Scheinwerfer vom W210 in den CLK Lupe keine Fliegenaugen-Schrott von ebay

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen.
Hier noch einmal ein Foto zur Ansicht.
Die beiden Halter im blauen Kreis müssen neu angefertigt werden um Platz für die breiteren Scheinwerfer vom W210 zu schaffen.
Zusätzlich werden die Kotflügel etwas ausgestellt.
Dazu legt man Unterlegscheiben zwischen Kotflügel und Karosserie.
Xenon 8.000K kann ich empfehlen. Weiss-blaues Licht.

Fertig...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Hier noch einmal ein Foto zur Ansicht.
Die beiden Halter im blauen Kreis müssen neu angefertigt werden um Platz für die breiteren Scheinwerfer vom W210 zu schaffen.
Zusätzlich werden die Kotflügel etwas ausgestellt.
Dazu legt man Unterlegscheiben zwischen Kotflügel und Karosserie.
Xenon 8.000K kann ich empfehlen. Weiss-blaues Licht.

Fertig...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich checks nicht 😁...

Wenn man Ersatzscheinwerfer braucht, warum dann keine originalen vom 208? Der 210er hatte doch genau wie der 208 Reflektionsscheinwerfer, keine Projektionsscheinwerfer, oder?

Aber manche finden Klarglasscheinwerfer mit Linsenoptik eben schöner, oder ausgefallener, als die Serienscheinwerfer. Letztendlich ist es eben eine persönliche Geschmacksfrage.

Zitat:

Original geschrieben von Andy 43


Aber manche finden Klarglasscheinwerfer mit Linsenoptik eben schöner, oder ausgefallener, als die Serienscheinwerfer. Letztendlich ist es eben eine persönliche Geschmacksfrage.

Also ich glaube ich hab´s verstanden. Es geht um Nachrüstscheinwerfer in klarglas etc. ursprünglich für den W210^^. Ich war die ganze Zeit auf dem Trichter

originale

E-Klasse Scheinwerfer einzubauen, das ergab für mich keinen Sinn 😉.

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER



Zitat:

Original geschrieben von KaiAusDerKiste


Ach du scheisse! Ich wusste ja nicht das ich dafür den Motor ausbauen muss.... 😁

Wie siehts denn mit dem Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaube aus?

Das obere Loch muss versetzt werden...Nehme mal an du meinst den Koti weiter nach aussen?

Nein nicht weiter nach außen. Das ist nur das Loch für die obere Schraube am Scheinwerfer.

Im endefekt läuft die Montage folgender maßen:

-Alten Scheinwerfer raus
-Mittelblech mit Gewindestange mit sanfte Gewalt(Gummihammer) rüberdrücken, bis es passt
-Nun Passt schon der neue Scheinwerfer hinein.
-Neuen Scheinwerfer ausrichten, bis alle Spaltmaße zum Kotflügel und Motorhaube optimal sind
-zum Schluss das obere erwähnte Loch neu bohren
-Scheinwerrfer endgültig montieren

Der 430 Motor musste für die 6 Liter Maschine raus😉

PS: Wichtig! Den Scheinwerfer für den W210 MOPF ab BJ 2000 kaufen, der andere passt nicht, da vor
2000 die Stoßstange nicht an den Schinwerfern verschraubt wurde, wie beim CLK

Perfekt erklärt! Danke sehr 😉

Für mich ist das nur eine Kostenfrage.Die W210er gibts um einiges günstiger als die 208er.... Zumindest die,die ich gefunden habe.Und diese Fliegengitterdinger will ich genauso wenig wie irgendwelche schwarzen oder Angeleyes.

Ähnliche Themen

Und ist die ganze Geschichte dann auch einwandfrei TÜV-fähig ??

Oder muß man da Angst haben, daß der Prüfer was merkt ?

Hallo,
das Thema ist nun schon etwas älter, aber vieleicht kann mir noch einer helfen...

Ich wollte nun auch die Scheinwerfer vom W210 montieren, da ich für den Clk nun nicht so prall finde.

Nun meine Frage:

Mittelblech mit Gewindestange rüberdrücken und das obere Loch neu bohren... Ok das habe ich verstanden. Aber was macht ihr mit dem unteren Halter am Scheinwerfer? Dieser ist doch an einer ganz anderen Stelle...

Zitat:

Original geschrieben von FrankHH79


Hallo,
das Thema ist nun schon etwas älter, aber vieleicht kann mir noch einer helfen...

Ich wollte nun auch die Scheinwerfer vom W210 montieren, da ich für den Clk nun nicht so prall finde.

Nun meine Frage:

Mittelblech mit Gewindestange rüberdrücken und das obere Loch neu bohren... Ok das habe ich verstanden. Aber was macht ihr mit dem unteren Halter am Scheinwerfer? Dieser ist doch an einer ganz anderen Stelle...

Den lässt man einfach weg. Hält auch ohne bombenfest

Ok, also einfach absägen? Oder wie meinst das?

Zitat:

Original geschrieben von FrankHH79


Ok, also einfach absägen? Oder wie meinst das?

Richtig

Also ich habe bei mir keinen Halter abgesägt, alle Halter standartmäßig benutzt.
Halt nur ein bisschen versetzt😉.

So sah das damals bei mir aus

2012-05-05-270

Hast du auch ein Bild von der anderen Seite, so dann man den untern Halter sieht? Bei mir passt der Scheinwerfer mit dem untern Halter garnicht ins Loch...

Ne da hab ich leider kein foto von.

Du meinst den unteren befestigungspunkt, da wo die Schraube durch so eine Messingbuchse im Scheinwerfer geht. richtig?  }Hier{

Die musst du dünner schleifen und weiter nach oben versetzten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen