauschen lässt - ich nehm gern die beschlagenen Jubis für lau, eh er sie wegwirft 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hab auch mal was davon gehört, das es Baujahrs abhänig sein soll.
Meiner 06/98 (also einer der ersten) hatte ihn wie gesagt verbaut.

Dito. 06/98. Hab grade noch mal nachgeschaut, und es war nichts vorhanden, als wir meine NSW nachgerüstet haben 😉

@ tobi

Ja, wenn er sie austauscht, dann natürlich gegen neue Scheinwerfer. Wie es scheint handelt es sich um einen Produktionsfehler, da die Scheinwerfer an der oberen Glaskante, kurz vor der Stelle wo Glas und Plastik zusammentreffen, also da wo sie verklebt sein sollten, anfangen zu beschlagen.
Von da aus zieht die Feuchtigkeit in den Scheinwerfer, wo sie fast die Hälfte des Glases bedeckt ( nur bei eingeschaltetem Licht).

An einem der Scheinwerfer habe ich eine Art Wulst aus Scheibenkleber o.ä. gesehen. Dieser ist nicht so betroffen oder nicht so doll. Sieht aus wie ausgebessert.
Der Andere, welchen es schlimmer betrifft, hat nicht solch eine Klebenaht.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen