Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo ihr Lieben,
habe selbstverständlich eifrig die Su-Fu genutzt, aber leider nichts gefunden.
Bei dem momentanen Wetter nutze ich sehr häufig mein Scheiben-Spritz-DingsBums. Eg sollte bei jedem 5. Gebrauch auch die Scheinwerferreinigungsanlage ihren Dienst tun, doch leider sieht das bei mir anders aus. In den letzten 3 Monaten hat sie sich noch kein einziges mal aus ihrem Versteck gewagt. Habt ihr das evt auch schon erlebt oder gibts es kleine Tricks und Kniffe, wie ich sie aus ihrer Höhle locken könnte??
Möchte wg dieser Kleinigkeit nicht direkt zum 🙂. Wenn es nicht klappt, bleibt es halt so bis die Sommerreifen drauf kommen...
Liebe Grüße, die Ringelsocke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
und meine Scheinwerfer waren noch nie so schmutzig, dass die SRA notwendig gewesen wäre.
bei täglich 120 Kilometern auf den derzeit ziemlich versuppten Autobahnen bin ich doch recht froh, dass die SRA mittlerweile zum Winterpaket dazu gehört, der Unterschied zwischen vor und nach der Wäsche ist doch ziemlich deutlich 😉
31 Antworten
Also bei meinem Passat geht die SRA entweder bei jedem Motorstart oder jedes 5 mal. Aber weil mir das mit 5 mal immer zu blöd war habe ich es umprogrammieren lassen dass er jedes mal dann Sprüht wenn ich es will undzwar ist das immer wenn ich mindestens drei sekunden drücke.
Als Vorrausstzung schließe ich mich meinen Vorrednern an Licht muss an sein also nicht auf Automatik falls du das hast sondern wirklich von dir Eingeschaltet kein Standlich oder sonstiges richtiges Fahrlicht.
Dann müsstest du deinen Wischerhebel mal kurz ziehen oder bei dir vielleicht drücken dann müsste was passieren wenn nicht ab zum freundlichen.
Denn so müsste es normalerweise funktionieren.
Oder wie schon gesagt dass ganze ist bei dir zugefroren. Und am besten im Stand testen. Denn wenn man etwas zügiger fährt merkt man nichts vom Sprühen sondern lediglich einen kleinen Schatten an deinen Scheinwerfer wo die Düse sich ins Licht stellt.
Zitat:
Original geschrieben von Lyn87
Am besten mal im Stand ausprobieren, dann kann man aussteigen und nachschauen ob die Scheinwerfer nass sind. Während der Fahrt sieht man das nämlich schlecht.
Man kann doch sehr gut sehen wie das Licht dunkler wird wenn das Wasser auf die Scheinwerfer spritzt...
ich hab ebenfalls das antifrostzeug von VW drin. eis oder schnee klebt auch nicht an der SRA. ausserdem hat sie sich in den letzten 3 monaten noch NIE aus ihrem versteck gewagt!!!
ich weiß theoretisch, dass ich eine habe, aber einen praktischen beweis dafür habe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
ich weiß theoretisch, dass ich eine habe, aber einen praktischen beweis dafür habe ich nicht.
Und das ist das was ich gemeint habe, es muss nicht heisen wenn man 2 Klappen vorne hat das eine SRA auch verbaut ist !
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
... ausserdem hat sie sich in den letzten 3 monaten noch NIE aus ihrem versteck gewagt!!!
Das ist schon arg lange.
Bitte kontrolliere, ob alle Sicherungen drin sind. Laut Beschreibung soll die Sicherung Nr 46 für das Relais der SRA zuständig sein.
Die Sicherung 46 sitzt etwa in der Mitte der Sicherungsplatte in der unteren Reihe. Es ist eine gelbe 20A Sicherung (siehe Bild).
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Und das ist das was ich gemeint habe, es muss nicht heisen wenn man 2 Klappen vorne hat das eine SRA auch verbaut ist !Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
ich weiß theoretisch, dass ich eine habe, aber einen praktischen beweis dafür habe ich nicht.
Willst du damit sagen, dass VW an Modellen ohne SRA zwei verschiedene Stoßstangen verbaut. Eine ohne eckige Aussparungen (so eine habe ich) und eine mit Aussparungen, dann aber mit Blinddeckeln? Das kann doch nicht dein ernst sein?😰
Des weiteren hat sie einen Highline, der serienmäßig die SRA hat.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Das ist schon arg lange.Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
... ausserdem hat sie sich in den letzten 3 monaten noch NIE aus ihrem versteck gewagt!!!Bitte kontrolliere, ob alle Sicherungen drin sind. Laut Beschreibung soll die Sicherung Nr 46 für das Relais der SRA zuständig sein.
Die Sicherung 46 sitzt etwa in der Mitte der Sicherungsplatte in der unteren Reihe. Es ist eine gelbe 20A Sicherung (siehe Bild).
Habe meinen Polo jetzt fast ein Jahr, und meine SRA ist in der Praxis auch noch nie in Funktion gewesen. Man muss die Sprühanlage schon gut drei Sekunden betätigen, damit die SRA ausfährt (hab's ausprobiert), und so lange betätige ich die Scheibenwaschanlage nie.
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Habe meinen Polo jetzt fast ein Jahr, und meine SRA ist in der Praxis auch noch nie in Funktion gewesen. Man muss die Sprühanlage schon gut drei Sekunden betätigen, damit die SRA ausfährt (hab's ausprobiert), und so lange betätige ich die Scheibenwaschanlage nie.
Mein Polo ist kürzlich 1 Jahr alt geworden und bei dem springt die SRA jeweils schon weit vor 3 Sekunden an. Wie schon andere geschrieben haben, arbeitet die SRA noch bevor der erste Tropfen auf der Frontscheibe landet.
Jetzt, wo's am Morgen noch und am Feierabend schon wieder zappenduster ist, kann ich auch gut die kurzzeitige Verdunkelung des Abblendlichts durch den Sprühnebel sehen -> also alles im grünen Bereich.
Wenn an deinem Polo innert einem Jahr die SRA nie in Aktion war, hat VW entweder verschiedene Ausführungen bei der SRA-Ansteuerung verbaut oder deine SRA könnte defekt sein.
-> mal beim nächsten Besuch beim 🙂 ansprechen
P.S. 3 Sekunden mit der SRA wären auch für mich eine Art "gefühlte Ewigkeit" 😉
bei mir springt sie immer mit an, sobald ich bei eingeschaltetem Fahrlicht die Scheibenwisch-waschanlage betätige, an der über die Motorhaube spritzenden Gischt einwandfrei zu erkennen und nach der Reinigung am etwas weichgezeichnetem Scheinwerferlicht zu erkennen. (man sieht im Scheinwerferkegel auf einer schneebedeckten, also quasi weißen Strasse, sogar, dass das Wasser am Scheinwerfer herunterläuft 😉
Drei Sekunden musste ich aber noch nie am Hebel ziehen, das Wasser kommt immer nur mit einer kurzen Verzögerung nach der Scheibenwaschanlage aus den Düsen, vielleicht knapp eine Sekunde.
@ringelsocke41: ich denke, der Tipp mit der durchgebrannten Sicherung wäre ein erster Anhaltspunkt!
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
bei mir springt sie immer mit an, sobald ich bei eingeschaltetem Fahrlicht die Scheibenwisch-waschanlage betätige....Drei Sekunden musste ich aber noch nie am Hebel ziehen, das Wasser kommt immer nur mit einer kurzen Verzögerung nach der Scheibenwaschanlage aus den Düsen, vielleicht knapp eine Sekunde.
Kann ich bestätigen!
Wie gesagt, ich hab's ausprobiert, bei mir dauert es ca. 3 Sekunden, bis die SRA ausfährt. Ist mir aber auch recht so, die Dinger sauen die Fahrzeugfront ziemlich ein, und meine Scheinwerfer waren noch nie so schmutzig, dass die SRA notwendig gewesen wäre.
Zitat:
und meine Scheinwerfer waren noch nie so schmutzig, dass die SRA notwendig gewesen wäre.
bei täglich 120 Kilometern auf den derzeit ziemlich versuppten Autobahnen bin ich doch recht froh, dass die SRA mittlerweile zum Winterpaket dazu gehört, der Unterschied zwischen vor und nach der Wäsche ist doch ziemlich deutlich 😉
@SamEye
Die SRA hast Du aber nicht in Deinem Bluemotion oder ?
natürlich, wo sonst? 😉
wie gesagt, gehört zum Winterpaket 🙂
...und ich dachte immer Xenon gibts beim Bluemotion/BMT nicht wegen dem Mehrgewicht der Scheinwerferreinigungsanlage.
Da gibt's ja nun dann wirklich keinen technischen Grund mehr gegen Xenon beim Bluemotion/BMT.....