Scheinwerfer-Suizid

Opel Corsa C

Nabend die Runde,

so, nach gut 10 Jahren hat's nun auch meinen Corsa C erwischt, die Scheinwerfer-Selbstzerstörung schlägt zu...
Scheint ja ein gängiges Problem bei Bosch AL-Leuchten zu sein. - Nur, ich habe gar keine Bosch? Oder etwa doch?! Ist mein Auto ein Zwitter? Ich blick da gerade immer weniger durch. *help*

Zur Unterscheidung hab ich mich mal an diesem Posting orientieren wollen:
http://www.motor-talk.de/.../...hweinwerfer-tauschen-t3135411.html?...

Typisches AL-Problem => AL
Lampenträger passt zu hwd63's Foto vom AL => AL (? oder sind die bei beiden gleich?)
Eckige LWR-Antriebskasten - Äh, nö?! => Valeo?!
Auf dem Lampenträger sowie dem Fernlicht-Deckel steht Valeo => Wie jetzt? etwa wirklich Valeos?!?
hwd63's Valeo-Foto zeigt Stecker direkt auf H7 - Nee, eindeutig Lampenträger mit seitlicher Kontaktierung => Doch kein Valeo? Was denn nun?!
Ebay-Pics zeigen Valeo (-Nachbauten?!) mit Streufeldern im Glas - passt nicht => AL?!

Der Corsa C (75 PS) ist ein Reimport aus Belgien, gebaut 11/2001.

So langsam bin ich restlos verwirrt...

Sind es nun AL oder Valeos?
Passt dieser (Valeo?)LWR-Antrieb an einen neuen Valeo-Scheinwerfer? Ebenso Blinkerträger etc.?
Brauch ich noch irgendeine Halteklammer für die H7 beim Valeo ohne Lampenträger?
Kann man ggf. einseitig das Scheinwerfermodell wechseln oder stellt sich da der TÜV quer?

Mal ein paar Bilder gemacht...

Schönen Dank vorab für Eure Hilfe,
Trabi

Lampenträger mit Niederschlag
Blech verschmort, Plastik angeschmolzen
Lampenträger ala AL?
+3
14 Antworten

Hey.

Ziemlich verwirrend deine Scheinwerfer.

Lampensockel vom AL Scheinwerfer wie bei mir die defekt waren aber Gehäuse mit LWR Stellmotor wie bei meinen neuen gebrauchten jetzigen Scheinwerfer.

Die Stellmotoren bei meinen AL Scheinwerfer bekam man überhaupt nicht raus, die waren regelrecht im Gehäuse eingeschweißt und sind nicht baugleich mit den Nachfolge Valeo Stellmotoren, ich mache mal ein Bild davon die se werden nämlich geschraubt.

Bei deinen Scheinwerfern sehe ich die Gummiabdeckung links im Bild, darunter sind die Stellmotoren also kannst du diese ausbauen und in die ebay Nachbauscheinwerfer verwenden.

Die LWR sind immer eckig, nur ich meinte in meinem Beitrag das rechteckige gerippte Gehäuse.

Scheinwerfer kannst du einseitig tauschen aber von der Optik her wirst du nicht zufrieden sein damit.

Eine Halteklammer ist in meinem Scheinwerfer in der H7 Lampe also Abblendlicht nicht vorhanden, diese werden im Sockel gehalten ohne Klammer, der Wechsel ist easy.

Nur bei dem Fernlicht ist eine Klammer vorhanden.

Von Opel wird eine technische Zeichnung vorgegeben wie und wonach die Scheinwerfer gebaut werden und daran halten sich alle Hersteller bis zur Konstruktionsänderung.

Nun kann es sein das Valeo schon damals wohl ziemlich früh ausgestiegen ist und nur die AL von Bosch(?) weiter produziert wurden, mein Corsa ist von 08/2002.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von Teletrabi



Auf dem Lampenträger sowie dem Fernlicht-Deckel steht Valeo => Wie jetzt? etwa wirklich Valeos?!?

Ja klar, du hast definitiv Valeo-Scheinwerfer.... bei mir sieht das genauso aus mit den Aufschriften "Valeo". Auch die Stellmotoren habe ich gleich.. vorne auf den SW-Glas müsste auch noch ganz klein gedruckt Valeo draufstehen wenn ich mich nicht irre, musste mal gucken.

das sieht ja krass aus mit dem durchgeschmorten Lampenträger vom Abblendlicht. Was hast du da für Leuchtmittel drinnen gehabt, also welcher Hersteller ?

Hallo.

So ich habe jetzt mal Fotos von dem LWR die am Scheinwerfergehäuse eingeklebt bzw. im Gehäuse verschraubt sind.

Wie man sieht kann diese nicht weiter verwenden in anderen Scheinwerfergehäusen.

AL Lighting sind eine 100% Tochter der Firma Marelli, also nichts mit Bosch oder Valeo, ging mal aus Bosch hervor!

http://de.wikipedia.org/wiki/Automotive_Lighting

http://www.al-lighting.com/home/

Ist schon ziemlich verworen was da mal zusammen gebaut wurde, ich vermute mal Valeo hat diese Teile von AL damals zugekauft.

Da wird wohl der Spiegelreflektor und der Sockel von AL stammen und das Gehäuse von Valeo.

Die LWR wirst du dann wohl in den neuen Scheinwerfern weiter verwenden können die jetzt bei dir verbaut sind, bei denen von AL ist das nicht möglich da diese kein Bajonett haben zum befestigen, sieht man auf den Bildern.

Ziehe mal wenn du dran kommst mal die Gummikappe ab die ganz aussen ist und schaue mal rein wenn es möglich ist und versuche den mal dann zu drehen und wieder einzurasten.

Auf meinem Lampensockel steht nichts von Valeo drauf und ist auch anders gegossen hinten.

Gruß Werner

Dsc00585
Dsc00586
Dsc00588
+1

Ist vielleicht auch interessant

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Ist vielleicht auch interessant

Hallo.

Muss ich zwar nicht verstehen, aber Teletrabi hat im 1. Posting den Thread gefunden.

Teletrabi hat die Forensuche benutzt und war fündig!

Ich habe jetzt nur noch einmal den alten LWR zerlegt, war ja eh Schrott und die Unterschiede von Valeo LWR aufgeführt.

Valeo Stellmotor

http://www.ebay.de/.../...=0&ndsp=55&ved=1t:429,r:18,s:0,i:136

AL Stellmotor

http://www.ebay.de/.../%2524(KGrHqNHJBsE-M2I2y03BPmsOYerqw~~60_35.JPG&w=300&h=225&ei=wzMFUYKZEK2N4gSLmoHIBg&zoom=1&iact=hc&vpx=1259&vpy=340&dur=6713&hovh=180&hovw=240&tx=161&ty=120&sig=107366593306504131525&page=1&tbnh=142&tbnw=195&start=0&ndsp=55&ved=1t:429,r:25,s:0,i:163

Gruß Werner

Moin,

Leuchtmittel:
War (höchstwahrscheinlich) irgendein Noname.
Links hatte schon immer höheren Glühobstverschleiß als rechts. Seit einigen Jahren auch das Gehäuse etwas milchig von niedergeschlagenem "Rauch" bzw. die Kontakte leicht angeschmurgelt, war dann aber mehr oder minder gut abzubürsten an den Kontaktstellen. Gut, nachdem das erstmal etwas ankorrodiert war wird das sicher höhere Wärme im Scheiwnerfer begünstigt haben und nicht der Lebensdauer der Lampen zuträglich gewesen sein. Nur ist mir bislang nich das Blech vom Lampenträger losgeschmolzen und der eine Kontakt der Lampentägerfassung baumelt nun im Reflektor... Lampe auf dem Pic dürfte schon die neue sein. Hatte rechts Abblendlicht tauschen müssen, irgendein Doppelpack "+30%", um 16 Euro im Baumarkt. Hatte schon beim Fahren merklich wenig Licht bemerkt, aber auch Verdrecken durch Schneematsch für möglich gehalten. Beim Waschwasser Nachfüllen vor ein paar Tagen auch Scheinwerfer geputzt (da ging rechts noch), aber gleich am nächsten Morgen wieder längere Zeit hinter'm LKW verbracht... Naja, nach Tausch rechts halt merklich heller dort, deswegen dann auch links gleich mit tauschen wollen. Das ganze im Dunkeln, etwas Schmurgelspuren ja schon bekannt, so richtig aufgefallen ist's erst beim Einsetzenwollen, dass da offenbar die ganze Fassung sich nun mit zerlegt hat.

Also ist's dann wohl ein Valeo in exotischer Ausführung?. Hat schonmal wer exakt diese Mischausführung getauscht? Nicht dass die LWR-Motoren dann doch nicht verriegeln oder Blinkerträger nicht passt in "Standard"-Valeos.

Was für neue Scheinwerfer empfehlen sich?
Die Nachbauten (? sind dann doch welche, oder?) aus der Bucht für irgendwas in die 30 Öre?
Gehe ich recht in der Annahme, dass hier "Erstausrüsterqualität" bedeutet, dass DEPO o.ä. irgendwo mal einen Serienauftrag ergattert hat, aber eigentlich nix über dieses Modell sagt?
http://www.ebay.de/.../150887684364?...

Elektrisch/Kein Motor, Valeotyp - soll heißen keine Stellantriebe dabei? Oder gibt es auch kompatible Scheinwerfer ganz ohne LWR-Möglichkeit?!

Oder sich um neue original Valeos bemühen? Zu welchem Preis wo zu bekommen?
Valeos gebraucht beim Schrotti erwerben?

Geld wäre vorhanden, aber es gibt auch schönere Dinge die man sich dafür kaufen könnte... Ist halt vorrangig ein Gebrauchs-Auto, kein Tuning-Show-Objekt, da liegt die Geldausgebemotivation vor allem auf Funktion. Wenn andererseits die Nachbauten der letzte Schund sind, zwei Zentimeter überstechen, man an den LWR-Motoren erst Feilen muss und das Licht nach überall nur nicht auf die Straße fällt, dann wohl doch eher was vernünftiges als Stunden zu frickeln.
Hat wer Erfahrung mit den Nachbauten, wie die sich tatsächlich so machen?

Und noch zum LWR-Antrieb - sind das quasi Modellbau-kompatible Servos mit +/-/PWM-Signal? Oder was Kfz-spezifisches?
In welche Position sollte man den zum Umbau fahren? Lichtkegel ganz oben, ganz unten, irgendwie mittig?

Gruß,
Trabi

Zitat:

Original geschrieben von Teletrabi



Leuchtmittel:
War (höchstwahrscheinlich) irgendein Noname.
Hatte rechts Abblendlicht tauschen müssen, irgendein Doppelpack "+30%", um 16 Euro im Baumarkt.

Gruß,
Trabi

Tja, sowas wie billige Leuchtmittel

kann

aber schon zum "Suizid" deiner Scheinwerfer beigetragen haben, auf lange Sicht gesehen.. habe um ein Haar nämlich mal dieselbe Erfahrung machen dürfen ! Bis ich mich dazu durchringen konnte Markenlampen ala Osram und Co. zu verwenden (i.d.R teuer!) hatte ich auch solche Baumarkt Leuchtmittel für 16,99 € das Paar drinnen. Ein Paar Tage später ist mir aufgefallen, dass die Scheinwerfer ziemlich gequalmt haben bei Regen.... Glühlampen rausgenommen, waren am Lampensockel total verkohlt, komplett schwarz !! Zum Glück war es nur die Glühlampe selbst und nicht wie bei dir noch der Lampenträger, hatte ich Glück im Unglück, echt....

zu den Nachbauten der SW kann ich nix sagen, aber neue brauchst du ja definitiv, oder ? Wenn du neue SW hast, auf jeden Fall gute Leuchtmittel kaufen, es lohnt sich !!!

@ Daniel

Osram Nightbreaker Plus H7 kosten auch nicht mehr als 16,99 Euro....😉 16,20 Euro.... kauf mal nicht "immer nur" im Baumarkt ein 😉

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


@ Daniel

Osram Nightbreaker Plus H7 kosten auch nicht mehr als 16,99 Euro....😉 16,20 Euro.... kauf mal nicht immer nur im Baumarkt ein 😉

Gruß Lars

Das weiß ich mittlerweile auch.. 😉 nur zur der Zeit habe ich noch nix auf Ebay und Co. eingekauft, sondern direkt im Laden.... die Billiglampen waren übrigens aus einem SB-Warenhaus, kein Baumarkt, hatte mich vertan!

P.S.: das "immer nur" musste aus deinem Satz aber wieder streichen, das wirkt vorurteilbehaftet mein Freund.... 😉

So genehem? Habs in "Gänsefüßchen" gesetzt... 😉

Gruß Lars

PS: hab grade erst für die 3D-SW und für Bekannte bestellt. Darum weiss ich es... 😉 Ich hab 16,20 Euro bezahlt, incl Versand....

Zitat:

Original geschrieben von Teletrabi


Moin,

Also ist's dann wohl ein Valeo in exotischer Ausführung?. Hat schonmal wer exakt diese Mischausführung getauscht? Nicht dass die LWR-Motoren dann doch nicht verriegeln oder Blinkerträger nicht passt in "Standard"-Valeos.

Was für neue Scheinwerfer empfehlen sich?
Die Nachbauten (? sind dann doch welche, oder?) aus der Bucht für irgendwas in die 30 Öre?
Gehe ich recht in der Annahme, dass hier "Erstausrüsterqualität" bedeutet, dass DEPO o.ä. irgendwo mal einen Serienauftrag ergattert hat, aber eigentlich nix über dieses Modell sagt?
http://www.ebay.de/.../150887684364?...

Elektrisch/Kein Motor, Valeotyp - soll heißen keine Stellantriebe dabei? Oder gibt es auch kompatible Scheinwerfer ganz ohne LWR-Möglichkeit?!

Oder sich um neue original Valeos bemühen? Zu welchem Preis wo zu bekommen?
Valeos gebraucht beim Schrotti erwerben?

Geld wäre vorhanden, aber es gibt auch schönere Dinge die man sich dafür kaufen könnte... Ist halt vorrangig ein Gebrauchs-Auto, kein Tuning-Show-Objekt, da liegt die Geldausgebemotivation vor allem auf Funktion. Wenn andererseits die Nachbauten der letzte Schund sind, zwei Zentimeter überstechen, man an den LWR-Motoren erst Feilen muss und das Licht nach überall nur nicht auf die Straße fällt, dann wohl doch eher was vernünftiges als Stunden zu frickeln.
Hat wer Erfahrung mit den Nachbauten, wie die sich tatsächlich so machen?

Und noch zum LWR-Antrieb - sind das quasi Modellbau-kompatible Servos mit +/-/PWM-Signal? Oder was Kfz-spezifisches?
In welche Position sollte man den zum Umbau fahren? Lichtkegel ganz oben, ganz unten, irgendwie mittig?

Gruß,
Trabi

Hallo Trabi.

Also OEM Hersteller sind Hella, Bosch, Valeo.

DEPO wird nicht als als Erstausrüster infrage kommen würde ich auch nicht empfehlen.

Hier mal ein Angebot was in Betracht kommen würde.

http://www.ebay.de/.../400389968821?...

Die Glühlampen sind nicht dafür verantwortlich das die Sockel verbrannt sind, eher wurde im Laufe der Zeit der Übergangswiderstand zu groß, verursacht durch Wärme an den Kontakten bzw. Materialermüdung der Kontaktfedern, aber auch vielleicht durch nicht korrektes Einsetzen der Sockelfassung.

Ich habe doch schon geschrieben versuche doch mal den LWR im Scheinwerfer zu drehen, es gibt nur 2 Sorten von LWR, entweder Valeo oder AL.

Die AL LWR sind im Gehäuse verkapselt.

Scheinwerfer einbauen und den LWR Regler am Lichtschalter auf 0 stellen, dann den Scheinwerfer einstellen lassen.

Kannst auch vielleicht welche günstig bei einem Schrotti erwerben, meine sind auch gebraucht.

Das mit dem Modellbau vergiss mal, am meisten machen bisher die LWR Motoren von AL Probleme.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Hallo Trabi.

Also OEM Hersteller sind Hella, Bosch, Valeo.

DEPO wird nicht als als Erstausrüster infrage kommen würde ich auch nicht empfehlen.

Hier mal ein Angebot was in Betracht kommen würde.

http://www.ebay.de/.../400389968821?...

Gruß Werner

Das hier ist sicherlich auch ein DEPO Scheinwerfer... Man kriegt einen

neuen

Valeo Scheinwerfer sicherlich nicht unter 90€. Zumindest hab ich noch keinen gesehen. DEPO ist ein recht bekannter Nachbauer und die Qualität soll auch Markenübergreifend recht gut sein.

Würde ich auch sagen. Steht ja: FÜR HERSTELLER: Valeo. Und kein Motor dabei. Denke die meinen das wegen der Stellmotoren, das es ein Valeo (Nachbau) ist....

Gruß Lars

PS: Beim gleichen Anbieter kosten die originalen im Doppelpack um 140 Euro....

Soo,

heute mal versucht die Scheinwerfer zu tauschen. Elendiges gefrickel mit dem Stoßfänger, aber ging dann irgendwann. Dachte man zumindest. Bis man dann feststellt, dass offenbar der neue Scheinwerfer für rechts nicht blinken mag. Gleiche Birne/Lampenträger im alten funktioniert einwandfrei. Also erstmal den alten dort wieder rein, bei den neuen waren leider keine Blinkerlampenträger mit dabei.

Hat mal wer die Belegung vom Scheinwerferstecker am Corsa C zur Hand zwecks Durchmessen der Leitungen im SW-Gehäuse?

Und wie stellt man sie ein? Welche der beiden Schrauben für welche Funktion wie herum drehen? Irgendwie vermochte ich bei testweisem drehen der weißen Einstell-Muttern keine wirkliche Veränderung im Lichtkegel feststellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen