Scheinwerferreinigungsanlage versagt bei den Temperaturen !

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

folgendes Problem bei meinem E91:

Ich hatte mit meiner Scheibenreinigungsanlage die gleichen Probleme bei den derzeit kalten Temperaturen, wie hier in einem anderen Thread beschrieben. Obwohl der Wassertank nicht gefroren war, kam kein Wischwasser aus den Düsen, vermutlich sind die Zuleitungen zugeforen.

Jetzt haben wir wieder + Grade und die Scheibenreinigungsanlage funktioniert wieder.

Jedoch versagt die Scheinwerferreinigungsanlage. Vorige Tage ging die `Düse´ am linken Scheinwerfer nicht mehr zurück. Einige Stunden später war wieder alles normal. Jedoch kommt auch jetzt kein Wasser auf die Scheinwerfer!

Was kann das sein?

Gruss,

Mfg MICHA

40 Antworten

Ich hab bis -20grad frostwasser drinne. Dass ihr auch immer an solche banalen dinge anspricht.
An frostschutz lag es nicht

....sagst du. ..

Wie kalt war es denn bei euch?

Zitat:

@smhu schrieb am 12. Januar 2009 um 08:14:02 Uhr:


Die 6 Zylinder haben ja beheizte Scheibenwaschdüsen (und Zuleitungen?) serienmässig, da sollte die Temperatur keinen grossen Einfluss haben. Ich war mit meinem 330er schon bei konstant minus 20° C unterwegs (inkl. 1 Tag auf Aussenparkplatz) und es funktionierte alles einwandfrei. Ich tippe demnach auf einen Defekt der Scheibenwaschheizung (wie immer die funktioniert)

Also wenn das so ist, dann funktioniert da aber einiges nicht. Bei mir sind sogar schon mal die Spritzdüsen an den Scheinwerfern abgebrochen, weil es zugefroren war vorne, und die Pumpen weiter Wasser transportiert hatten.

Genau so bei den Düsen für die Scheiben. Selbst mit unverdünntem Frostschutzkonzentrat kommt da manchmal nix. Aussage der Vertragswerkstatt: Alles ok.

Zitat:

@Mikel1975 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:26:26 Uhr:


Genau wegen dem Schmarrn und dem immensen Wasserverbrauch hab ich die Scheinwerferreinigung rausprogrammiert mit Carly. Hatte bis jetzt auch noch nie ein Lichtproblem, wasche ja recht häufig :-)

He Moment, das geht? Oh das wäre ja ein Traum! Unter welchem Menüpunkt finde ich das? Werde ich sofort machen! Die Spritzerei vorne bei den Scheinwerfern ist komplett nutzlos!

Ich tippe um die scheinwerferreinigungsanlage nicht zu aktivieren den wählhebel immer ganz kurz an, sodass nur wasser auf die scheiben gespritzt wird.
Dadurch bleibt deine motorhaube und dein dach schön sauber...

Ähnliche Themen

...funktioniert aber nicht immer zuverlässig
..
Einfach Licht ausschalten😉 😁

Du hast meine Frage nach den Temperaturen noch nicht beantwortet..... .

Entschuldige, -10 grad war das maximum. Momentan sind wir bei -2 bis -7 grad in bremen 🙁

Zitat:

@FazZlack schrieb am 20. Januar 2016 um 16:35:23 Uhr:


Ich hab bis -20grad frostwasser drinne. Dass ihr auch immer an solche banalen dinge anspricht.
An frostschutz lag es nicht

Hast du es nachgemessen?

Schau dir mal die Tests an, die Temperaturen wurden von vielen Mitteln nicht gehalten wie auf der Packung steht.

Wenn es gefroren ist, war zu wenig Frostschutz drin.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 21. Januar 2016 um 05:53:36 Uhr:



Zitat:

@FazZlack schrieb am 20. Januar 2016 um 16:35:23 Uhr:


Ich hab bis -20grad frostwasser drinne. Dass ihr auch immer an solche banalen dinge anspricht.
An frostschutz lag es nicht
Hast du es nachgemessen?
Schau dir mal die Tests an, die Temperaturen wurden von vielen Mitteln nicht gehalten wie auf der Packung steht.

Wenn es gefroren ist, war zu wenig Frostschutz drin.

Genau das hab ich auch vermutet als ich nach den Temperaturen gefragt hatte. ...

Was auf der Dose steht oder was du dir da zurecht gemixt hast und was tatsächlich eingehalten wird sind 2 paar Schuhe. ...

Und wie Kevin schrub. ..

Wenn dir die Anlage eingefroren ist, dann war der Frostschutz nicht ausreichend..-Punk 😁

Zumal an den Düsen der Alkohol verdunstet. ..dort ist der Frostschutz also noch geringer. ... 😛 😁

Zitat:

@Mikel1975 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:26:26 Uhr:


Genau wegen dem Schmarrn und dem immensen Wasserverbrauch hab ich die Scheinwerferreinigung rausprogrammiert mit Carly. Hatte bis jetzt auch noch nie ein Lichtproblem, wasche ja recht häufig :-)

He Moment, das geht? Oh das wäre ja ein Traum! Unter welchem Menüpunkt finde ich das? Werde ich sofort machen! Die Spritzerei vorne bei den Scheinwerfern ist komplett nutzlos!Bei Carly kann man die Anzahl und die Dauer der einzelnen Spritzer einstellen. ich glaube es gibt das 2 oder 3 mal spritzen und die Dauer 0,3 0,5 und 0,7 s pro Spritzer, darfst mich nicht genau festnageln. Und wenn ich mir da das kürzeste und minimalste programmiere, spritzt sie gar nicht mehr. Weiß auch nicht warum das so ist, aber ich habs mal so gelassen und da unten ist jetzt Ruhe. auf einmal hält der Waschwasserbehälter ewig :-).

