Scheinwerferglas wird trübe!
Hallo!
Habe bei meiner Q folgendes Phänomen entdeckt:
Die rechte Scheinwerferabdeckung beginnt langsam `wolkenartig´ milchig anzulaufen. Damit meine ich nicht Kondensatbildung! Der Mangel ist jederzeit erkennbar.
Selbst, oder gerade bei eingeschaltetem Licht ist der Unterschied zum linken Scheinwerfer deutlich erkennbar, da sich durch die Reflextion innen am `Glas´ eine klar abgegrenzte Ellipse abbildet. Diese Ellipse ist im mangelfreien Scheinwerfer nur schwer erkennbar.
Hoffentlich könnt Ihr meinen Ausführungen folgen?
Hat jemand das gleiche Problem mit seinen Scheinwerfern und schon Erfahrungen diesbezüglich im Umgang mit seiner Werkstatt gemacht?
Grüße an Alle
Zum besseren Verständnis hänge ich mal Bilder an:
Hier der milchige Scheinwerfer:
Beste Antwort im Thema
Sag mal JGOK, bist du das da auf dem Foto ? (neben dem Textfeld)
Also du könntest mir einen persönlichen Gefallen tun. Aber bitte auch versprechen, dass du dich daran hältst.
Geh bitte rasch in eine nahegelegene Apotheke, kaufe ein 10 Pack Kondome, ne am besten ein 100 er Pack, (weil du ja ein so tolles Standvermögen hast) und benutze sie.
Ich möchte nämlich nicht, das sich Menschen wie du es anscheinend bist, noch weiter vermehren !!
Aber denke daran, du musst es mir versprechen !!
Sonst natürlich auch schöne Weihnachtstage mit deinem 100 Pack !!!
Gruß
Lenni
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Und hier kann man gut erkennen, das das Licht nicht blendfrei austritt, sondern diffus wirkt:
Hallo hillebub,
eine Ferndiagnose ist m.E. schwer zu stellen. Es könnte u.a. am Xenonbrenner oder an der Linse liegen. Ich empfehle, dass du mal beim Händler vorbeifährst und ihm deine Beanstandung zeigst. Die Fehler müsste auf Kulanz vom Händler behoben werden.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Grüsse
Joe
Hallo Joe!
Wenigstens einen interessiert das Thema hier!
Habt Ihr Euch Alle mal Eure Scheinwerfer näher angeschaut?
Bei meinem Händler war ich schon...
"...Außer mir ist kein vergleichbarer Fall bekannt!..." war die Standartantwort!
Ich hätte auch mit keinem anderen Statement gerechnet...
In der Tat würde hier und da Kondensatbildung auftreten, was aber keinesfalls ein Grund wäre, den Scheinwerfer zu wechseln - so die Anweisung vom Werk!
Mein Mängel stellt sich aber anders dar: Das Scheinwerferglas ist `angelaufen´ und somit gibt der betroffene Scheinwerfer ständig diffuses Licht ab!
Derzeit läuft eine Anfrage ans Werk. Dem Hinweis meines Servicemeisters, dass die Angelegenheit keinen großen Erfolg haben wird(!), habe ich schon entsprechend kommentiert: Sollte der Mangel kein Garantiefall sein, erwarte ich eine kulante Regelung des Händlers!
Halte Euch auf dem Laufenden,
hillebub
Hallo
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Q7 entseht auch im linken Scheinwerfer eine art Dampfwolke die sich am Glas absetzt... die Wolke verschwindet aber nachdem er eine weile steht...
Zitat:
Original geschrieben von KiN9Bi9BaUeR
Hallo
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Q7 entseht auch im linken Scheinwerfer eine art Dampfwolke die sich am Glas absetzt... die Wolke verschwindet aber nachdem er eine weile steht..
Hallo KiN9Bi9BaUeR,
bei deinem Wagen scheint es eindeutig Kondensat zu sein. Nachdem sich das Kondensat ( nach Waschgaragen-Durchfahrt ) zeigt, schalte bitte einmal dein Licht an, wobei dann nach kurzer Zeit das Wasserkondensat durch die Scheinwerferwärme verschwindet. Trotzdem empfehle ich, dass Du die Undichtheit am Scheinwerfer reparieren lässt. Andererseits "vergilbt" der Reflektor und du hast dann permanent "schlechtes Licht".
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Bei meinem Händler war ich schon...
"...Außer mir ist kein vergleichbarer Fall bekannt!..." war die Standartantwort!
In der Tat würde hier und da Kondensatbildung auftreten, was aber keinesfalls ein Grund wäre, den Scheinwerfer zu wechseln - so die Anweisung vom Werk!
Mein Mängel stellt sich aber anders dar: Das Scheinwerferglas ist `angelaufen´ und somit gibt der betroffene Scheinwerfer ständig diffuses Licht ab!
hillebub
Hallo hillebub,
lass Dir von Deinem Händler "nicht ins Boxhorn jagen". Autoverkaufen wollen "die", aber wenn es um Garantiearbeiten geht, dann benehmen "die" sich leider extrem träge.
Ich empfehle Dir, dass Du Dich direkt mit VW in Wolfsburg in Verbindung setzt. Dies hilft bestimmt. Hier die e- mail Adresse : kundenbetreuung@volkswagen.de oder Telefon ( kostenlos ) 0800-86 55792436.
Schönen Sonntag
Joe
Hallo hillebub,
entschuldige, dass ich Dir versehentlich eine (VW) FALSCHE ADRESSE bzw. TELEFONNR. mitgeteilt habe.
Hier die korrekte AUDI Adresse : e-mail kundenbetreuung@audi.de / Telefonnr. 0800-28 34 737 ( kostenlos ? )
Grüsse
Joe
Hallo Joe!
Bist Du sicher, dass die Kundenbetreuung in Wolfsburg(=VW!) der richtige Ansprechpartner ist?
Wäre nicht Ingolstadt(=Audi!) richtiger?
Grüße
Hallo Joe!
Unsere letzten mail haben sich überschnitten...
Danke für die Korrektur!
Werde mich per mail nebst Photos dahin wenden und hier berichten!
Schönes Restwochenende!
Grüße
Hallo Joe
Ja das muss man undbedingt reparieren! Meiner ist jetzt genau 2 Jahre alt, glaubst du dass das auch noch kostenlos über die Bühne geht?
@ all
nach meinen und vielen anderen "leidvollen" Erfahrungen hier im Forum hinsichtlich Kulanz und Garantie, kann ich nur dringend raten, diesen Mangel noch in der Garantie abdichten oder durch Austausch beheben zu lassen.
Feuchtigkeit kommt nicht plötzlich aus dem "Nichts" an die Abdeckung.
Hier liegt eine Undichtichtigkeit vor, welche sicherlich nicht besser wird oder sich "von selbst heilt" (so sehr Audi oder der Freundliche auch in der Garantie darum hoffen oder beten mögen).
"Nach" der Garantie wird todsicher dazu geraten den kompletten Scheinwerfer (leider kostenpflichtig) zu tauschen um diesen "Sicherheitsmangel" (dann muß sicherlich auf einmal in den Augen von Audi und dem Freundlichen schnell gehandelt werden
) zu beheben.
Also dran bleiben, solange die Garantie noch "zieht".
Fliegerbaer
Hallo
Ich war nun beim Audihändler in der Werkstatt und der hat gemeint, dass die neuen Scheinwefer von hinten offen sind und das ganz normal wäre solang der Kondensat wieder verschwindet. Bei den neuen Klarglas Scheinwerfern würde man das sehen aber bei den alten nicht...
Tja bei Regenwetter kommt es halt wieder...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von KiN9Bi9BaUeR
Hallo
Ich war nun beim Audihändler in der Werkstatt und der hat gemeint, dass die neuen Scheinwerfer von hinten offen sind und das ganz normal wäre solang der Kondensat wieder verschwindet. Bei den neuen Klarglas Scheinwerfern würde man das sehen aber bei den alten nicht...Mfg
Hallo KiN9Bi9BaUeR,
die Aussage von deiner Werkstatt ist ja ein Witz. Die Scheinwerfer sind von hinten NICHT OFFEN. Die Scheinwerfer haben lediglich eine Zwangsbelüftung, wobei die Entlüftung nur in einer Richtung von "innen nach aussen"funktioniert. Wäre die Belüftungsrichtung umgekehrt, dann würde der Scheinwerfer "verdrecken". Es ist natürlich auch richtig, dass bei den Klarglasscheinwerfern jede Verunreinigung sichtbar wird. Bei den strukturierten Gläsern war dies nicht der Fall.
Grüsse
Joe