Scheinwerferreinigung nimmt mir das Licht
Hallo zusammen,
Habe nichts gefunden, deshalb meine Frage in nem neuen Thread.
Wenn ich unter der Fahrt meine Scheiben reinige schaltet ja wie gewohnt die Scheinwerferreinigung mit zu.
Soweit so gut.
Nachs sieht das anders aus: man merkt, dass es auf einmal dunkel dabei wird. Als ob die Scheinwerfer für kurze Zeit ihre Leuchtkraft reduzieren.
Ist das normal? Kommt das von dem plötzlichen Wasserschwall auf den Scheinwerfern?
Ist mein erstes Auto mit Reinigungsanlage deshalb bin ich jetzt etwas verunsichert. Freunde haben das Problem bei ihren Fahrzeugen nicht (Fremdmarken)
Nicht dass ich beim Scheibenreinigen die anderen Verkehrsteilnehmer verwirr weil plötzlich das Auto das ihnen entgegenkommt verschwindet und gleich wieder da ist. Zudem ist das immer für einen kurzen moment ein unwohles Gefühl ist ja fast wie ein Blindflug. 😎
Vielleicht bin ich auch einfach nur ne Mimose 😁
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Das ist vollkommen normal. Dein Auto "verschwindet" auch nicht und es ist auch kein richtiger Blindflug, oder!?
Wenn andere behaupten es würde bei ihren Autos nicht sichtbar sein, dann haben die entweder keine Reinigungsanlage oder sie funktioniert nicht richtig oder der Blick dieser Menschen ist schon etwas getrübt . . . ;-)
33 Antworten
Fürn tüv schaltest es halt wieder an. Ist ja wirklich nur von vorhanden auf nicht vorhanden setzen. Ein opcom empfiehlt sich sowieso immer für unsere alten Kisten. Gerade wenn man vorm tüv noch abgasrelevante Fehler hat dann könnte man die löschen. Sind aber nur tipps von jemandem der 250tkm aufm Siggi hat ?? und ja ich bin mir darüber bewusst das die Betriebserlaubnis erlischt. Aber naja mein Agr ist auch zu und die ansaugbrücke ist bei 250tkm immer noch die erste und stillgelegt wurde ich auch noch nie
Zitat:
@Valance schrieb am 25. August 2019 um 20:52:18 Uhr:
Fürn tüv schaltest es halt wieder an. Ist ja wirklich nur von vorhanden auf nicht vorhanden setzen. Ein opcom empfiehlt sich sowieso immer für unsere alten Kisten. Gerade wenn man vorm tüv noch abgasrelevante Fehler hat dann könnte man die löschen. Sind aber nur tipps von jemandem der 250tkm aufm Siggi hat ?? und ja ich bin mir darüber bewusst das die Betriebserlaubnis erlischt. Aber naja mein Agr ist auch zu und die ansaugbrücke ist bei 250tkm immer noch die erste und stillgelegt wurde ich auch noch nie
Wollte dich da nicht angreifen, kann ja jeder machen wie er es für richtig hält. Der Forum ist ja zum Austausch da, also alles gut
Hab ich auch nicht so verstanden 🙂. Gibt aber immer welche die den Moralapostel spielen müssen und so ist gleich für die Jungs und Mädels gesorgt ??
Bei meinem Astra G hab ich einfach das Relais gezogen. Bisher wollte nur ein TÜVer die Funktion überprüfen. Relais gesteckt - alles ok.