Scheinwerferreinigungsanlage

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe eine Frage zur Scheinwerferreinigungsanlage, welche auch nach Sichten der Betriebsanleitung offen blieb:

Wird die Scheinwerferreinigungsanlage (in Verbindung mit den Xenon-Leuchten ja Pflicht) auch betätigt, wenn ich meine Frontscheibe mit Wischwasser über den Kombihebel reinige? Oder lässt sich die Scheinwerferreinigungsanlage ausschließlich durch den Taster links am Amaturenbrett betätigen?

Schöne Grüße,
der Uhu.

12 Antworten

Probiers doch einfach aus, solltest Du es nicht sehen können, bitte jemand um Hilfe oder fahr vor eine Schaufensterscheibe.

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass die SRA sich immer beim ca. 10. Spritzvorgang mit auslöst also so eine Art Intervall.

mfg Simon

Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


mir ist aufgefallen, dass die SRA sich immer beim ca. 10. Spritzvorgang mit auslöst also so eine Art Intervall.

Danke für die Antworten.

Das klingt interessant, da ja dazu ein Zähler zur Scheibenreinigung erforderlich wäre. Habt Ihr die Scheinwerfer jemals manuell - mit dem separaten Schalter - gereinigt?

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Habt Ihr die Scheinwerfer jemals manuell - mit dem separaten Schalter - gereinigt?

Ja, einmal und nie wieder!

Die Scheinwerfer werden nicht wirklich sauber; stattdessen läuft die komplette Soße über die Motorhaube. (Das ganze war übrigens nicht bei Tempo 200 auf der Autobahn sondern im Stand)

Ähnliche Themen

Bis zur welchen Geschwindigkeit darf wann die Scheinwerferreinigungsanlage bedienen?

Zitat:

Original geschrieben von C200 Kompressor


mir ist aufgefallen, dass die SRA sich immer beim ca. 10. Spritzvorgang mit auslöst also so eine Art Intervall.

das mag beim Mopf so sein, habe ich bei meinem aus 12/2003 bisher noch nicht beobachtet: Kombihebel löst nur Scheibenwaschung aus, Taster neben Lichtschalter löst nur Scheinwerferreinigung aus. Mir ist noch nicht aufgefallen, dass SRA ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht gefunzt hätte und habe es auch bei 140 km/h schon erfolgreich ausgelöst. Mich wunderte, dass nur eine bestimmte Portion Lauge verspritzt wurde, gleichgültig, wie lange ich den Taster drücke.

Der Beobachtung von Alexander1461 schließe ich mich an mit der Folgerung, dass es für meinen Geschmack ein weiteres total überflüssiges Gimmick ist.

Wegen des Jet-Effekts bringen SWA und SRA das gewisse Extra an Beschleunigung🙂

nebumosis

Zitat:

Original geschrieben von Alexander1461


... stattdessen läuft die komplette Soße über die Motorhaube.

Heute habe ich in einem Anfall von Experimentierfreude getraut, den Schalter zu betätigen. Im Ergebnis dessen konnte ich die Beobachtungen von Alexander1461 und nebumosis reproduzieren. Ich stelle somit fest, dass die SRA nicht mit der Scheibenreinigung auslöst wurde und meine Unklarheit ist damit beseitigt. Danke noch einmal für die Antworten.

Schöne Grüße,
der Uhu

Da stellt sich doch für mich die Frage, warum die SRA bei Xenon-Licht vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, wenn ich (und viele anderen auch) diese sowieso nicht benutze.

Zitat:

Original geschrieben von Alexander1461


Da stellt sich doch für mich die Frage, warum die SRA bei Xenon-Licht vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, wenn ich (und viele andere auch) diese sowieso nicht benutze.

Ich kannte es ja bisher so, dass die SRA mit der Scheibenreinigung aktiviert wird, was als Konsequenz einen "etwas" höheren Verbrauch an Wischwasser bedeutet. Die Trennung beim C führt die Zulassungsverordnung tatsächlich ad absurdum, da ja jeder nur auf freie Sicht durch die Scheibe achtet und die Blendung des Gegenverkehrs durch verdreckte Xenonscheinwerfer ignoriert.

1. ich kann mir nicht vorstellen, dass durch Schmutz auf dem Scheinwerferglas entgegenkommende Fahrer mehr geblendet werden können als durch saubere Scheinwerfergläser: der Schmutz ändert doch die Scheinwerfer*einstellung* nicht, im Gegenteil - er reduziert den austretenden Lichtstrom (vulgo: dimmt).
Wenn nun eingewandt wird, dass der Schmutz eine Streuwirkung habe, dann würde ich entgegnen, dass die Streuung statistisch gleichverteilt z.B. auch himmel- oder straßengrabenwärts gerichtet ist, so dass effektiv weniger Licht nach vorn verfügbar ist. Und dieses Weniger soll sich ausgerechnet auf den Gegenverkehr fokussieren? Unglaublich! Der Blendeffekt verschmutzter Scheinwerfergläser auf entgegenkommende Fahrer muß deswegen vernachlässigbar sein.
Welcher wesentliche Einfluß tritt sonst noch auf?

2. bei dem Schmutz, der sich in der dunklen und feuchten Jahreszeit so gern auf meinem Wagen niederschlägt, nutze ich die SRA so etwa nach jedem vierten, fünften oder sechsten Scheibenreinigen, denn auf den Scheinwerfergläsern lagern sich die Taumittel vermutlich noch mehr ab als auf der Windschutzscheibe. Auch wenn ich das bevorzugt dann erledige, wenn der Schmodder noch feucht ist in der Hoffnung, dass er dann leichter abgeht, habe ich noch keine signifikant bessere Bestrahlungswirkung erleben können.

Gruß nebumosis

Zitat:

Original geschrieben von nebumosis


Wenn nun eingewandt wird, dass der Schmutz eine Streuwirkung habe, dann würde ich entgegnen, dass die Streuung statistisch gleichverteilt z.B. auch himmel- oder straßengrabenwärts gerichtet ist, so dass effektiv weniger Licht nach vorn verfügbar ist.

Gruß nebumosis

Du hast natürlich recht aber:

Deine Xenon-Scheinwerfer sollten so eingestellt sein, dass der Gegenverkehr erst gar nicht geblendet werden kann. Liegt also dieser blöde Schmutz auf dem Scheinwerfer, reflektiert er das Licht so, dass es ganz Exact in die Augen des Fahrers des entgegenkommenden Fahrzeuges leuchtet und somit ein "Deutlich" höheres Unfallrisiko darstellt.
🙂 Soviel zur Theorie.

Da fällt mir doch ein Schlauer Spruch vom Albert ein....

"Theorie ist, wenn man alles weiss, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiss warum. Hier ist Theorie und Praxis vereint: nichts funktioniert… und niemand weiss wieso!" - "Albert Einstein"

So Long
Frohes Fest!

ich habe diese tolle funktion an meinem wagen in verbindung mit xenon ja serienmäßig mit erhalten. den schalter dafür habe ich noch nicht einmal bedient. ich habe mir angewöhnt, einfach bei jedem tanken mit dem schrbberdingsbums, was an jeder säule steht einfach mal drüberzufahren. das hat bislang immer voll ausgereicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen