1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Scheinwerfer-Wasch-Anlage

Scheinwerfer-Wasch-Anlage

VW Golf 4 (1J)

Hey,
ich habe heute beim Abbau meiner Fronstoßstange was eigenartiges gemerkt.
Schaut mal bitte hier:
Bild1
Bild2

Das ist doch komplett die Scheinwerfer-Waschdüse, oder? Auf beiden Seiten. Nur hat meine Stoßstange keine Löcher dafür...
Ist das normal dass diese Düsen standardmässig da sind und am Waschbehälter inkl. Pumpe angeschlossen ist?
Nur hab ich drinnen keinen Schalter für die Waschdüsen... Wie sieht dieser Schalter normalerweise aus?

Auf dem 2. Bild sieht man einen Stecker. Der war auf ne Blind-Dose gesteckt... kommt irgendwo aus dem Motorraum und kommt aus dem Kabelbaum der Hupe. Hat das Kabel was mit den Scheinwerferdüsen zutun oder werden diese Düsen anhand des Wasserdrucks geschaltet und nicht mit extra Kabel an jeder Düse?

23 Antworten

Hallo!

Zum ersten ... die SWRA ist aussschliesslich mit Wasserdruck betrieben ...

Zum zweiten ... eine extra Stossstange gibt es für diese Modelle mit SwRA nicht ... die Löcher werden mit Werkstattmitteln (hier Säge 😉 ..reingemacht! Wenn Du die Stange abhast müssten von unten extra abgesetzt der Ausschnittbereich zu sehen sein ... Löcherrein .. an den Düsen (nach einbau der Stange) die Kappen einklipsen indem Du den Hubzylinder von Hand hochtziehst und festhälst ... Kappe druff und loslassen!

So und nu viel Spass mit der SWRA

Gruss
Luxi

Bild

Uns so sieht es aus, wenn einem die SWRA mal wieder mit Hochdruck weggeflogen ist. Pech war dann echt, dass ich drüber gefahren bin aber wer rechnet auch damit 🙂

@ Chris...: Danke für das Foto, nun weiss ich schonmal wie das mit dem Loch ausschaut.

@Luxi...: Also sind von unten exakt die Löcher "vorgezeichnet"?
Dann mach ich die Stange gleich nochmal ab und schau mir das mal an 😉
Nur kann ich die Kappen dafür erst morgen bei VW bestellen... denke mal nicht dass die die in Wagenfarbe dahaben.... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


[Bdenke mal nicht dass die die in Wagenfarbe dahaben.... 🙁

Die müssen dann noch lackiert werden, gibts leider nur unlackiert.

Ähnliche Themen

Re: Bild

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Uns so sieht es aus, wenn einem die SWRA mal wieder mit Hochdruck weggeflogen ist. Pech war dann echt, dass ich drüber gefahren bin aber wer rechnet auch damit 🙂

Sah bei mir vor 1 1/2 Wochen auch so aus.

(Ich mach die Dinger nie wieder auf der Autobahn an *gr*)

Die Reparatur von einer Seite hat mich bei VW ganze 165 € gekostet. Und da hab ich die Lackierung von der Abdeckung schon fast geschenkt bekommen, bei nem günstigen Lacker.

MfG Marcel

hast du das komplett bei vw repareren lassen?
wie teuer wäre denn eine neue düse gewesen? oder die kappe (die lakiert werden muss)?

Also bei Ebay gibts momentan beide Düsen für 70 euro manchmal sogar inkl Schläuche und Wassertank...

Ich glaub Düse war bei so 25€ und Kappe unlackiert bei 20€. Das lackieren bei nem 'günstigen' Lackierer war 20€ (alles nur eine Seite wohlgemerkt)
Der Rest war VW Arbeitszeit. Das nächste mal bau ich das auch selber an.

MfG Marcel

Zitat:

Robbilein
Also bei Ebay gibts momentan beide Düsen für 70 euro manchmal sogar inkl Schläuche und Wassertank...

Für was denn nen Wassertank??

Bei mir ist das ein 5,5 Liter Wassertank der für die Scheibenwaschanlage da ist und aus der zieht sich die Scheinwerferreinigungsanlage auch ihr Wasser...

Genau diesen Tank meine ich.
Standard ist ein 3-Liter-Tank.
Wer eine SRA hat, benötigt oder hat den 5,5 Liter-Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen