Scheinwerferreinigungsanlage
Hey also bin neu hier und weiß nicht ob dieses Thema schon einmal hier diskutiert wurde.
Würde mich trotzdem über Antworten freuen.
Also nach dem Frost der letzten Tage habe ich heute die Scheibenwaschanlage angeschaltet. Da diese ja gekoppelt ist mit der Scheinwerferwaschanlage habe ich danach mit erschrecken festgestellt das die rechte Scheinwerferwaschanlage noch zur Hälte rausschaute und nicht rein ging.Habe sie dann noch ein paar mal betätig und nach dem sechten mal ging sie dann rein.Kann es sein das diese Eingefroren ist und es dann Probleme gibt?
Würde sie ja auch deaktivieren denn habe kein Xenon sondern nur das Winterpaket, aber weiß nicht ob das möglich ist. Hat jemand einen Tip für mich?
Danke schon mal im voraus......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zafiralove
Habe ich vergessen mitzuteilen: ich habe keine Xenon-Scheinwerfer!!!
Daher ist die Reinigungsanlage keine Pflicht, sondern (m.E. unnütze) Zusatzausstattung.Und wie schon gesagt, ist der Reinigungseffekt eher gering. Wären da noch kleine Wischer im Einsatz, sehe das Ergebnis sicherlich anders aus! Aber so! Außer viel Wischwsserverbrauch nichts. Der graue Straßenschmutzbelag bleibt trotzdem auf den Scheinwerfern kleben. Da hilft nur regelmäßige Handwäsche.
Gruß
Zafiralove
Hallo!
Na dem möchte ich hier aber wiedersprechen! die SWRA ist sehr wohl nützlich. Gerade bei dem Wetter reinigt das die Scheinwerfer schons ehr gut und zuverlässig. Habe sie im Corsa nachgerüstet und will nicht mehr vermissen. Leider habe ich keien Beweisfotos, aber vor genau einem Jahr bin ich aus dem Pott nach Nürnberg gefahren. Scheiß Wetter und viel dreck auf AB. Grüner Corsa war weiß-grau, nur die Scheinis waren 1A sauber. Und gerade bei meinen H4 Kerzen ist es fast schon überlebenswichitg, aber auch die H7 Scheinis sind im Sauwetter auf AB sind ja nicht so der Hit, dann lieber reinigen. Wasser und Reiniger hin und her: Hand aufs Herz: wieviel Schokolade habt ihr schon im November und Dezember verputzt und wie oft könntet ihr dafür die SWRA betätigen?
Gruß
Micha
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbo GTS
Ich verstehe nicht was ihr meint, es kann doch nicht sein das die Kappen so einfach abfallen.
Wie soll das gehen??
Könnt Ihr mal ein paar Bilder zeigen wie das so aussieht, denn das würde mich mal interessieren.Gruß Turbo GTS
Hallo!
Im Sommer gabs das Thema schonmal. Die Kappen sidn viel kleiner und auch dünner, als beim Vectra C Facelift. Die Kappe selbst hält sich an der Düse an 2 Ösen fest. Kommt Eis, Dreck oder sonst was zwischen die Stoßstange und die Kappe, kann die Kappe nicht exakt in der Vertiefung "einlegen" und die Ösen brechen ab, denn die Teleskopdüse hat eine starke Feder inside und zieht die Düsenspitze samt Kappe mit aller Gewalt rein. Dadurch verliert man die Teile irgendwo au der Straße. Ich denke, daher hat Opel bei Astra J auch wieder zu auflegenden Kappen gewechselt, denn diese müssen nicht in eine Vertiefung rein, sondern legen sich nur auf die Stoßstange drauf. Klar wenn da noch viel Eis zwischen ist, können sie auch brechen, jedoch sit das unwarscheinlicher.
Gruß
Micha (SWRA süchtiger)
Tante EDIT: in dem Fred gabs Bilder, glaube ich:
http://www.motor-talk.de/.../...aschduese-abgefallen-t2404873.html?...
Die rechte Seite fäht nicht raus, die linke schon, kann man die irgendwie manuell von außen her lösen ?
Gruß Markus.
@drcorsa:
Moin!
aber warum soll man denn die Scheinwerfer mit Schokolade putzen?
Verstehe ich nicht...
Gruß aus dem hohen Norden
MarderMueller
Mal eine andere frage.
Meine Anlage funktioniert vorne aber hinten nicht. Die pumpe läuft aber kommt kein wasser.
Ähnliche Themen
Ganz einfach. Keine Scheinwerfer hinten = keine Scheinwerferreinigungsanlage hinten. Und eine Rücklichterreinigungsanlage hat der Insignia nicht...
Zitat:
@Thirk schrieb am 8. September 2015 um 18:09:59 Uhr:
Ganz einfach. Keine Scheinwerfer hinten = keine Scheinwerferreinigungsanlage hinten. Und eine Rücklichterreinigungsanlage hat der Insignia nicht...
Nehme an er meint die hintere Scheibenwischer Anlage :-D
Steht ja auch nicht da hintere Scheinwerfer.
Denke mal das dieses System eine gemeinsame Anlage ist und nicht zwei verschiedene pumpen hat
In dem Thread hier geht es aber um die Scheinwerferreinigungsanlage und nicht um die Scheibenwaschanlage. Deshalb die Ironieeinlage, wurde aber offensichtlich nicht verstanden.
Frage. Wenn das wie du schreibst nur eine Pumpe für vorne und hinten ist. Wer steckt dann an dieser immer die Schläuche für vorne/hinten um...?
Ich würde schätzen ohne es zu wissen, das es mindestens 3 Pumpen sind, 1x Scheibe vorne, 1x Scheibe hinten, 1x Scheinwerfer. Das einzige was sie sich teilen ist der Wasserbehälter.
Wenn bei dir die hintere Scheibenreinigung nicht spritzt, die Pumpe aber zu hören ist, dann liegt der Fehler entweder in der Schlauchverbindung vom Behälter über die Pumpe bis hin zur Düse oder es ist einfach die Düse verstopft.
Zitat:
@koesteff2112 schrieb am 8. September 2015 um 20:28:49 Uhr:
Steht ja auch nicht da hintere Scheinwerfer. .
aber im thread Titel
@ Thirk: 2 Pumpen ... 1 x für die Scheiben vorn/hinten ( Drehrichtung steuert welche Scheibe bedient wird) und eine Hochdruckpumpe für die Scheinwerfer. So kenn ich es zumindest.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 8. September 2015 um 21:18:46 Uhr:
@ Thirk: 2 Pumpen ... 1 x für die Scheiben vorn/hinten ( Drehrichtung steuert welche Scheibe bedient wird) und eine Hochdruckpumpe für die Scheinwerfer. So kenn ich es zumindest.
Aha, Drehrichtung - so funktioniert das. Doch kein kleines grünes Opel Männchen das die Schläuche je nach Schalterbedienung umsteckt...😁