Scheinwerferglas verkratzt

Audi A6 C6/4F

Aloha allerseits...

Meine Scheinwerfergläser sind arg verkratzt...weiß jemand, ob ich nur die Gläser neu kaufen kann? Oder muss ich direkt den kompletten Scheinwerfer kaufen? (Bi-Xenon mit Kurvenlicht, falls das wichtig ist)

19 Antworten

Ich sehe das anders!

Gerade diese Schicht verwittert! Wird unansehlich weisst Mikorisse auf und vergilbt.
Man MUSS diese Schicht entfernen und durch Klarlack ( 2K) ersetzen.
Im Übrigen at der 2K Klarlack einen intergrierten UV Schutz. Hatte das bei einem Passat 3BG gemacht und nach 4 Jahren waren die Scheinwerfer immer noch einwandfrei im Gegensatz zum Premium A6 der schon signifikante Spuren an dcen Front Scheinwerfer zeigte ( Premiumqualität halt).

Habe die hinteren LED Lampen auch abgeschliffen und lackiert. Wie die Premium Lampen hinten nach 6 Jahren ausgesehen haben ist ja in einem andern Thread nachzulesen.

Meines Wissens hat die Schutzschicht verschiedene Aufgaben. z.B. UV-Schutz, Kratzschutz, Schutz vor Chemikalien.

Zitat:

Meines Wissens hat die Schutzschicht verschiedene Aufgaben. z.B. UV-Schutz, Kratzschutz, Schutz vor Chemikalien.

......und was soll diese Aussage jetzt bedeuten?

Ist auch genau so die Aufgabe eines 2K Klarlackes

EDIT: ColorMatic 2K Klarlack ist ein hochglänzender, extrem kratzfester 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Benzin, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse

Ich hatte mich nicht auf Dein Posting bezogen, sondern wollte nur allgemein die Funktion und Notwendigkeit einer Schutzschicht erklären.
Mit dem 2K-Klarlack hast Du Deine SW sicherlich gut geschützt. Falls man aber nur abschleift und poliert ohne neue Schutzschicht, muß man wahrscheinlich mit schnellerem Verschleiß rechnen.

An meinem 4B waren die Scheinwerfer irgendwann auch durch Steinschlag und eine löchrige Klarlackschicht verwittert, das Glas wurde in den Ecken weißlich-trübe und in der Mitte sehr gelblich. Habe sie dann auch in stundenlanger Kleinstarbeit so lange geschliffen, bis das letzte Fitzelchen Klarlack verschwunden war. Seinerzeit dann aber nicht mit neuem Klarlack überzogen, sondern nur poliert.

Das sah anfangs auch klasse aus... Aber nach einem Jahr sah die Polycarbonat-Scheibe wieder in den Ecken so blind und unansehnlich aus, wie vor der ganzen Aktion. Erneutes Polieren brachte Besserung, aber so richtig klar wurden die Dinger nicht mehr. Ist auch klar: kein UV-Schutz (in Form von Klarlack), der das Polycarbonat vorm Vergilben und Verspröden schützt.

Deshalb mein Fazit: lieber alles abschleifen und direkt mit Klarlack überziehen, dann hat man Ruhe und es ist professionell.

Deine Antwort