Scheinwerfer Polo 6N2 wechseln
Hallo zusammen,
mein Scheinwerfer vorne links ist defekt (laut Tüv Spiegel lose) und muss ersetzt werden.
Lohnt sich das selbst zu machen?
Ich habe mich schon kundig gemacht und muss wohl die Frontschürze abmontieren.
Ist das für einen Laien zu bewerkstelligen,kann man da viel verkehrt/kaputt machen...vor allem beim justieren/einbauen des Scheinwerfers.
Gruss
13 Antworten
Nein, denke nicht. Duerfte alles selbsterklaerend sein. Justieren und einstellen sollte dann aber doch die Werkstatt machen. Aber das erfolgt dann ueber die Feineinstellung des Scheinwerfers als Bauteil. Sprich, alten Scheinwerfer raus, neuen rein und ab zur Einstellung, fertig.
MfG
hört sich schon mal nicht schlecht an,
wie sieht es denn mit dem stellmotor für die elekt. LWR aus? Der ist ja irgendwie am Scheinwerfer befestigt...einfach abschrauben und genauso am neuen ran?
Ich hab befürchtung das ich irgendwas kaputt mache,was abbreche und dann dumm dastehe.
Du machst die Klappe am Scheinwerfer ab, die man auch abmacht zum Lampen wechseln. Dann siehst du schon wie und wo der Stellmotor einrastet. Bei meinem Ibiza 6k, hat allerdings 2x H1, drehst du den Motor nach links und kippst ihn dann an. Damit rutscht dann die Einstellstange aus dem Reflektor. Dann ziehst du ihn nach hinten raus und fertig. Und Einbau ist entgegengesetzt. 🙂 Wenn du ihn aus dem kaputten rausholst, siehst du schon wie es funktioniert. 😉
Gut,
hab mir jetzt einen Scheinwerfer bestellt und will das mal angehen.
Habe mich auf diversen Seiten auch schon darüber informiert...
es scheint beim 6N OHNE demontage und bei meinem 6N2 nur MIT demontage der Frontschürze zu gehen...jemand anderer Meinung???
Eine Anleitung für die Frontschürze aus diesem Forum:
Zitat:
Original geschrieben von GreeenDevil
Hay front ab und unten eine schraube oben die 2 ab und evt den blinker. So geht das bei dem Polo mit der einteiligen frontschürtze.
Frontschürze den grill oben ab 3 torrx ab dann unten die abdeckungen vorne ab da sind ca 4 torx und die schrauben von den radhausschalen ab!
MfG
GDPS: Sollt ich was vergessen haben bitte melden
.Finde das ein wenig unverständlich...
Ich hab mal eine Skizze hochgeladen.
Die Hauptschwierigkeit scheinen die Schrauben unter den Blinkern zu sein.
Bin für jede Anmerkung dankbar!
Gruss
Ähnliche Themen
Also, hab meine erst draussen gehabt. Alles gaaanz einfach.
1. Motorhaube auf 😉 Spassvogel
2. 3 Torx - Schrauben oben am Kühlergrill raus.
3. Blinker raus (Guck dir am besten am neuen Scheinwerfer an wie die Blinker verrasten, die sind nur reingesteckt und halten an einer Nase, die man zur Aussenkante des Fahrzeug drücken muss um sie zu lösen.)
4. Pro Blinker eine Mutter lösen (Ecke Kühlergrill zu Kotflügel innenliegend)
5. Nasen unterm Kühlergrill nach oben hebeln, aber vorsichtig, nichts abbrechen und keinen Lack zerkratzen. Am besten langen dünnen Schraubendreher und Papier drumwickeln.
6. Grill nach vorne herausziehen.
7. 3 Schrauben vom Scheinwerfer rausschrauben
8. Scheinwerfer leicht nach vorne ziehen, Kabels ab, ganz rausnehmen
9. Fertig.
Einbau wieder andersherum 😉
Vielen Dank erstmal...
heist das ich brauch den kompletten stossfänger NICHT demontieren,sondern nur den Kühlergrill?
(In der Skizze unten die 2 Anleitung)
Also bei mir sieht es aus wie in der unteren Skizze. Aber wie gesagt hab nen Ibiza 6k Bj 08/99. Wenn bei dir der Kühlergrill fest an der Stosstange sitzt wie oben, muss wohl alles ab...
