Scheinwerferwaschanlage

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
wenn die Waschanlage für die Scheinwerfer arbeitet, schließt die linke Klappe nicht mehr. War beim Freundlichen, der meinte, da wäre etwas weggebrochen. Dafür müste aber die Stoßstange runter, um das Teil zu erneuern. Ich habe dann nachgefragt, ob die Anschlussgarantie dann greift, er meinte, dass wäre ein "Gewaltschaden". Bin keinem drauf gefahren noch hat jemand versucht, die Klappe zu öffnen.
Die Frage meinerseits ist, muss da tatsächlich die Stoßstange, besser geschrieben die Frontverkleidung komplett demontiert werden?
Besten Dank für die Antworten.
Viele Grüße
Wendel000

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wendel000


Hallo zusammen,
wenn die Waschanlage für die Scheinwerfer arbeitet, schließt die linke Klappe nicht mehr. War beim Freundlichen, der meinte, da wäre etwas weggebrochen. Dafür müste aber die Stoßstange runter, um das Teil zu erneuern. Ich habe dann nachgefragt, ob die Anschlussgarantie dann greift, er meinte, dass wäre ein "Gewaltschaden". Bin keinem drauf gefahren noch hat jemand versucht, die Klappe zu öffnen.
Die Frage meinerseits ist, muss da tatsächlich die Stoßstange, besser geschrieben die Frontverkleidung komplett demontiert werden?
Besten Dank für die Antworten.
Viele Grüße
Wendel000

Das Demontieren des Stoßfängers ist kein großer Aufwnd, ca. 10 Minuten.

Es wäre aber zu prüfen, ob nicht nur die Feder der Klappe raus gerutscht ist?

Bei meinem 8K wurde dieser Hubzylinder während der Garantiezeit ebenfalls einmal erneuert, auch hatten ein Arbeitskollege und mein alter Herr zu seinen 8K Zeiten das gleiche Problem, ging alles auf Garantie. Über die Jahre ist der Zylinder rechts und links immer mal abwechselnd ab und an hängen geblieben, ist meiner Meinung nach ein bekanntes Problem hat mich aber irgendwann nicht mehr weiter gestört. Ließ sich durch einen leichtes "Anstupsen" beheben wenn es mir aufgefallen ist. Würde mich nicht abspeisen lassen vom Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von wendel000


....wäre ein "Gewaltschaden".

Gewalt möchte man aufgrund solcher Aussagen gegenüber dem "Freundlichen" fast anwenden.

Seit 2007 wird der 8K nun produziert, es ist ein Skandal wie oft / bzw. bei wie vielen dieses Sch...... Klappen nicht mehr zu gehen. Die kriegen das einfach nicht in den Griff. Es gibt hier einige Beiträge bereits dazu. In vielen Fällen reicht ein wenig Fett an die Unterseite der Klappe, dann flutscht das wieder besser rein. Oder es ist einfach ein kleiner Grat, den man mit feinen Schmirgelpapier abschleifen kann. Die Klappe einfach mal per Hand aufklappen und nachsehen.

Bei meinem hatte ich das gleiche Problem, hab' neue Klappen bekommen, aber leider war der freundliche nicht fähig die Federn richtig einzubauen (ist im Elsawin auch nicht richtig dokumentiert) worauf die Federn wieder rausgesprungen waren und die Klappen wieder offen blieben. Hab's dann selbst erledigt und seitdem keine Probleme mehr...

Der Freundliche meinte, es wäre etwas abgebrochen, deshal würde einfetten halt nichts mehr nützen. Wird eine neue Klappe denn direkt in Wagenfarbe geliefert oder ist das nur eine Blende, die auf den defekten Mechanismus aufgesteckt wird?

die neue Klappe muss lakiert werden...

Aber normalerweise müsste die Garantieversicherung das bezahlen. Kommt vielleicht auch ein wenig drauf an, wie der Freundliche seine Anfrage stellt!

Bei mir ist da nix rausgesprungen/gebrochen! Das Schanier der Klappe klemmt/schleift am Stoßfänger, ein kleiner Stubs und es springt zu !

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wendel000


Der Freundliche meinte, es wäre etwas abgebrochen, ...

was soll da brechen ?....wenn ja...dann wurde tatsächlich Gewalt angewendet. Die Klappe hält an 2 Punkten, wenn die nicht kaputt sind, dann Federchen ausgehakt oder "fetten".....Bei meinem Nachbarn ist die ganze Spritzdüse - also das gesamte Teil was da so raus kommt - durch den Druck einfach weggeflogen. Hat paar Schläge getan, angehalten und geguckt - erst nix gesehen - Klappe war ja zu - war aber ein wenig Spritzwasser um die Lampen komisch verteilt, Klappe per Hand mal aufgemacht -> leeres Loch -> toll

Habe das Problem auch gehabt. Da wird ein Teil des Führungsrahmens gebrochen sein. Habe damals auf Garantie einen komplett neue Stoßfängerabdeckung bekommen, da der Reperatursatz noch nicht bekannt war. War ein Materialfehler ohne Fremdeinwirkung.

Der Führungsrahmen ist von innen an die Stoßsfängerabdeckung geklebt. Damals führte die Eingabe der Teilenummer für den Führungsrahmen direkt auf die Bestellung einer neuen Stoßfängerbadeckung. Mittlerweile gibt es aber ein Reperatursatz und den sicher nicht ohne Grund.😉

Die Klappe selbst muss nicht lackiert werden, da man das lackierte Teil von der alten Klappe auf die neue Klappe umclipsen kann.

Zitat:

Die Klappe selbst muss nicht lackiert werden, da man das lackierte Teil von der alten Klappe auf die neue Klappe umclipsen kann.

Hast recht, ich hab' bei meinem nochmal gegeuckt. Den Rahmen kann man draufklipsen - meine wurden damals neu lakiert, aber vielleicht wurden die Klappen ja auch geändert.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von wendel000


Der Freundliche meinte, es wäre etwas abgebrochen, ...
was soll da brechen ?....wenn ja...dann wurde tatsächlich Gewalt angewendet. Die Klappe hält an 2 Punkten, wenn die nicht kaputt sind, dann Federchen ausgehakt oder "fetten".....Bei meinem Nachbarn ist die ganze Spritzdüse - also das gesamte Teil was da so raus kommt - durch den Druck einfach weggeflogen. Hat paar Schläge getan, angehalten und geguckt - erst nix gesehen - Klappe war ja zu - war aber ein wenig Spritzwasser um die Lampen komisch verteilt, Klappe per Hand mal aufgemacht -> leeres Loch -> toll

Doch da kann was brechen, und zwar der "Halbmond" unter den beiden Spritzdüsen des Hubzylinders (siehe Bild)! War bei mir auch so, deshalb hat das Teil an der Klappe verkantet und ging nicht zu (meistens).

Um das Problem zu beheben gibt es verstärkte Hubzylinder, das weiß auch der 🙂 Seit dem hatte ich nie wieder Probs mit den Klappen, egal wie kalt oder warm es draußen ist!

Aber man muß unterscheiden. Es gibt glaube ich 2 Klappenprobleme. Das eine, wo die Klappe, wie bei mir, samt Hubzylinder ganz offen bleibt und das Problem wo der Hubzylinder zwar einfährt, aber die Klappe nicht ganz zu geht.

Img00481-20120117-0750

Hallo 

Zitat:

Zitat (Hohirode):
Gewalt möchte man aufgrund solcher Aussagen gegenüber dem "Freundlichen" fast anwenden.

Dem kann ich nur zustimmen.

Ich kann auch durchaus bestätigen, dass die Klappe ohne Gewalteinwirkung brechen kann. Ob fetten hilft, oder was gebrochen ist, lässt sich feststellen, wenn man die Klappe von Hand öffnet und leicht zu verdrehen versucht. Wenn die Führung gebrochen ist, geht das sehr einfach und dann wird auch fetten oder feilen nicht helfen. Wie Straycat schon schrieb, es gibt ein Reparaturkit und das hat Audi wohl kaum aus reiner Nächstenliebe für Menschen mit eingeschränkten Längsparkfähigkeiten auf den Markt gebracht.

Bei mir war auch die Befestigung zum Stossfänger gebrochen und wurde damals auf Garantie getauscht - übrigens der gesamte Stossfänger, da angeblich das von Straycat genannte Reparaturkit beim S4

Deine Antwort