Scheinwerfervergleich 1er Golf 7
Hallo zusammen,
Ich stelle die Frage auch mal hier im 1er Bereich, damit due Sache nicht zu einseitigausfällt:
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen Golf 7.5 LED Scheinwerfer vs 1er F20 LCI 2 LED Scheinwerfer oder Golf 7 DLA LED Scheinwerfer und adaptive LED Scheinwerfer im 1er erleben dürfen?
Mich würden die Unterschiede im Bezug auf Ausleuchtung, Lichttemperatur allgemeinem Eindruck interessieren.
Danke und Grüße
22 Antworten
Ich habe nur den Vergleich mit den adaptiven LED-Scheinwerfern des 1-er und dem Matrix-LED von Opel. Das Licht des BMW ist absolut OK, das Matrix von Opel ist aber definitiv überlegen.
Die Fernlichtassistenten sind bei beiden mit Schwächen behaftet, dürfte aber eine prinzipielle Sache sein, die jeden Hersteller betrifft.
Die Ausleuchtung beim 1-er ist gut, bei Opel bauartbedingt besser. Dafür hat der 1-er ein "echtes" Kurvenlicht und das bessere Abbiegelicht (über die Nebelscheinwerfer).
Die Lichttemperatur ist bei LED prinzipiell überall ziemlich gleich. Egal bei welchem Hersteller.
LED-Scheinwerfer von Volkswagen kenne ich nur vom ID4, den bewege ich aber nur ab und zu mal im Stadtverkehr. Da kann ich keine wirkliche Wertung abgeben.
Hallo habe den Vergleich zw dem Standard LED system im 1er LCI2 und LED mit erweiterten Umfängen im Egolf. Grundsätzlich ziemlich ähnlich, keines der Fahrzeuge kann automatisch auf und abblenden Der Egolf hat die "Citylicht" Funktion, heißt er er hat Kurvenlicht bei geringer Geschwindigkeit. Diese Funktion hast du beim 1er erst bei den adaptiven LEDS. Muss zugeben das ich die Funktion schon sehr gut finde vor allem auf schlecht ausgeleuchteten Straßen bei niedrigen Geschwindigkeiten. :-)
@ANBOJA danke für deinen Beitrag, leider ist der Vergleich zum Opel für mich nur begrenzt hilfreich, dennoch danke.
@alexboe das ist schon einmal eine Situation die hilfreich sein könnte.
Kannst du eine generelle Aussage über die Ausleuchtung der Systeme geben? Also wie gleichmäßig das Licht ist, wie hell, ...
Ich habe beide schon probiert, kann aber den Unterschied nicht wirklich abschätzen.
Im Internet liest man jedoch sehr viel darüber, dass die Scheinwerfer im 1er an sich nicht gut seien und aus diversen Gründen abgespeckt und nicht vergleichbar mit anderen.
Mir bringt nur leider der Vergleich zum 3er/5er beim 1er oder zum Passat/A4 beim Golf nur wenig wenn es um den Verglich in der Kompaktklasse von 1er und Golf geht.
Ähnliche Themen
Wie oben erwähnt die Breite und Helligkeit des Lichtkegels ist bei beiden Fahrzeugen beim Abblendlicht voll in Ordnung. Es kommt halt auch immer darauf an was man davor gewohnt war (7er Lichtsystem oder Dacia ;-) ) Leider hat keines der Systeme "richtige" adaptive Lichtfunktionen--> daher abgespeckt zu Fahrzeugen 3er aufwärts. Bedeutet kein adaptives anpassen des Leuchtkegels bei Veränderung der Geschwindigkeit, kein Autobahnlicht, kein mitlenken in den Kurven....
Fernlicht ist super sowohl im 1er als auch im Golf breite gleichmäßige Ausleuchtung. 1er hat zusätzlich LED Nebler, hat der eGolf nicht.
Fahre beide Autos regelmäßig und finde den Golf nur etwas besser beim Lichtsystem aufgrund der Citylicht Funktion bei niedrigem Tempo. Das bekommst du beim 1er nur bei den adaptiven LEDs die unverhältnismäßig teuerer waren bei Neubestellung damals.
Wozu braucht man eine Citylichtfunktion? Falls die Straßenlaternen mal nicht leuchten?
Also das DLA im Golf lenkt sehr wohl mit, hat Autobahnlicht, sehr gutes Abbiegelicht. Wenn der BMW das nicht kann, ist der Vergleich ja schon klar.
Man sollte sich beim Licht nicht von Showeffekten blenden lassen. Entscheidend ist die Reichweite der meistgenutzten Funktion, des Abblendlichts. Die Breite ist nebensächlich, denn das Licht, das dafür verplempert wird, fehlt in der Reichweite. Die ist natürlich auch geometrisch festgelegt, durch Anbauhöhe und Neigungswinkel des Scheinwerfers, normal 1,0 Prozent. Und es ist die hohe Schule der Scheinwerferentwicklung, das Licht weit nach vorn zu bringen und nicht auf einem großen Haufen irgendwo 20 m vor dem Auto verhungern zu lassen.
Mit LED-Technik ist dabei noch nicht viel Brauchbares herausgekommen, Maß der Dinge sind nach wie vor möglichst hoch angebrachte Xenonsysteme, z.B. bei älteren X5.
Aber um zum Thema zurückzukommen: Das adaptive LED-Licht im 1er, Code 552, beherrscht selbstverständlich auch mitlenkendes Kurvenlicht etc.
Das stimmt. Das Abblendlicht ist die entscheidende Frage.
Ich lese aber immer heraus, dass bei der Grundfunktion beide gleich gut bzw schlecht sein würden?
Das musst du wohl im Selbstversuch herausfinden, da vermutlich kaum jemand den direkten Vergleich hat und dann auch noch qualifiziert darüber Auskunft geben kann.
Meiner hat das beim 2018er 125d serienmäßige LED-Licht ohne Adaptivfunktionen und ich kann behaupten, dass man damit fahren kann.
Die 19 Jahre alte C-Klasse mit Bi-Xenon von meinem alten Herrn ist dagegen jedoch eine andere Welt. Was ja auch kein Wunder ist, denn deren Lichtquellen kommen zusammen auf 7000 Lumen, der 1er jedoch bleibt unter 4000 lm, damit weder automatische Leuchtweitenregulierung noch Waschanlage erforderlich werden.
Am Vergleich bin ich seit einiger Zeit dran, es ist natürlich sehr schwierig beide Modelle in der vergleichbaren Ausstattung bei gleichen Wetterverhältnissen zur gleichen Tageszeit auf gleicher Strecke zu fahren, wenn man keinen der beiden Beiden besitzt und es nur noch Gebrauchtwagen gibt.
Ich bin beide schon einmal gefahren, habe aber ein sehr voreingenommenes Urteil, da die Rahmenbedingungen sehr unterschiedlich waren. Angefangen damit dass ich das eine mal mit meinem sehr schlechten Halogenlicht und das andere Mal mit neuen Laserscheinwerfern kurz zuvor gefahren war und so weiter 🙂
Ich dachte vielleicht hier jemanden zu finden der eins der beiden Modelle besitzt und somit wahrscheinlich einen direkten Vergleich hat als jemand wie ich der zu einer Fahrt immer mit seinem eigenen Fahrzeug "anreist".
Ich bin jedoch für alle Bemerkungen und Aussagen dankbar!
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 24. April 2022 um 20:11:18 Uhr:
Das musst du wohl im Selbstversuch herausfinden, da vermutlich kaum jemand den direkten Vergleich hat und dann auch noch qualifiziert darüber Auskunft geben kann.
Meiner hat das beim 2018er 125d serienmäßige LED-Licht ohne Adaptivfunktionen und ich kann behaupten, dass man damit fahren kann.
Die 19 Jahre alte C-Klasse mit Bi-Xenon von meinem alten Herrn ist dagegen jedoch eine andere Welt. Was ja auch kein Wunder ist, denn deren Lichtquellen kommen zusammen auf 7000 Lumen, der 1er jedoch bleibt unter 4000 lm, damit weder automatische Leuchtweitenregulierung noch Waschanlage erforderlich werden.
Ich glaube, die Aussage mit dem Lumen ist nicht ganz richtig, sie bezieht sich nur auf die Xenon-Scheinwerfer. Hier ist es wirklich so, das die schwächeren auf Waschanlage und autom. Leuchtweitenregulierung verzichten können.
Bei LED scheint prinzipiell beides kein Muß zu sein.
Die Regeln für den Lichtstrom gelten für alle Scheinwerfer. Weshalb die besseren LED Systeme ebenfalls ALWR und Dusche haben.
Mit der ALWR mag es sein, die Dusche fehlt auch bei vielen der "besseren" LED-Scheinwerfer....