Scheinwerfer Umrüsten

Mercedes ML W163

Hallo habe ne M Klasse von 99 möchte aber die neueren Klarglasscheinwerfer einbauen.
Habe bereits einen davon, jedoch hat der mehrer Anschlüsse.
Kann man die ohne weiteres nachrüsten? Oder braucht man Adapter, wenn ja wo bekomme ich die ?
Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!111111

Beste Antwort im Thema

Also gut, ich schreibs nochmal.

Folgende Änderungen:

1. Nebelscheinwerfer ist nicht mehr im Scheinwerfer integriert
2. Der Leuchtweitenregulierung Stellmotor hat jetzt einen eigenen Stecker
3. Die Pinbelegung des Scheinwerfer Steckers hat sich geändert

Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder alten Stecker komplett Auspinnen und neu belegen,
oder Kabel abschneiden und frisch verlöten.
In jedem Fall muß der Stecker für die Leuchtweitenregelung gekauft werden (2x)
zusätzlich die Kabel dazu. Gibt es fertig mit angecrimpten Pins drann. (Alles zusammen ~20 EUR)

Punkt 1.
Nebelscheinwerfer weglassen oder nachträglich in Stoßstange einbauen (Kabelfarbe grau) und auf Masse legen

Punkt 2. Pinbelegung:
Pin1- blau (masse)
Pin2- orange (SWR Betätigun)
Pin3- rosa (Abzweigen vom Abblendlicht / Lötarbeit)

Punkt 3.
PIN H rosa - Abblendlicht
PIN G grün - Standlicht
PIN F weiss - Fernlicht
PIN E braun - Masse

die restlichen Pins bleiben frei


Zeitaufwand ca. 2,5 H

LG Ro

54 weitere Antworten
54 Antworten

danke für die Info...
... habe schon geraume Zeit Osram Night Breaker drin
... ist "Unlimited" noch mal was Besseres?

Meine Scheinwerfer sind völlig i.O. auch nicht matt oder so, aber die klaren Scheiben erwecken halt den Eindruck, dass da mehr Licht durch geht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mausiklaus


danke für die Info...
... habe schon geraume Zeit Osram Night Breaker drin
... ist "Unlimited" noch mal was Besseres?

Meine Scheinwerfer sind völlig i.O. auch nicht matt oder so, aber die klaren Scheiben erwecken halt den Eindruck, dass da mehr Licht durch geht ;-)

der Unterschied bei den H7 ,zwischen NB Plus und den Unlimeted ist nicht so stark!

da lohnt sich ggf. der Wechsel erst ,wenn eine ausfällt.

Gruß,

Michael

Hallo habe selber ein ML 320 Bj.11.1999 ohne Xenon und habe jetzt Original scheinwerfer von ML 270cdi Bj.07.2007 auch ohne Xenon.Kahn ich die bei mir irgend wie einbauen oder wird das nicht gehen?Wen es jemand gemacht hat wehre ich dankbar für eine kleine Einleitung. Danke LG

über die SuFu gibt es was Du suchst🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marbar9


Hallo habe selber ein ML 320 Bj.11.1999 ohne Xenon und habe jetzt Original scheinwerfer von ML 270cdi Bj.07.2007 auch ohne Xenon.Kahn ich die bei mir irgend wie einbauen oder wird das nicht gehen?Wen es jemand gemacht hat wehre ich dankbar für eine kleine Einleitung. Danke LG

geht schon,

mußt halt die Steckerbelegung anpassen, bzw. 2 Stecker dazumachen. (1x je SW für LWR)

über Sufu bekommst die Belegung.

LG Ro

Danke LT 4x4 Was soll ich bei der Suchfunktion eingeben ? Habe stunden lang probiert aber es kommt nichts dabei raus. Aber Danke für deine schnelle Antwort und deine zeit. LG

Also gut, ich schreibs nochmal.

Folgende Änderungen:

1. Nebelscheinwerfer ist nicht mehr im Scheinwerfer integriert
2. Der Leuchtweitenregulierung Stellmotor hat jetzt einen eigenen Stecker
3. Die Pinbelegung des Scheinwerfer Steckers hat sich geändert

Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder alten Stecker komplett Auspinnen und neu belegen,
oder Kabel abschneiden und frisch verlöten.
In jedem Fall muß der Stecker für die Leuchtweitenregelung gekauft werden (2x)
zusätzlich die Kabel dazu. Gibt es fertig mit angecrimpten Pins drann. (Alles zusammen ~20 EUR)

Punkt 1.
Nebelscheinwerfer weglassen oder nachträglich in Stoßstange einbauen (Kabelfarbe grau) und auf Masse legen

Punkt 2. Pinbelegung:
Pin1- blau (masse)
Pin2- orange (SWR Betätigun)
Pin3- rosa (Abzweigen vom Abblendlicht / Lötarbeit)

Punkt 3.
PIN H rosa - Abblendlicht
PIN G grün - Standlicht
PIN F weiss - Fernlicht
PIN E braun - Masse

die restlichen Pins bleiben frei


Zeitaufwand ca. 2,5 H

LG Ro

Genau solche Scheinwerfer hat der Vorbesitzer meines ML auch verbaut.
Allerdings hab ich damit ziemliche Probleme. Lichthupe funktioniert nur sporadisch, und "hängt" sich dann auf. Soll heissen, auf einer Seite geht das Fernlicht dann wieder aus, auf der der anderen nicht. Ich werde mal anhand der hier angegeben Tips die Verkabelung prüfen und hoffentlich den Fehler beseitigen können.

Zitat:

Original geschrieben von mausiklaus


dieser Beitrag ist ja schon ziemlich alt...
aber aus gegebenem Anlass:

Für den W163 (meiner ML320 Bj. 1999) gibt es neuerdings im Zubehörhandel eine ganze Palette alternativer Scheinwerfer zu günstigen Preisen zu kaufen, z.B. FK-Automotive, AK-Tuning usw.
Die Dinger kosten zwischen 150 und 300 Euro das Paar, ja nachdem ob die mit "echtem Tagfahrlicht" oder "Standlicht in Tagfahrlichtoptik", mit oder ohne Verstellmotoren sind o.ä.

Kann jemand was zur Lichtausbeute und Qualität sagen, bzw. ob die heller sind als die Serie?
Welches Farikat kann man denn kaufen, von welchen die Finger lassen?

Wäre schön wenn sich jemand meldet!
Schöne Weihnachten :-)

Zitat:

Original geschrieben von Erna Knoedel


Genau solche Scheinwerfer hat der Vorbesitzer meines ML auch verbaut.
Allerdings hab ich damit ziemliche Probleme. Lichthupe funktioniert nur sporadisch, und "hängt" sich dann auf. Soll heissen, auf einer Seite geht das Fernlicht dann wieder aus, auf der der anderen nicht. Ich werde mal anhand der hier angegeben Tips die Verkabelung prüfen und hoffentlich den Fehler beseitigen können.

Zitat:

Original geschrieben von Erna Knoedel



Zitat:

Original geschrieben von mausiklaus


dieser Beitrag ist ja schon ziemlich alt...
aber aus gegebenem Anlass:

Für den W163 (meiner ML320 Bj. 1999) gibt es neuerdings im Zubehörhandel eine ganze Palette alternativer Scheinwerfer zu günstigen Preisen zu kaufen, z.B. FK-Automotive, AK-Tuning usw.
Die Dinger kosten zwischen 150 und 300 Euro das Paar, ja nachdem ob die mit "echtem Tagfahrlicht" oder "Standlicht in Tagfahrlichtoptik", mit oder ohne Verstellmotoren sind o.ä.

Kann jemand was zur Lichtausbeute und Qualität sagen, bzw. ob die heller sind als die Serie?
Welches Farikat kann man denn kaufen, von welchen die Finger lassen?

Wäre schön wenn sich jemand meldet!
Schöne Weihnachten :-)

was die FK -SW angeht.

ich finde die Dinger taugen einfach nix.
Typischer Fall von China-Kracher.

Vordergründig interessant, weil die Verkabelung nicht geändert werden muß.
Das wars dann aber auch schon.

Da was bei der Lichthupe "hängt" ist ein Spiegel über den die Fernlicht-Funktion realisiert wird.🙄

Ich würde empfehlen: Rausmachen und Tonne.
Dann entweder Vormopf oder auf Original Hella ändern.

LG Ro

hi

der TÜV schaut schon 😰ob die scheinwerfer mit der reinigungsanlage eingetragen sind🙂😎

aber manche brauchen ja kein TÜV😁

brummi v8

Zitat:

Original geschrieben von brummi v8


der TÜV schaut schon 😰ob die scheinwerfer mit der reinigungsanlage eingetragen sind🙂😎

wenn du die FK Teile meinst, die haben E-Nummer. Somit bedarf es keiner Eintragung.

LG Ro

Dank 4x4 Ich Hofe ich Schafe es mein ML Ist am kommendem Montag von gas Anlage einbau zuruck ich werde es nächstes Wochen ende in Angriff nehmen.Danke P.S. habe eine andere frage vielleicht Kahns du weiter helfen.Meine Klima Lüfter gehen an wen ich die Klima anschalte und nach kurze zeit (Ca. 45 Sekunden) gehen die an und aus im intervall von 10 Sekunden.Wo ran konnte es liegen die lüfter lasen sich ganz leicht von Hand drehen und Klima kühlt Seher gut.Danke im voraus

Was wurde im Vorfeld an der Klima repariert oder geändert?

Wenn nichts dran gemacht wurde, dann spinnt evtl. das AAM weil dessen Kühllüfter nicht funktioniert.
Das AAM bekommt die Signale von den Gebern der Klimaanlage und steuert die Zusatzlüfter an.
Da kannst du ja zuerst mal nachschauen.

Die Klima wurde neu befühlt mehr nicht. Jetzt sagt mir jemand das sei normal aber das kann ich mir nicht vorstellen.Ich schaue nach dem lüfter am Samstag Danke dir für die hilfe

Warum wurde die Anlage neu befüllt? Wurde sie vor der Befüllung abgedrückt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen