Scheinwerferhöhenverstellung / Leuchtweitenregulierung: Kein Unterdruck vorhanden

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
eine Frage für Kenner des Modells: Die Schläuche für die Höhenverstellung der Scheinwerfer haben keinen Unterdruck, auch am Schalter hab ich keinen Unterdruck gespürt. (Der Motor lief natürlich).

Im Motorraum hab ich auch die verschiedensten Schläuche des Unterdrucksystems abgeklemmt und nirgends Unterdruck festgestellt.

Einer der Schläuche (ein schwarzer) ging vom Unterdrucksystem ins Leere (in der Nähe der Batterie) aber ich hab kein Gegenstück dazu gefunden. Auch auf diesem Schlauch hab ich keinen Unterdruck gespürt und als ich ihn mit einem Nagel verschlossen hab machte dies auch keinen Unterschied.

Hab mit einer Luftpumpe beim Schalter im Innenraum in die Unterdruckschläuche Luft reingeblasen, da haben sich die Scheinwerfer leicht bewegt, es kann also nicht an einem abgerissenen Schlauch liegen.

Wer hat einen Tipp? Ohne Lichthöhenverstellung kommt der Benz nicht durch den Tüv... (obwohl man beim Kombi wegen der Niveauregulierung so einen Quatsch eh nicht braucht, aber der Tüv interessiert sich ja nicht für Logik sondern nur für Paragraphen.)

Danke schonmal für alle Antworten!

Gruss
Stefan

P.S.: Es ist das neuere System ohne Druckspeicher, also ab 89.

21 Antworten

@dummerfrage: ich hab zwar nur einen E220 aber ich hatte mal dasselbe Problem wie du. LWR ohne Funktion und derselbe schwarze U-Schlauch der aus der Ecke Bremskraftverstärker in Richtung Batterie geht war abgegammelt.

Unter dem Beifahrerkotflügel sitzt der U-Druckspeicher (siehe Bild), sieht aus wie zwei runde Bälle die ineinander geschmolzen wären. Zu dem geht dein abgerissener Schlauch, kein Wunder dass deine LWR nicht funzt.

Zitat:

Ich hab den 300d mit 136 ps mopf 2. Ich hab gerade geguckt: von unterhalb Ansaugbrücke verläuft keine Vakuumleitung in Richtung Batteriefach.

Hallo,
ok, dann wurde der Schlauch einfach so dahin gesteckt und müßte eigentlich woanders hin laufen - was die Suche auch nicht einfacher macht...
Hab mit der Luftpumpe reingeblasen aber nirgends einen Luftaustritt gehört oder gefühlt.

Gruss
Stefan

Zitat:

@Benzfahrer91 schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:20:35 Uhr:


@dummerfrage: ich hab zwar nur einen E220 aber ich hatte mal dasselbe Problem wie du. LWR ohne Funktion und derselbe schwarze U-Schlauch der aus der Ecke Bremskraftverstärker in Richtung Batterie geht war abgegammelt.

Unter dem Beifahrerkotflügel sitzt der U-Druckspeicher (siehe Bild), sieht aus wie zwei runde Bälle die ineinander geschmolzen wären. Zu dem geht dein abgerissener Schlauch, kein Wunder dass deine LWR nicht funzt.

Danke erstmal, hab zwar irgendwo gelesen dass mein Modell keinen Druckspeicher mehr haben soll aber so genau weiß ich es nicht, wenn ich mal wieder dazu komme werde ich mal nachsehen ob bei mir nicht doch sowas verbaut sein könnte.

Gruss
Stefan

Ich habe gerade gestern etwas endeckt:

bei meinem om606 sind unterhalb der Ansaugbrücke Vakuumleitungen, eine ist kaputt (man kommt aber nicht ran, werde ich beim Glühkerzenwechsel machen).

Die Folge davon ist, das beim Fahren die Leuchtweitenregelung nicht funktioniert, und der Wagen ruppig schaltet (manchmal).

Im stehen funktioniert die Regelung jedoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ppuluio schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:31:50 Uhr:


Ich habe gerade gestern etwas endeckt:

bei meinem om606 sind unterhalb der Ansaugbrücke Vakuumleitungen, eine ist kaputt (man kommt aber nicht ran, werde ich beim Glühkerzenwechsel machen).

Die Folge davon ist, das beim Fahren die Leuchtweitenregelung nicht funktioniert, und der Wagen ruppig schaltet (manchmal).

Im stehen funktioniert die Regelung jedoch.

Guten Abend,
das Unterdrucksystem kommt mir immer komplizierter vor - und ich dachte schon Autos mit Elektronik wären komplex....

Gruss
Stefan

Leider hab ich keinen Text zu dem Bild. Vielleicht kann den jemand aus der wis hohlen?

W124-131-vacuum-asergh-2

Noch komplizierter als ich dachte... aber Danke, helfen wird es bestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen