Scheinwerferproblem Omega B V94

Opel Omega B

Moin Leutz,

nch langer, langer Zeit brauche ich mal wieder Hilfe oder einen Rat. Ich kriege meinen 2.5 DTI nicht durch denTÜV.
Die Scheinwerfereinstellung passt nicht. Kein Problem dachte ich, 4 Schrauben und das Prob sollte gelöst sein.
Pustekuchen...Die Reflektoren bewegen sich keinen mm!

Also ich nach Hause ( Opel sagte direkt neue Scheinwerfer.

Ich konnte mir aber nicht vorstellen, das beide Scheinwerfer auf einmal weder in der Höhe noch in der Seitenrichtung
nicht mehr verstellbar sind.
Also beide Scheinwerfer ausgebaut und näher betrachtet.
Ohne LWR Stellmotoren lassen sich die Scheinwerfer wunderbar verstellen. Setze ich die Stellmotoren wieder ein,
tut sich nix.

Vielleicht sollte ich erwähnen, das ich einen bereits getauscht habe ( gebraucht ), da einer der Motoren direkt in Endstellung ( tief )
geregelt hat. Nach dem Tausch hat jeder Stellmotor gearbeitet.

Sind die Stellmotoren hin, oder muss ich vielleicht nur zu Opel die Scheinwerfer "Nullen" lassen?

Vielleicht hatte ja jemand schon mal dieses Problem und kann mir helfen.

Greetz

Heiko

PS: Die Geber an den Achsen sind freigängig und sitzen nicht fest. Die Stecker ( Kontakte ) sehen gut aus und sind nicht feucht.

19 Antworten

Das mit der rechts-links Kalibrierung ist nicht richtig !

Es geht nur darum, den Sensor vom Istbereich auf die Stellmotorgrundstellung (leeres FZ) zu kalibrieren.
Dazu fahren die Motoren in beide Anschläge und richten sich dann in Grundstellung aus.

Das ist hier genauso wie bei der ECC, nur daß man es nicht einfach so auslösen kann, sondern ein TechII oder OBD-Adapter dazu braucht.

Die rechts/links Einstellung und Grundeinstellung der Scheinwerfer wird danach manuell am Lichtmessstand durchgeführt.

Danke Kurt für die erhellenden Worte, also hab ich den Vorgang beim setzen der Sensorkalibrierung richtig beobachtet.

aha, wieder was gelernt. schon erstaunlich was die leute beim FOH einem alles so erzählen :-)

scheinbar war es dann bei mir zufall, das nach tausch des sensors bei mir alles gestimmt hat.

@kurt

gibt es einen preiswerten obd-adapter auch für die 98er modelle, womit ich solche sachen auch selbst durchführen kann?

Wer hier viel liest, ist klar im Vorteil,
weil er die vielen Links und Erklärungen zu den OBD-Adaptern schon mitbekommen hat.

Es gibt die OBD-Adapter bei Ebay für kleines Geld, die SW ist mit dabei.

Was er kann ist u.a. hier  alles beschrieben.

Lies Dich mal ein in die Thematik.

Ähnliche Themen

vielen dank für die links und sorry, das so einfach gefragt habe.
hab zwar schn in einigen beiträgen darüber gelesen, aber bin zum schluss nie so wirklich schlau geworden, was nun das beste im verhältnis zum preis ist, da irgendwie jeder was anderes sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen