Polo 6N2, neue Scheinwerfer notwendig, TYC oder Abakus?
Mein 6N2 Polo von 2001 ist aufgrund der milchigen Scheinwerfer nicht mehr durch den TÜV gekommen. Da der Prüfer mich extra darauf hingewiesen hat, dass Schleifen nicht zulässig ist, möchte ich das Risiko entdeckt zu werden nicht eingehen. Vor allem da zwei neue Scheinwerfer keine 100 Euro kosten.
Im diesem günstigeren Bereich liegen Scheinwerfer von TYC oder Abakus. Hat jemand Erfahrung mit diesen Scheinwerfern? Ist einer mehr zu empfehlen? Man muss ja noch die original Stellmotoren umbauen, geht das bei beiden gut?
Gruß Frank
13 Antworten
In der Regel lässt sich das bei jedem Hersteller gut verbauen ...Nur Mut, das geht und wird gut..VG.dietmar aus Dresden .
Zitat:
@fbr1 schrieb am 16. Mai 2025 um 19:54:54 Uhr:
Mein 6N2 Polo von 2001 ist aufgrund der milchigen Scheinwerfer nicht mehr durch den TÜV gekommen. Da der Prüfer mich extra darauf hingewiesen hat, dass Schleifen nicht zulässig ist, möchte ich das Risiko entdeckt zu werden nicht eingehen. Vor allem da zwei neue Scheinwerfer keine 100 Euro kosten.
Im diesem günstigeren Bereich liegen Scheinwerfer von TYC oder Abakus. Hat jemand Erfahrung mit diesen Scheinwerfern? Ist einer mehr zu empfehlen? Man muss ja noch die original Stellmotoren umbauen, geht das bei beiden gut?
Gruß Frank
Von TYC rate ich ab. Die Reflektoren geben ein schlechtes Streubild vom Licht und der Kunststoff ist nicht der Beste. Abakus kenn ich nicht. Aber bei Verwertern findest du sicher günstige originale
Kenne weder den einen noch den anderen Hersteller, ich persönlich würde erst mal beim Verwerter nachfragen ob die nicht für kleines Geld komplette abgeben ?
Kleinanzeigen, ebay, eventuell vor Ort....
Das Problem ist, dass gebrauchte auch nicht wirklich viel besser aussehen. Daher wollte ich lieber neue kaufen
Ähnliche Themen
Ich habe mir welche von TYC eingebaut. Stellmotoren Umbau geht eigentlich wenn man nicht zwei linke Hände hat. Das Licht ist wirklich schlechter als bei den Originalen. Die milchigen hatten ein besseres Lichtbild als die neuen von TYC. TÜV glücklich ich nicht. Übrigens ich habe bei einem Kumpel die milchigen geschliffen und es hat keiner gemerkt. Wie lange willst Du den Polo noch fahren? Fährst du viel Nachts? Bremsen, Reifen, Licht ist immer wichtig. Es gibt Stellen da kann (soll) man nicht sparen.
Hallo,
mich trifft wahrscheinlich das gleiche Thema mit den Scheinwerfern beim TÜV.
Muss zum Ausbau die Frontschürze abgebaut werden oder kommt man da so ran, wenn die Blinker ausgebaut sind?
Gruß Rizzo
Zitat:
@Rizzo.mp schrieb am 17. Mai 2025 um 05:45:02 Uhr:
Hallo,
mich trifft wahrscheinlich das gleiche Thema mit den Scheinwerfern beim TÜV.
Muss zum Ausbau die Frontschürze abgebaut werden oder kommt man da so ran, wenn die Blinker ausgebaut sind?
Gruß Rizzo
Die Frontschürze muss ab.
Als ich meinen Polo gekauft habe, waren Scheinwerfer von TYC verbaut. Ich bin mit den Scheinwerfern nicht zufrieden, das Abblendlicht ist in Ordnung und richtig eingestellt, das Fernlicht war aber zu hoch eingestellt, so dass ich es mit der Leuchtweitenregulierung auf 3 ändern musste, um halbwegs vernünftiges Fernlicht zu haben. Ich habe mir dann vom Verwerter gebrauchte Scheinwerfer von Hella geholt, hier ist alles in Ordnung Fern und Abblendlicht sind richtig eingestellt.
Hallo zusammen, aufgrund Eurer Hinweise habe jetzt doch noch mal bei einer Gebrauchtwaren Plattform nachgeschaut und habe tatsächlich zwei nicht vergilbte Scheinwerfer von Valea erstanden.
Aufgrund des Alters des Wagens, habe ich übrigens nur die oberen und seitlichen Schrauben der Schürze gelöst und kam dann an die Scheinwerferschrauben, Bei einem Wagen, der noch gut im Lack steht, aber nicht zu empfehlen, es könnte Kratzer geben.
Warum auch immer dieses Schleifen verboten ist... sinnvoll ist das Verbot nicht.
Ich habe mal an einem BMW E60 die Scheinwerfer aufbereitet. Es war viel Arbeit, da ich sie ausgebaut und alles von Hand gemacht habe, um keine tiefen Kratzer oder zu starken Materialabtrag zu erzeugen. Zum Schluss nach dem Nassschleifen wurde die Oberfläche mit einer erhitzten Chemikalie, die bei dem Set dabei war, bedampft. Danach sahen die Scheinwerfer fast aus wie neu und besser als die meisten alten, aber noch originalen auf der Straße.
Verboten hin oder her, wenn du das ordentlich machst, spricht überhaupt nichts dagegen und du kannst die originalen (und vmtl. besseren) Scheinwerfer behalten. Ich würde es jedenfalls wieder so machen. Man muss sich nicht jedem Affentanz des Staates unterwerfen, schon gar nicht, wenn man niemandem schadet.
Ja das mit dem bedampfen habe ich auch schon gelesen, als Optimale Behandlung bei müden Scheinwerfern..Der Staat, oder auch die Ordnungshüter wollen das nicht, weil es könnte bei einem Unfall sich ja jemand daran verletzen...( Absplittern, der Plast ) Aber ich sage mir, wer den Islamimport befürwortet hat, der hat etwas viel schlimmer gemacht...Gelle..
Hat nix mit Absplittern zu tun, sondern mit der reduzierten Dicke der Scheibe durch Abschleifen. Sehe ich auch als Korinthenkackerei, aber wie so viele Gesetze und Vorschriften....
Nun, ob die Billo-Teile nicht von vorne herein eine dünnere Materialstärke haben, kann nur vermutet werden. Wenn ich wetten müsste, würde ich auf dickeres Material tippen bei den Originalen, selbst nach dem Abschleifen.
So oder so, das Abschleifen nimmt doch kaum Material runter, lass es mal 0,1...0,2 mm sein, wenn überhaupt. Man geht ja auch nicht mit einer 40er Schruppscheibe und der Flex drüber, sondern fängt mit mindestens 800 oder etwas höher an, sonst macht man schon neue Kratzer rein, die man später mit feinerem Schleifpapier mühsam rausschleifen muss. Dieses Gesetz ist echt über's Ziel hinaus geschossen.
Ich bleibe beim Schleifen der Originalen und kann es auch nur jedem empfehlen. ;-) Viel Erfolg!