Scheinwerferreinigung nimmt mir das Licht
Hallo zusammen,
Habe nichts gefunden, deshalb meine Frage in nem neuen Thread.
Wenn ich unter der Fahrt meine Scheiben reinige schaltet ja wie gewohnt die Scheinwerferreinigung mit zu.
Soweit so gut.
Nachs sieht das anders aus: man merkt, dass es auf einmal dunkel dabei wird. Als ob die Scheinwerfer für kurze Zeit ihre Leuchtkraft reduzieren.
Ist das normal? Kommt das von dem plötzlichen Wasserschwall auf den Scheinwerfern?
Ist mein erstes Auto mit Reinigungsanlage deshalb bin ich jetzt etwas verunsichert. Freunde haben das Problem bei ihren Fahrzeugen nicht (Fremdmarken)
Nicht dass ich beim Scheibenreinigen die anderen Verkehrsteilnehmer verwirr weil plötzlich das Auto das ihnen entgegenkommt verschwindet und gleich wieder da ist. Zudem ist das immer für einen kurzen moment ein unwohles Gefühl ist ja fast wie ein Blindflug. 😎
Vielleicht bin ich auch einfach nur ne Mimose 😁
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Das ist vollkommen normal. Dein Auto "verschwindet" auch nicht und es ist auch kein richtiger Blindflug, oder!?
Wenn andere behaupten es würde bei ihren Autos nicht sichtbar sein, dann haben die entweder keine Reinigungsanlage oder sie funktioniert nicht richtig oder der Blick dieser Menschen ist schon etwas getrübt . . . ;-)
33 Antworten
Zitat:
Ich hab doch gar kein Xenon 🙁
Hatte Angst vor Reparaturen weils im Bekanntenkreis schon etliche erwischt hat. Mittlerweile bereuh ichs schon fast. Jetzt leb ich halt damit. Beruhigend ist, dass unser A4 noch schlechtere Lichtausbeute hat, was aber auch an den billigen Lämpchen liegen kann die mein Vater da immer reinbaut.
Oh, Verzeihung, das wusste ich nicht.... mein Beileid
Ich denke, die Angst ist übertrieben. Ich habe nun den 3. Wagen mit dem AFL und bis auf eine vergoldete (7,50 € sollte das blaue Schmuckstück kosten, hab dann die klaren für 0,75 € genommen) Standlichtbirne ist an den Scheinwerfern nix gewesen....
Na so schlimm ists jetzt auch wieder nicht mit den Standardscheinwerfern. Und jetzt kommen ja noch bessere Lämpchen rein und dann bin ich hoffentlich auch glücklicher.
Die Minuten in denen ichs bereuh sind (hoffentlich bald waren) die, wenn ein Xenon-Fahrer entgegengekommen ist und man gemerk hat dass der eigene Lichtpegel in dessen Xenon-Pegel untergeht. 😰
Keine Ahnung was mein Vorbesitzer für Lämpchen drin gehabt hat. Wird mein erster Tausch am Wochenende.
Wie gesagt kann nur aus Erfahrungen des Bekanntenkreises sprechen die schon heftig Reparaturkosten hatten. Teilweise bis in in den 4Stelligen Bereich. Und dafür kann ich mir schon viele Birnchen holen. 😉
Beim Autokauf hab ich damals noch mehr Dinge unberücksichtigt lassen die mir jetzt wichtig sind und auch schon in der Nachrüstungs-Planung sind. Damals war einfach nicht die Kohle da. Da verzichtet man auf vieles. - und bereuts später 😮
Hmm, klar, geht mir mit meinem Astra ähnlich: Hätt ich vorher gewusst, wie kurz der übersetzt ist, hätt ich mich nach einem Wagen mit 6-Gang umgesehen....
Neulich saß ich mal in nem VW Caddy mit Halo. Meine Frage an den fahrer war nur: Sind Deine Scheinwerfer kaputt????😰😰 Nix gesehen....
Ich bin der Überzeugung dass während des Sprühvorgangs die Xenons so weit wie möglich nach unten gekippt werden um dem Gegenverkehr so wenig Streulicht (durch die Wassertröpfchen) wie möglich zu bieten.
Sascha
Ähnliche Themen
Da könntest Du tatsächlich recht haben - das erklärt das abrupte Verringern der Ausleuchtung...
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Ist vielleicht BJ abhängig, aber bei mir schaltet sich die Scheinwerferreinigungsanlage nicht immer zu.Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Bei manch anderen Marken/Modellen schaltet sich die Scheinwerferreinigungsanlage nur alle 3-5 Sprühvorgänge zu (soweit mir bekannt ist dann aber auch bei ausgeschalteten Licht, beim Vectra zwar immer, aber dafür nur bei eingeschaltetem Licht)Die Scheinwerferreinigungsanlage wird aktiviert wenn Licht an ist und:
- das erste Mal die Scheibenwaschanlage betätigt wird.
- nach dem erstmaligen aktivieren der Scheinwerferreinigungsanlage wird diese nur bei jedem 3ten bis 5ten Waschvorgang aktiviert.
- mindestens 2 Minuten kein Waschvorgang ausgelöst worden ist.
Bei meinem Vectra sprüht die SRA irgendwie immer (sobald das Licht eingeschaltet ist), kann aber auch daran liegen, dass immer mind. 2 Minuten zwischen den Sprühvorgängen vergehen. Wenn ich daran denke teste ich das morgen mal 😉
Gruß
JO
Also meiner hält sich an die 2 Minuten 😉 Hab noch nie auf die Uhr geschaut, aber er sprüht definitiv nicht immer.
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Ich bin der Überzeugung dass während des Sprühvorgangs die Xenons so weit wie möglich nach unten gekippt werden um dem Gegenverkehr so wenig Streulicht (durch die Wassertröpfchen) wie möglich zu bieten.
Ich habe da gestern mal drauf geachtet. Da tut sich nix beim Sprühen. Der Lichtwinkel bleibt gleich.
VW hat das "Problem" der kurzen Verdunklung beim Sprühvorgang beim Phaeton geschickt gelöst. Die Düsen sprühen nacheinander zeitversetzt.
Mir sind die 2 Sekunden leichte Dunkelheit lieber als verdreckte Scheinwerfer, die sämtliches Licht schlucken.
Frage zu der waschdüse, wollte nichts neues aufmachen, wie kriege ich die ausgebaut in meinem schlauen Büchlein steht nichts dazu, eine fährt nicht mehr richtig ein und die lackkappe sitzt auch recht locker, wollte sie deswegen mal raus holen und kucken was da def. Ist, kriege sie aber nicht ab bzw weiß ich nicht wo ich da ansetzen kann.
Ich hatte ein ähnliches Problem das die klappe immer ein Stück draußen stand. Wurde behoben indem sie wieder schön gangbar gemacht wurde mit einem geeigneten Silikon Spray etc. Dafür muss sie nicht ausgebaut werden. Einfach vorsichtig die Mechanik ein wenig zum verteilen hin und her bewegen. geht bei mir seitdem wieder 1a
Programmiert den Mist aus. Hab ich vor zwei Jahren gemacht. Billiges opcom reicht. Danach reicht Dir das wischwaschwasser ewig und wenn man ehrlich ist bringt es auch nicht so besonders viel.
Zitat:
@Valance schrieb am 24. Aug. 2019 um 21:32:22 Uhr:
Programmiert den Mist aus. Hab ich vor zwei Jahren gemacht. Billiges opcom reicht. Danach reicht Dir das wischwaschwasser ewig und wenn man ehrlich ist bringt es auch nicht so besonders viel.
Wird dann beim TÜV aber problematisch, wenn er es testet
Im Prinzip hast du mit dem TÜV natürlich Recht, das hat bei mir aber noch nie einer getestet.
Gruß
Achim
Wurde bei mir die letzten 4 TÜVs immer getestet.
Bei mir ging die SWR überhaupt nicht seit ich das Auto gekauft habe, hat dann die TÜV Prüfer auch nie interessiert.
Den letzten schon
Wäre ein ärgerlicher Durchfallgrund gewesen, wenn nicht das festsitzende und nicht mitlenkende Kurvenlicht nicht eh dramatischer gewesen wäre.