Tach,
die Stoßstange muss definitiv runter, dahinter sitzt eine Schraube für den Scheinwerfer, der is insgesamt mit 3 Schrauben fest, zwei oben im Schloßträger und eine hinter der Stoßstange.
MFG CP
Auf der Zeichnung sieht man doch aber, dass es ja 2 Varianten gibt. Entweder nur Grill ab. Polo 6NI und 6NII oder ganze Stange ab Polo 6NIII. Oder liege ich da falsch. Beim Ibiza ist es so 6KI und 6KII Grill ab und 6KIII alles ab. Wobei der 6KIII schon wieder mehr Seat als VW ist. Bei meinem 6KII muss der Grill ab und dann kommst du ganz prima an die unteren Schrauben vom Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Meisterjaeger1989
Auf der Zeichnung sieht man doch aber, dass es ja 2 Varianten gibt. Entweder nur Grill ab. Polo 6NI und 6NII oder ganze Stange ab Polo 6NIII. Oder liege ich da falsch. Beim Ibiza ist es so 6KI und 6KII Grill ab und 6KIII alles ab. Wobei der 6KIII schon wieder mehr Seat als VW ist. Bei meinem 6KII muss der Grill ab und dann kommst du ganz prima an die unteren Schrauben vom Scheinwerfer.
Tach,
das hat einen ganz einfachen Grund, das Buch aus dem das Bild stammt ist für den Polo von Bj. 94, sprich der 6N, bis zum Polo von Bj 2001, sprich der 6N2......da wird jeweils immer ein Baujahr angegeben (z.B.ab 10/99).
Da der TE einen 6N2 hat, ich das Buch kenne, da ich das Buch ebenfalls habe, und auch die Stoßstange und die Scheinwerfer schon abgebaut hatte kann ich dir versichern das es nich damit getan is den Kühlergrill abzumontieren. Die Stoßstange muss runter damit der Scheinwerfer abgebaut werden kann.
MFG CP
Hab mir einen Scheinwerfer mit E4 Prüfzeichen für holland besorgt...da sagt kein Tüvprüfer was gegen...oder.? Wäre ärgerlich sich die ganze Arbeit umsonst zu machen
Nein, das e-Prüfzeichen ist entscheidend. Hast du eins drauf, ist es geprüft und zugelassen. Gilt bei allen Fahrzeuganbauteilen. e-Prüfzeichen --> legal.
So...kleiner Abschlussbericht....
Habs geschafft! Habe zwar 5 Stunden gebraucht, aber es hat sich gelohnt.
Die Demontage der Frontschürze ist nicht so knifflig,man darf nur die Schrauben unter den Blinkern nicht vergessen. Der Scheinwerfer an sich ist ein Modul das an der Karosserie mit 3 Schrauben befestigt ist,keine Langlöcher o.ä. um zu justieren. Also kann man nichts verkéhrt machen.
ABER:
Ich habe einige Clipse abgebrochen und mir mit dem Schraubendreher kleinere Macken reingehauen(geht schnell).
Der Ebay Scheinwerfer war von der passform nicht 100% und ich musste mit gewalt arbeiten was halt dazu führen kann das man irgendwas irreperabel kaputt macht und das Geld umsonst ausgegeben hat.
Der Motor für die LWR muss aus dem alten SW entfernt werden und in den neuen "eingekugelt" werden".Da kann man sehr leicht die Aufnahme des SW für die LWR kaputt machen =SW im Arsch.
Paar Tipps:
1. Schaut euch genau an wie die mechanik funktioniert mit der der Blinker am Sw befestigt ist
( ausgebauten Blinker am neuen Sw drannhalten und veriegelung mal testen),
sehr primitiv von der funktion her aber wenn was nicht passt, sollte man sich klar sein, warum nicht ,und vernünftig gegensteuern.( Ich habe die Spannfeder ein bisschen in die Länge gezogen)
2. Der LWR Motor muss in den neuen SW reingedreht werden und gleichzeitig muss das Kugelgelenk in die Aufnahme vom SW einrasten...hier habe ich Blut und Wasser geschwitzt.
Der Motor hat 3 Kanten die die Verriegelung darstellen, 2 gleichgrosse und 1doppelt so gross.
Der SW hat ,wenn man genau guckt, exakt die dazugehörigen Ausspahrungen...also eine eindeutige Einbaulage des Motors.