LG
Mike

Zitat:

@mfg22m schrieb am 11. Januar 2009 um 20:53:04 Uhr:


Hallo zusammen,

folgendes Problem bei meinem E91:

Ich hatte mit meiner Scheibenreinigungsanlage die gleichen Probleme bei den derzeit kalten Temperaturen, wie hier in einem anderen Thread beschrieben. Obwohl der Wassertank nicht gefroren war, kam kein Wischwasser aus den Düsen, vermutlich sind die Zuleitungen zugeforen.

Jetzt haben wir wieder + Grade und die Scheibenreinigungsanlage funktioniert wieder.

Jedoch versagt die Scheinwerferreinigungsanlage. Vorige Tage ging die `Düse´ am linken Scheinwerfer nicht mehr zurück. Einige Stunden später war wieder alles normal. Jedoch kommt auch jetzt kein Wasser auf die Scheinwerfer!

Was kann das sein?

Gruss,

Mfg MICHA

Also ich wünschte mir meine SWRA würde mal ABschalten denn es ist doch nicht mehr normal was da an Reinigungsmittel durchgeht!?!?!?

Wenn ich am Tag 1000Km runterrassel brauche ich ja fast soviel Flüssigkit für die Scheiben wie DIESEL pro 100 KM!!!

Kann man den MIST auch deaktivieren???

Wenn ja, wie???

Zitat:

@ingo999 schrieb am 21. Januar 2016 um 21:04:25 Uhr:



Zitat:

@mfg22m schrieb am 11. Januar 2009 um 20:53:04 Uhr:


Hallo zusammen,

folgendes Problem bei meinem E91:

Ich hatte mit meiner Scheibenreinigungsanlage die gleichen Probleme bei den derzeit kalten Temperaturen, wie hier in einem anderen Thread beschrieben. Obwohl der Wassertank nicht gefroren war, kam kein Wischwasser aus den Düsen, vermutlich sind die Zuleitungen zugeforen.

Jetzt haben wir wieder + Grade und die Scheibenreinigungsanlage funktioniert wieder.

Jedoch versagt die Scheinwerferreinigungsanlage. Vorige Tage ging die `Düse´ am linken Scheinwerfer nicht mehr zurück. Einige Stunden später war wieder alles normal. Jedoch kommt auch jetzt kein Wasser auf die Scheinwerfer!

Was kann das sein?

Gruss,

Mfg MICHA

Also ich wünschte mir meine SWRA würde mal ABschalten denn es ist doch nicht mehr normal was da an Reinigungsmittel durchgeht!?!?!?
Wenn ich am Tag 1000Km runterrassel brauche ich ja fast soviel Flüssigkit für die Scheiben wie DIESEL pro 100 KM!!!

Kann man den MIST auch deaktivieren???

Wenn ja, wie???

Beleuchtung beim reinigen aus schalten 😉😛

sonst muß man mit dem Scheiß leben 🙁

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 21. Januar 2016 um 21:17:49 Uhr:



Zitat:

@ingo999 schrieb am 21. Januar 2016 um 21:04:25 Uhr:


Also ich wünschte mir meine SWRA würde mal ABschalten denn es ist doch nicht mehr normal was da an Reinigungsmittel durchgeht!?!?!?
Wenn ich am Tag 1000Km runterrassel brauche ich ja fast soviel Flüssigkit für die Scheiben wie DIESEL pro 100 KM!!!

Kann man den MIST auch deaktivieren???

Wenn ja, wie???

Beleuchtung beim reinigen aus schalten 😉😛
sonst muß man mit dem Scheiß leben 🙁

Gruß
odi

Odi !!

Danke denn das wusste ich echt nicht auch nicht nach 25 Jahren BMW Besitz.
Ich werde es probieren, schönes WE

Ingo

Nebenfrage:
Wie bzw wann aktiviert sich denn die Frontscheinwerfer-Reinigungsanlage?? Hab den nie in Aktion gesehen..

Zitat:

@Rizan schrieb am 22. Januar 2016 um 15:26:12 Uhr:


Nebenfrage:
Wie bzw wann aktiviert sich denn die Frontscheinwerfer-Reinigungsanlage?? Hab den nie in Aktion gesehen..

Bei eingeschaltetem Licht und dann bei (ich glaube) jedem fünften Mal ziehen am Wischerhebel.

Es liegt bei mir definitiv nicht am frostschutz. Ich habe heute eine längere fahrstrecke gehabt. Ca 50km hin und 50km zurück. Die ersten 20-30 km hat die funktion der düsen nicht funkioniert. Nachdem ich erst immer kurzzeitig per tippen den wählhebel betätigt habe, ist die düse solangsam vom frost befreit worden.

Fazit: die düsen sind nicht für solche temperaturen geieignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen