Scheinwerfer Umrüsten
Hallo habe ne M Klasse von 99 möchte aber die neueren Klarglasscheinwerfer einbauen.
Habe bereits einen davon, jedoch hat der mehrer Anschlüsse.
Kann man die ohne weiteres nachrüsten? Oder braucht man Adapter, wenn ja wo bekomme ich die ?
Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!111111
Beste Antwort im Thema
Also gut, ich schreibs nochmal.
Folgende Änderungen:
1. Nebelscheinwerfer ist nicht mehr im Scheinwerfer integriert
2. Der Leuchtweitenregulierung Stellmotor hat jetzt einen eigenen Stecker
3. Die Pinbelegung des Scheinwerfer Steckers hat sich geändert
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder alten Stecker komplett Auspinnen und neu belegen,
oder Kabel abschneiden und frisch verlöten.
In jedem Fall muß der Stecker für die Leuchtweitenregelung gekauft werden (2x)
zusätzlich die Kabel dazu. Gibt es fertig mit angecrimpten Pins drann. (Alles zusammen ~20 EUR)
Punkt 1.
Nebelscheinwerfer weglassen oder nachträglich in Stoßstange einbauen (Kabelfarbe grau) und auf Masse legen
Punkt 2. Pinbelegung:
Pin1- blau (masse)
Pin2- orange (SWR Betätigun)
Pin3- rosa (Abzweigen vom Abblendlicht / Lötarbeit)
Punkt 3.
PIN H rosa - Abblendlicht
PIN G grün - Standlicht
PIN F weiss - Fernlicht
PIN E braun - Masse
die restlichen Pins bleiben frei
Zeitaufwand ca. 2,5 H
LG Ro
54 Antworten
Hallo Reiner die hat schwach gekühlt ob die abgedruckt wurde weis ich es nicht aber bis jetzt habe ich immer gute Erfahrungen gehabt mit der Werkstatt wo das gemach worden.Kälte mittel ist glaube ich 750 g neu befüllt worden.
Warum sehen die H4 Scheinwerfer der ersten ML Modelle oft aus wie Trübe Fischaugen?
War das ab Werk schon so oder sind die wirklich Erblindet und wenn ja gabs da mal eine Rückrufaktion?
Gruß Hennaman
H7 nicht H4 und die werden mit der Zeit blind, das trat bei mir so nach ca. 8 Jahren ein.
Nagut dann eben Halogen Scheinwerfer!
Mir ist das eben nur Aufgefallen als ich mich nach einem ML Umgeschaut habe,
diese Nachtblinden Augen passen so gar nicht zum Wagen.
Mein ML hat Serien Xenon verbaut ob es daran liegt weis ich nicht jedenfalls sind die nicht Blind!
Und das Licht ist sehr Gut. Ich könnte mir vorstellen das diese Trüben Scheinwerfer auch die Ausleuchtung Behindern
Ähnliche Themen
Wenn die Erblindung im kritischen Bereich angekommen ist, siehst du wenn das Auto vorm Scheinwerfereinstellgerät steht nicht mehr die exakte Hell-Dunkelgrenze, sondern nur noch einen hellen Fleck auf dem Gerät.
Aber irgend jemand hatte die Teile schon mal mit einer Schleifpaste aufgehellt. Ob das ohne Streulicht für den Gegenverkehr funktioniert? Weil so glatt wie neu wird die Oberfläche nicht wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Wenn die Erblindung im kritischen Bereich angekommen ist, siehst du wenn das Auto vorm Scheinwerfereinstellgerät steht nicht mehr die exakte Hell-Dunkelgrenze, sondern nur noch einen hellen Fleck auf dem Gerät.Aber irgend jemand hatte die Teile schon mal mit einer Schleifpaste aufgehellt. Ob das ohne Streulicht für den Gegenverkehr funktioniert? Weil so glatt wie neu wird die Oberfläche nicht wieder.
Naja offensichtlich war da irgend etwas nicht Ausgereift denn Kunststoff Gläser gibt es ja schon länger auch bei anderen Herstellern aber diese Trüben Augen habe ich bei noch keinem anderen Wagen gesehen!
Bei den Xenon scheint das Problem nicht zu bestehen.
Hennaman
In 200 m Umkreis von mir stehen 3 Autos unterschiedlicher Hersteller im Alter von 8 - 10 Jahren mit dem selben Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
In 200 m Umkreis von mir stehen 3 Autos unterschiedlicher Hersteller im Alter von 8 - 10 Jahren mit dem selben Problem.
Ganz Ehrlich Reiner,
bei keinem Wagen fällt es mir so deutlich auf wie beim ML und wenn er dann noch Silber Lackiert ist meine ich fällt es noch mehr auf, ist aber nur meine Meinung
Mich Wunderte aber das Mercedes das so gelassen hat, ist doch keine Gute Werbung, das die da keinen Rückruf gestartet haben!
Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Also gut, ich schreibs nochmal.Folgende Änderungen:
1. Nebelscheinwerfer ist nicht mehr im Scheinwerfer integriert
2. Der Leuchtweitenregulierung Stellmotor hat jetzt einen eigenen Stecker
3. Die Pinbelegung des Scheinwerfer Steckers hat sich geändert
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder alten Stecker komplett Auspinnen und neu belegen,
oder Kabel abschneiden und frisch verlöten.
In jedem Fall muß der Stecker für die Leuchtweitenregelung gekauft werden (2x)
zusätzlich die Kabel dazu. Gibt es fertig mit angecrimpten Pins drann. (Alles zusammen ~20 EUR)
Punkt 1.
Nebelscheinwerfer weglassen oder nachträglich in Stoßstange einbauen (Kabelfarbe grau) und auf Masse legenPunkt 2. Pinbelegung:
Pin1- blau (masse)
Pin2- orange (SWR Betätigun)
Pin3- rosa (Abzweigen vom Abblendlicht / Lötarbeit)Punkt 3.
PIN H rosa - Abblendlicht
PIN G grün - Standlicht
PIN F weiss - Fernlicht
PIN E braun - Massedie restlichen Pins bleiben frei
Zeitaufwand ca. 2,5 HLG Ro
Sory 4x4 aber nur noch eine Belästigung. Ich verstehe nicht die rein folge .Punkt 2 und Punkt 3 ist die Belegung von dem Kabelbaum Stecker im Motor raum wen mann die alten Scheinwerfer ausgebaut hat Und dan sucht mann sich selber wo was angelötet wird? die im scheinwerfer sin alle braun grau gelb und weis Und haben die alten und die neun gleiche leucht mittel?(H1 Oder H7)Danke
Zitat:
Original geschrieben von marbar9
Sory 4x4 aber nur noch eine Belästigung. Ich verstehe nicht die rein folge .Punkt 2 und Punkt 3 ist die Belegung von dem Kabelbaum Stecker im Motor raum wen mann die alten Scheinwerfer ausgebaut hat Und dan sucht mann sich selber wo was angelötet wird? die im scheinwerfer sin alle braun grau gelb und weis Und haben die alten und die neun gleiche leucht mittel?(H1 Oder H7)Danke
Also ich verstehe die Frage nicht ganz...
Zur verdeutlichung:
Die Farben sind die Farben des Kabelbaums des Fahrzeugs.
Die Kabel müssen anderster aufgeteilt werden.
Weil vorher LWR und Leuchtmittel durch einen Stecker versorgt wurden, nun durch zwei.
Die Nebelsscheinwerfer, vorher integriert im SW wandern in die Stoßstange oder entfallen.
Für die Stoßstange muß das Kabel verlängert werden.
Ich mache so etwas durch Löten, da ich nicht so auf die Quetsch-Leitungsverbinder (Leichen 😁) stehe.
Die Leuchtmittel sind unterschiedlich.
Ich hoffe es ist nun etwas klarer 😎, ansonsten PM
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Also ich verstehe die Frage nicht ganz...Zitat:
Original geschrieben von marbar9
Sory 4x4 aber nur noch eine Belästigung. Ich verstehe nicht die rein folge .Punkt 2 und Punkt 3 ist die Belegung von dem Kabelbaum Stecker im Motor raum wen mann die alten Scheinwerfer ausgebaut hat Und dan sucht mann sich selber wo was angelötet wird? die im scheinwerfer sin alle braun grau gelb und weis Und haben die alten und die neun gleiche leucht mittel?(H1 Oder H7)DankeZur verdeutlichung:
Die Farben sind die Farben des Kabelbaums des Fahrzeugs.
Die Kabel müssen anderster aufgeteilt werden.
Weil vorher LWR und Leuchtmittel durch einen Stecker versorgt wurden, nun durch zwei.
Die Nebelsscheinwerfer, vorher integriert im SW wandern in die Stoßstange oder entfallen.
Für die Stoßstange muß das Kabel verlängert werden.
Ich mache so etwas durch Löten, da ich nicht so auf die Quetsch-Leitungsverbinder (Leichen 😁) stehe.Die Leuchtmittel sind unterschiedlich.
Ich hoffe es ist nun etwas klarer 😎, ansonsten PM
LG Ro
Ja ist es nur was brauche ich an leucht mittel für die Halogen scheinwerfer bj.2002 H7 H1 ??? Oder ist es eine Lampe für Fahr licht und fern licht oder sind das 2 verschiedene?Danke
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Also gut, ich schreibs nochmal.Folgende Änderungen:
1. Nebelscheinwerfer ist nicht mehr im Scheinwerfer integriert
2. Der Leuchtweitenregulierung Stellmotor hat jetzt einen eigenen Stecker
3. Die Pinbelegung des Scheinwerfer Steckers hat sich geändert
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder alten Stecker komplett Auspinnen und neu belegen,
oder Kabel abschneiden und frisch verlöten.
In jedem Fall muß der Stecker für die Leuchtweitenregelung gekauft werden (2x)
zusätzlich die Kabel dazu. Gibt es fertig mit angecrimpten Pins drann. (Alles zusammen ~20 EUR)
Punkt 1.
Nebelscheinwerfer weglassen oder nachträglich in Stoßstange einbauen (Kabelfarbe grau) und auf Masse legenPunkt 2. Pinbelegung:
Pin1- blau (masse)
Pin2- orange (SWR Betätigun)
Pin3- rosa (Abzweigen vom Abblendlicht / Lötarbeit)Punkt 3.
PIN H rosa - Abblendlicht
PIN G grün - Standlicht
PIN F weiss - Fernlicht
PIN E braun - Massedie restlichen Pins bleiben frei
Zeitaufwand ca. 2,5 HLG Ro
Seid 3 tagen versuche ich bei Mercedes Berlin-Kreuzberg Die 2 Stecker für die leuchtweitenregulierung zu finden.3 Mitbearbeiter suchen und bestehlen aber keiner passt!!! Die teile Nr. von dem Leuchtweitenregulierung ist (A0008201608) Die haben versucht von dem w211 und w210 aber finden angeblich kein 3 poligen Stecker. Hass du vielleicht die Teile Nr.?Oder jemand anderes der eine Teile Nr Hat für die Stecker?Danke LG Alex
Die o. g. Teilenummer kennt der EPC nicht.
Zitat:
Original geschrieben von marbar9
Hass du vielleicht die Teile Nr.?
ja, hab ich sicherlich mal gehabt.
Muß es aber raussuchen.
Das kann etwas dauern.
Wobei, wenn ich richtig darüber nachdenke, kann es auch sein, das ich die mal von einem Kabelbaum abgeschnitten habe.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
ja, hab ich sicherlich mal gehabt.Zitat:
Original geschrieben von marbar9
Hass du vielleicht die Teile Nr.?
Muß es aber raussuchen.
Das kann etwas dauern.Wobei, wenn ich richtig darüber nachdenke, kann es auch sein, das ich die mal von einem Kabelbaum abgeschnitten habe.
LG Ro
Daher ja mein Tip es mal beim Verwerter / Schrottplatz zu Versuchen, der Spender muss ja kein CLK sein!
Beim Bosch Dienst könnte man auch noch fündig werden
Hennaman