Scheinwerfereinstellarbeit selbst bezahlen ?!?

Kia Stinger CK

Moin zusammen,

mein Fahrzeug wurde von einem Händler in NRW ausgeliefert.
Bei der Fahrt zur Reha (ca. 465 km) musste ich feststellen dass die Scheinwerfer zu tief stehen.
Wollte dies nun hier Vor Ort korrigieren lassen aber die Händler hier im Umkreis teilten mir mit dass ich die Arbeit selber bezahlen soll.
Was ist das bitte schön für ein Service ?

Beste Antwort im Thema

Also bei Auslieferung gehören richtig eingestellte Scheinwerfer klar dazu. Genauso wie eine richtig eingestellte Spur oder ein richtig eingestelltes Lenkrad. Warum das kein Mangel sein soll, erschließt sich mir nicht.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@MadMax schrieb am 10. August 2018 um 18:19:52 Uhr:


Ich hatte nach den Infos hier meine Verkäuferin extra auf die Überprüfung der Scheinwerferhöhe hingewiesen. Antwort: "Machen wir immer vor jeder Auslieferung".

Solche Dinge müssen vor der Auslieferung (Übergabeinspektion) erledigt bzw. kontrolliert werden.
Sollten hier Mängel vorliegen, ist der ausliefernde Händler der Ansprechpartner.

Wenn ich den TE richtig verstehe, dann hat er die Einstellung als zu tief empfunden, dies wurde aber auch noch nicht bestätigt. Ebenfalls teilten ihn mehrere (mehr als eine) Werkstätten mit, dass es kosten würde...

Ich hatte bei meinem Optima anfangs auch festgestellt, das die Scheinwerfer zu hoch eingestellt waren. Der Gegenverkehr hat relativ oft aufgeblendet.
Bin dann zum TÜV. Der wollte keinen Cent dafür. Hat sich aber über die 5 € für die Kaffeekasse gefreut.

Sorry ich muss hier mal einhaken. Habe vergessen nochmal zu erwähnen dass die Scheinwerfer vom KIA Service Partner bei mir vor Ort ausgetauscht wurden. Dort wurde mir bei Abholung mitgeteilt dass die Einstellung vorgenommen wurde.
Somit ist klar dass ich dort auch wieder vorstellig werden müsste.
Nur leider bin ich zur Zeit nicht vor Ort und werde die 465 km zurück Nachts fahren.

Da hat dein örtlicher Kia Händler dann leider einen Fehler gemacht. Rechnung fotografieren und zum örtlichen Händler schicken mit der Bitte um Übernahme.
Jeder kann mal einen Fehler machen, aber dann muss man auch so viel Größe haben und dazu stehen.

Es gibt noch keine Rechnung da erst Donnerstag der Termin ist. Alles in Klärung jetzt.

Zitat:

@206driver schrieb am 10. August 2018 um 21:15:15 Uhr:


Da hat dein örtlicher Kia Händler dann leider einen Fehler gemacht. Rechnung fotografieren und zum örtlichen Händler schicken mit der Bitte um Übernahme.
Jeder kann mal einen Fehler machen, aber dann muss man auch so viel Größe haben und dazu stehen.

Anal??? 😉

Auch da kann man Fehler machen.***Ich schmeiss mich weg***

PS: Die Worterkennung ist immer so gut wie sie gefüttert wird ***grins***

Jetzt konnte ich wenigstens mal lachen...Danke !

Tippfehler korrigiert.

Hallo zusammen,

soeben einen Anruf vom KIA Partner hier am Reha-Ort erhalten dass ich die Einstellarbeit (ca. 1 Arbeitsstunde) selbst bezahlen soll.
Begründung: Mein KIA Partner vor Ort der die Scheinwerfer ausgetauscht hat muss die Nacharbeit übernehmen.
Die Kundenbetreuung teilt mit dass sich der Partner hier am Reha-Ort drum kümmern soll.
Dieser wiederum sagt ich soll mich telefonisch an meinen Partner am Wohnort wenden.
Alles in Allem: So geht man nicht mit Kunden um ! Man will sich mit dem Modell mit den Premiumherstellern messen. So wird das nichts !

Nein, so geht "man" nicht mit Kunden um, sondern so geht dein Händler vor Ort mit den Kunden um. Ein Fahrzeug mit Mängeln auszuliefern gehört sich nicht.
Was sagt denn Dein Händler zur Kostenübernahme wenn Du beim Händler beim Reha-Ort die Arbeiten machen lässt?

Du darfst aber das Versagen deines Händlers nicht zum Problem von Kia machen...

Mal ein Beispiel wie Kia mit Kunden umgeht.
Als Hintergrund dazu dient bei den Sondermodellen in den USA die minderwertige Lackqualität der Gelblackierung. Diese hat sich sehr schnell vom Fahrzeug gelöst.

Den betroffenen Kunden wurde eine Neulakierung der betroffenen Stellen angeboten inkl. einer Einmalzahlungen von 5000 Dollar als Aufwandentschädigung oder eine Wandlung des Fahrzeugs.

Finde das mehr als Kulant, aber wirklich beeindruckt bin ich von der Schnelligkeit seitens Kia das Problem zu lösen.

Aber es war in der USA. Ob es solch ein Entgegenkommen auch in Europa gibt bleibt abzuwarten.

Was mich betrifft würde alles was ich mit Kia Deutschland besprochen habe zu 100% zu meiner Zufriedenheit erfüllt.

Gruß Slowy

Wie auch bei Dieselgate, ist ein Vergleich mit den Praktiken in den USA eher naja sehr bedingt geeignet. Das ist dort grundlegend anders. Und wenn die Kundenbetreuung von KIA eine Lösung vorschlägt, die vor Ort am Widerstand vom KIA Händler scheitert, ist es doch ein Problem von KIA. So empfinde ich das zumindest.

Ist ja dann auch schnell geklärt.
Kia Deutschland anrufen bzw. anschreiben, Händler melden das er sich dagegen sperrt und Tee trinken.
Bin mir sicher das sich der Händler schnell zurückmeldet das das doch erledigt wird.

Gruß Slowy

Guter Punkt.

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 13. August 2018 um 13:11:51 Uhr:


...dass ich die Einstellarbeit (ca. 1 Arbeitsstunde) selbst bezahlen soll. ...

Das ist auch aus einer Mücke einen Elefanten zu machen, oder? Scheinwerfer einstellen ist doch eigentlich eine Sache von 5-10 Minuten. Es sei denn, das adaptive Leuchtgedöns erfordert ggf. eine so ausführliche Servicearbeit.

Ansonsten kann man natürlich super mit der 'angefangenen Arbeitsstunde' wedeln. Das ist schon eine Unverschämtheit für sich.

Deine Antwort